Medieninformationen
-
17. Mai 2023 | medieninformation
Abwärtstrend bei der Rohstahlerzeugung in Deutschland setzt sich im April 2023 fort
Der Abwärtstrend bei der Rohstahlerzeugung in Deutschland setzt sich im April 2023 fort. Die Stahlindustrie in Deutschland hat rund 3,2 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Dies entspricht einem Minus von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im bisherigen Jahresverlauf liegt die Produktion damit um rund 6 Prozent niedriger als im gleichen Zeitraum 2022. in Tsd t […]
-
5. Mai 2023 | medieninformation
Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen: Brückenstrompreis unterstützt Weg in die Klimaneutralität
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat am 5. Mai 2023 in einem Arbeitspapier die Einführung eines Brückenstrompreises vorgeschlagen. Die WV Stahl begrüßt ein Konzept, das hier eine beihilferechtlich machbare Lösung vorsieht ausdrücklich.
-
3. Mai 2023 | medieninformation
Rippel: „Den Transformationsrahmen jetzt auf den Weg bringen“
Statement der neuen Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl Kerstin Maria Rippel
-
24. April 2023 | medieninformation
Rohstahlproduktion ist im 1. Quartal abwärtsgerichtet
Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist auch im ersten Quartal 2023 abwärtsgerichtet. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden fast 7 Prozent weniger Rohstahl hergestellt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Im März 2023 lag die Stahlerzeugung bei rund 3,2 Millionen Tonnen, was einem Rückgang um rund 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. in Tsd […]
-
21. März 2023 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Februar 2023
In Deutschland wurden im Februar 2023 rund 3 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Damit ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7 Prozent gesunken.
-
16. März 2023 | medieninformation
Net Zero Industry Act: Nicht ausreichend für die industrielle Transformation
Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“ vorgestellt. Aus Sicht der Stahlindustrie reicht dieser jedoch nicht aus, um das Ziel grüner industrieller Wertschöpfungsketten zu erreichen. Dazu Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Der Ansatz der Europäischen Kommission sollte sich nicht nur auf wenige ausgewählte „Net-Zero-Technologien“ beschränken, sondern insbesondere auch Basisindustrien […]
-
14. März 2023 | medieninformation
EU-Reform Strommarktdesign: Keine Lösung für bezahlbare Industriestrompreise
Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt. Dazu Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Pläne der EU-Kommission bieten der Industrie keine Lösung für international wettbewerbsfähige Strompreise. Eine bezahlbare Stromversorgung ist jedoch für die Stahlindustrie in Deutschland als energieintensive Branche in der Transformation Voraussetzung für eine […]
-
21. Februar 2023 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Januar 2023
In Deutschland wurden zum Jahresbeginn 2,9 Millionen Tonnen Rohstahl erzeugt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ging die Produktion um 10 Prozent zurück und setzt damit ihren Abwärtstrend fort. Im Vorjahr war sie um 8 Prozent und im Schlussquartal sogar um knapp 16 Prozent zurückgegangen. in Tsd t Veränderung zum Vorjahresmonat in Tsd t* Veränderung zum Vorjahreszeitraum* […]
-
23. Januar 2023 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland im Jahr 2022
Im Jahr 2022 wurden mit 36,8 Millionen Tonnen Rohstahl rund 8 Prozent weniger hergestellt als im Vorjahr. Dies markiert (mit Ausnahme des Corona-Jahres 2020) den niedrigsten Jahreswert seit 2009. Das Produktionsvolumen des zweiten Halbjahres stellt sogar einen Tiefpunkt seit der Wiedervereinigung dar. Mit 17,3 Millionen Tonnen lag die Erzeugung der zweiten Jahreshälfte im Vorjahresvergleich um […]
-
21. Dezember 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: November 2022
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist im November 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent auf rund 2,8 Millionen Tonnen eingebrochen. Das ist der niedrigste Wert seit Juli 2020. Im aufgelaufenen Zeitraum von Januar bis November beträgt der Rückgang der Rohstahlproduktion nunmehr rund 8 Prozent. Aller Voraussicht nach wird die Erzeugung im Jahr 2022, wie […]