Schlagwort: BDI
154 Beiträge zum Schlagwort
-
18. Januar 2022 | stahl-online-news
EU-Taxonomie-Vorschlag kontraproduktiv für Energiewende
Der aktuelle Vorschlag der EU-Kommission, wonach künftig nur solche Gaskraftwerke als nachhaltig im Sinne der Taxonomie eingestuft werden, die bereits ab 2026 mindestens 30 % Wasserstoff oder Biogas verbrennen, alarmiere die deutsche Industrie. Bliebe es bei diesem Kriterium, drohten der deutschen Energiewende bis 2030 unverzichtbare Backup-Kapazitäten zu fehlen, so Carsten Rolle, Abteilungsleiter Energie- und Klimapolitik […]
-
14. Januar 2022 | stahl-online-news
Energiewende: Erwartungen der Wirtschaft an die Bundesregierung
Der politische Handlungsdruck zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2045 bei gleichzeitigem Erhalt einer global wettbewerbsfähigen Industrie sei sehr groß, so Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, anlässlich der Pressekonferenz des Verbandes zum Jahresauftakt. Deutschland müsse bis 2030 in allen Wirtschaftssektoren allein für den Klimaschutz 860 Mrd. € investieren. Mit Blick auf die Klimaneutralität […]
-
14. Januar 2022 | stahl-online-news
BDI erwartet BIP-Wachstum von 3,5 %
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) gehe in diesem Jahr von einer Erhöhung des BIP-Wachstums von 3,5 % nach 2,5 % im vergangenen Jahr aus. Bei den deutschen Exporten erwarte er 2022 eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 4 %. Die Industrie sei mit massiven Störungen ihrer globalen Lieferketten konfrontiert. Besorgt sei die Wirtschaft auch, […]
-
12. Januar 2022 | stahl-online-news
Eröffnungsbilanz Klimaschutz: positive Reaktionen aus der Wirtschaft
Auf den von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgestellten ambitionierten Plan zur Erreichung der Klimaziele habe es aus der Wirtschaft positive Resonanzen gegeben. Vor dem Hintergrund, dass milliardenschwere Projekte in der Stahlindustrie entscheidungsreif sind, sei es laut Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, gut und richtig, dass Habeck nun aufs Tempo drücke und die […]
-
4. Januar 2022 | stahl-online-news
Abstimmung über Taxonomie-Vorschlag: Berlin erwägt Enthaltung
Nach Informationen der FAZ aus Regierungskreisen wolle sich die Bundesregierung bei der Abstimmung über den Vorschlag der EU-Kommission, Investitionen in Atomstrom als nachhaltig einzustufen, enthalten. Damit solle ein Konflikt mit Brüssel und Paris vermieden werden. Laut Regierungssprecher Steffen Hebestreit sei auch keine Klage geplant. Die Ampelkoalition habe sich strikt gegen die Kernkraftnutzung ausgesprochen, sehe jedoch […]
-
3. Januar 2022 | stahl-online-news
Wirtschaft für globalen Ansatz beim Klimaschutz
Weiter steigende Belastungen bei den Energiekosten könnten laut BDI zu einer Abwanderung von Unternehmen ins Ausland führen. Aus diesem Grund müsse die Stromsteuer in Deutschland auf den EU-Mindeststeuersatz gesenkt und die Entlastung energieintensiver Industrien gesichert werden, so BDI-Präsident Siegfried Russwurm. Dem Weltklima sei nicht geholfen, wenn hier immer mehr Fabriken schließen, weil sie nicht mehr […]
-
17. Dezember 2021 | stahl-online-news
BDI: Vollendung des Binnenmarktes muss Priorität haben
Nach einer bisher unveröffentlichten Analyse des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) bleibe der Binnenmarkt „Europas größte Baustelle“. Demnach müsse die europäische Wirtschaft infolge bürokratischer Hürden für Güter und Dienstleistungen bis zu 1,1 Bio. € pro Jahr aufbringen. Dies entspreche fast 9 % des Bruttoinlandsprodukts der EU. Gerade im Hinblick auf anhaltende wirtschaftliche Turbulenzen und geopolitische […]
-
10. Dezember 2021 | stahl-online-news
Erwartungen an chinesische WTO-Mitgliedschaft nicht erfüllt
Die Hoffnungen von EU und USA, China würde sich durch den Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) am 11. Dezember 2001 zu einer liberalen Marktwirtschaft entwickeln, hätten sich nicht erfüllt, so Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), in einem Gastkommentar. Chinas Mitgliedschaft stelle andere Staaten und die WTO vor große […]
-
24. November 2021 | stahl-online-news
BDI-Plan zur Energie- und Klimapolitik
Der BDI habe auf seinem Klimakongress einen „Fünf-Punkte-Plan zur Energie- und Klimapolitik für die Koalitionsverhandlungen“ vorgestellt. Darin fordere der Verband, die Regierung müsse sehr schnell erläutern, wie Deutschland bis 2045 kohlendioxidneutral werden solle. Die Klimaziele müssten erreicht werden und dabei Deutschland als Export-, Industrie- und Innovationsland erhalten bleiben. Bis 2030 seien dafür laut BDI Investitionen […]
-
23. November 2021 | stahl-online-news
Unterstützung für Investitionen in klimafreundliche Verfahren gefordert
Da Strom und klimaneutraler Wasserstoff derzeit und absehbar noch ein Mehrfaches von Erdgas kosten würden, sei eine Kostenentlastung für CO2-neutrale Energieträger notwendig, so BDI-Präsident Siegfried Russwurm. Vor allem energieintensive Unternehmen würden für eine gewisse Zeit Betriebskostenzuschüsse benötigen, um in klimafreundliche Produktionsverfahren investieren zu können. Zudem müsse der Ausbau der Erneuerbaren Energien mit einem massiven Aufbau […]