Medieninformationen
-
19. Oktober 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: September 2022
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland ist weiter rückläufig. Im September 2022 erreicht die produzierte Menge nur rund 2,8 Millionen Tonnen und liegt damit mehr als 15 Prozent unter der des Vorjahresmonats. Von Januar bis September 2022 wurden 6 Prozent weniger Rohstahl hergestellt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. in Tsd t Veränderung zum Vorjahresmonat in Tsd t* […]
-
10. Oktober 2022 | medieninformation
Gaskommission legt erste Empfehlungen vor: Erster Schritt zur Krisenbewältigung. Schnelle Umsetzung durch die Bundesregierung notwendig
Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 10. Oktober erste Empfehlungen zur Eindämmung der Energiekrise vorgelegt. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Der Vorschlag der ExpertInnenkommission, die Gaspreise ab 2023 auch für die Industrie für einen Basisverbrauch zu begrenzen, ist für die Unternehmen ein wichtiger Baustein, um die schwere […]
-
29. September 2022 | medieninformation
Bundesregierung kündigt Preisbremse für Strom und Gas an: Maßnahmen gegen Energiekrise jetzt schnell umsetzen
Die angekündigte Energiepreisbremse unter Einschluss der Industrie ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Jetzt kommt es vor allem auf Schnelligkeit und Wirksamkeit an.
-
29. September 2022 | medieninformation
Maßnahmenplan zur Energiepreiskrise: Schäden an der industriellen Basis verhindern
Zum EU-Energieministerrat fordert die WV Stahl ein schnelles Handeln zur Überbrückung der Krise.
-
21. September 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: August 2022
Der Abwärtstrend bei der Rohstahlerzeugung in Deutschland hat sich im August 2022 fortgesetzt. Mit rund 2,9 Millionen Tonnen wurden ca. 2 Prozent weniger Rohstahl als im Vorjahresmonat hergestellt. Im Zeitraum von Januar bis August 2022 liegt die Rohstahlproduktion knapp 5 Prozent unter dem entsprechenden Wert des Vorjahres. in Tsd t Veränderung zum Vorjahresmonat in […]
-
9. September 2022 | medieninformation
Treffen der EU-Energieminister: Stahlindustrie fordert schnelles Tempo bei Eindämmung der Energiekosten
Statement zum Treffen der EU-Energieminister in Brüssel
-
5. September 2022 | medieninformation
Explodierende Energiekosten: Entlastungspaket nicht ausreichend – Stahlindustrie fordert Preisdeckel für Gas und Strom
Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der explodierenden Energiekosten am Industriestandort Deutschland bewältigt werden sollen. „Die erheblich angestiegenen Erdgas- und Strompreise führen in der Stahlindustrie gegenüber dem Frühjahr letzten Jahres zu einer Steigerung der Energiekosten um auf das Jahr gerechnet mehr als […]
-
30. August 2022 | medieninformation
Beschleunigungskommission vereinbart: Stahlindustrie begrüßt Vorschlag zur Stärkung der Rheinschifffahrt
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, will das Tempo bei der Beseitigung von kritischen Engpässen am Rhein deutlich erhöhen. Wie am 29. August in Mainz im Rahmen eines Gesprächs mit Industrie und Binnenschifffahrt angekündigt, soll eine Beschleunigungskommission aus Politik, Behörden und Industrie den 2019 beschlossenen Aktionsplan „Niedrigwasser Rhein“ schneller voranbringen. Dazu erklärt […]
-
19. August 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Juli 2022
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland befindet sich weiter im Rückwärtsgang. Im Juli 2022 liegt sie mit knapp 3 Millionen Tonnen 2 Prozent unter dem bereits schwachen Vorjahresmonat. Im Zeitraum von Januar bis Juli 2022 wurden rund 5 Prozent weniger Rohstahl hergestellt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. in Tsd t Veränderung zum Vorjahresmonat in Tsd t* Veränderung […]
-
15. August 2022 | medieninformation
Gas-Umlage auf 2,4 Cent festgelegt – Stahlindustrie: Gas-Umlage führt zu jährlichen Mehrkosten von 500 Millionen Euro
Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der ab Oktober in Kraft tretenden Gas-Umlage bekanntgegeben. Diese beträgt 2,419 Cent je Kilowattstunde. Dazu erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Gas-Umlage vergrößert den bereits durch die extremen Preissteigerungen auf den Energiemärkten bestehenden Kostendruck auf die Stahlindustrie weiter erheblich. Wettbewerbsfähige […]