Schlagwort: BDI
160 Beiträge zum Schlagwort
-
9. Oktober 2018 | stahl-online-news
Weltklimarat legt Sonderbericht über globale Erwärmung vor
Einem neuen Sonderbericht des Weltklimarates IPCC zufolge werden die derzeitigen Anstrengungen im Klimaschutz nicht ausreichen, um die internationalen Klimaziele zu erreichen. Der Weltklimarat fordert schnelles und entschiedenes Handeln beim Klimaschutz. Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, findet, die Anstrengungen, den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, dürften nicht auf einige wenige Länder beschränkt sein. Eine umfassende globale […]
-
26. September 2018 | stahl-online-news
Wirtschaft und Politik warnen vor Verschärfung des Handelsstreits
Für deutsche Unternehmen entstünden Risiken mit fast jeder protektionistischen Maßnahme, auch wenn sie von den USA gegen China gerichtet seien, warnte BDI-Präsident Dieter Kempf auf dem Tag der Deutschen Industrie in Berlin. Der Verband revidierte seine BIP-Prognose für das laufende Jahr von zweieinviertel auf 2 %. Deutschland versuche, die WTO zu stärken und eine Weiterentwicklung […]
-
12. September 2018 | stahl-online-news
US-Strafzölle belasten gesamten Welthandel
Jeder Strafzoll, jede Handelsbeschränkung in der Welt habe einen massiven Einfluss auf den Welthandel insgesamt, so Thomas Bauer, Vizepräsident des BDI. Dies habe Auswirkungen auf alles, wenn auch in unterschiedlichem Tempo. Denn durch Handelsbeschränkungen würde sich der Wirtschaftskreislauf generell verlangsamen. Die Handelskonflikte, die die USA mit China und der EU austrage sowie die Sanktionen gegen […]
-
11. September 2018 | stahl-online-news
BDI-Positionspapier zur Stärkung der EU
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) setzt sich in einem 42-seitigen Positionspapier für eine Stärkung der Zusammenarbeit in der EU ein. Kernforderungen des Papiers sind u.a. ein geordneter Brexit, eine gemeinsame Industriepolitik der Länder mit dem Zieljahr 2030, eine Liberalisierung des Handels mit den USA, Südamerika und Südostasien sowie eine „robuste Chinastrategie“. (PM BDI 10.09.18 […]
-
22. August 2018 | stahl-online-news
EU-Kommission will ehrgeizigeres Klimaziel durchsetzen
EU-Klimakommissar Miguel Arias Cañete will erreichen, dass die EU-Mitgliedstaaten sich dazu verpflichten, bis 2030 die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 nicht nur, wie bisher beschlossen, um 40, sondern um 45 % zu reduzieren. Der BDI kritisierte diesen Vorschlag. Alleingänge der EU lehne der Verband ab. Zu diskutieren sei jetzt nicht über „immer ambitioniertere Ziele“, sondern […]
-
4. Juli 2018 | stahl-online-news
Deutsche Wirtschaft schreibt Brief an US-Regierung
BDI und DIHK haben einen Brief an US-Wirtschaftsminister Wilbur Ross geschrieben, um deutlich zu machen, dass deutsche Firmen keine Gefahr für die nationale Sicherheit der USA darstellen, sondern ein Treiber bei der Sicherung von langfristiger wirtschaftlicher Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der USA seien. (sueddeutsche.de 03.07.18 und SZ 04.07.18)
-
28. Mai 2018 | stahl-online-news
BDI: keine Verhandlungen ohne dauerhafte Ausnahme von Stahlzöllen
Europa dürfe sich von den USA nicht erpressen lassen, so BDI-Präsident Dieter Kempf, anlässlich der am 01.06. auslaufenden Ausnahmefrist für Stahlzölle. Die EU müsse weiterhin auf einer dauerhaften Ausnahme von Importbeschränkungen für Stahl bestehen. Der Abbau von Zöllen und anderen Hürden im transatlantischen Handel müsse ein langfristiges Ziel von Verhandlungen bleiben. Dabei müsse die Öffnung […]
-
2. Mai 2018 | stahl-online-news
Handelsstreit: weitere Befristung von Ausnahmen verlängert Unsicherheit
Die EU kritisiert die erneute Befristung der Ausnahmen von Zöllen auf Stahlimporte in die USA. Die Entscheidung der USA zu den Zöllen verlängere die Unsicherheit auf den Märkten. Schon jetzt seien Konsequenzen zu spüren. Die neuerliche Schonfrist verunsichere die Unternehmen erheblich, so auch BDI-Präsident Dieter Kempf. Die USA müssten den Dialog mit der WTO suchen […]
-
18. Januar 2018 | stahl-online-news
WV Stahl: BDI-Klimastudie bestätigt Größe der Herausforderung
Das BDI-Gutachten „Klimapfade der Industrie“ bestätigt, dass die Umsetzung der langfristigen Klimaziele die Stahlindustrie vor massive technische und wirtschaftliche Herausforderungen stellt und erhebliche Risiken mit sich trägt, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Weitreichende Vorkehrungen zum Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit, wie etwa eine ausreichende kostenfreie Zuteilung von Emissionszertifikaten und Belastungsbegrenzungen bei den Strom- […]
-
8. Januar 2018 | stahl-online-news
Energiewende: BDI fordert mehr Realismus
Der BDI hat vor Alleingängen Deutschlands in der Energie- und Klimapolitik gewarnt. Durch solche nationalen Schritte würde Produktion ins Ausland verlagert und der Strompreis steige weiter. „Zu den Leitlinien der Energie- und Klimapolitik sollte keine Schwächung, sondern die Stärkung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit gehören“, so BDI-Präsident Dieter Kempf. (dpa und zdf.de 08.01.18)