Schlagwort: Binnenschifffahrt
13 Beiträge zum Schlagwort
-
27. Februar 2023 | stahl-online-news
Wirtschaft fordert zügige Sanierung von Wasserstraßen
Wirtschaft fordert zügige Sanierung von Wasserstraßen Die „Initiative System Wasserstraße“, ein Bündnis von 21 Verbänden aus Industrie, Handwerk und Mobilitätswirtschaft, darunter auch der BDI und die Wirtschaftsvereinigung Stahl, setze sich für eine zuverlässigere und leistungsfähigere Wasserstraßeninfrastruktur ein. In einem Impulspapier fordere die Initiative eine kurzfristige Priorisierung von Investitionen, Straffung von Prozessen sowie Beschleunigung von Planungs- […]
-
31. August 2022 | stahl-online-news
Stahlindustrie begrüßt Vorschlag zur Stärkung der Rheinschifffahrt
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, will das Tempo bei der Beseitigung von kritischen Engpässen am Rhein deutlich erhöhen. Wie am 29. August in Mainz im Rahmen eines Gesprächs mit Industrie und Binnenschifffahrt angekündigt, soll eine Beschleunigungskommission aus Politik, Behörden und Industrie den 2019 beschlossenen Aktionsplan „Niedrigwasser Rhein“ schneller voranbringen. Eine schnelle […]
-
30. August 2022 | medieninformation
Beschleunigungskommission vereinbart: Stahlindustrie begrüßt Vorschlag zur Stärkung der Rheinschifffahrt
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, will das Tempo bei der Beseitigung von kritischen Engpässen am Rhein deutlich erhöhen. Wie am 29. August in Mainz im Rahmen eines Gesprächs mit Industrie und Binnenschifffahrt angekündigt, soll eine Beschleunigungskommission aus Politik, Behörden und Industrie den 2019 beschlossenen Aktionsplan „Niedrigwasser Rhein“ schneller voranbringen. Dazu erklärt […]
-
30. August 2022 | stahl-online-news
Beschleunigungskommission für Rheinvertiefung
Im Rahmen eines Spitzengesprächs haben sich Politik und Industrie mit den Auswirkungen niedriger Rhein-Pegelstände auf die Lieferketten und den damit verbundenen Herausforderungen befasst. Hinsichtlich der weiteren Umsetzung des Aktionsplans „Niedrigwasser Rhein“ einigten sich beide Seiten auf die zügige, im Bundesverkehrswegeplan festgeschriebene, Beseitigung kritischer Engpässe am Rhein sowie die Erhöhung der Anzahl niedrigwassergeeigneter Schiffe, um die […]
-
18. August 2022 | stahl-online-news
Niedrigwasser – Lösungen gesucht
Das Land sei für den Warentransport dringend auf die Binnenwasserstraßen angewiesen, in die investiert werden müsse, so Bundesverkehrsminister Volker Wissing vor dem Hintergrund des Niedrigwassers am Rhein. Ausgebliebene Modernisierungen würden sich jetzt rächen. Der Rhein solle nun ausgebaut werden, um eine höhere Abladetiefe zu erreichen. Das Projekt werde jedoch frühestens 2033 abgeschlossen sein. Oliver Krischer, […]
-
17. August 2022 | stahl-online-news
Niedrigwasser – Transportverlagerung von Binnenschiffen auf die Schiene schwierig
In Folge des Niedrigwassers können Binnenschiffe derzeit nur mit minimaler Auslastung fahren. Nach Ansicht von Güterbahn-Logistikern sei es momentan kaum möglich, Versorgungsengpässe auszugleichen. Die Auslastungsquote sei bereits außergewöhnlich hoch, so ein Sprecher des Hamburger Logistikunternehmens VTG. Reserve-Transportkapazitäten, die Ladungen von Binnenschiffen übernehmen könnten, seien nicht vorhanden. Bisher lägen aber nicht einmal der Deutschen Bahn Ad-hoc-Anfragen […]
-
12. August 2022 | stahl-online-news
Mögliche konjunkturelle Auswirkungen durch Rhein-Niedrigwasser
Das Rhein-Niedrigwasser beeinflusse laut Konjunkturexperten nicht nur die Binnenschifffahrt, sondern auch die Industrieproduktion. Nach Berechnungen zu den Folgen des Niedrigwassers im Jahr 2018 nehme die Produktion um etwa 1 % ab, wenn die Pegelstände an der Messstelle Kaub die kritische Marke von 78 cm für einen Zeitraum von 30 Tagen unterschritten haben, so Prof. Stefan […]
-
11. August 2022 | stahl-online-news
Mehr Geld für den Ausbau der Wasserwege gefordert
Anlässlich des derzeitigen Niedrigwassers wachse der Druck auf die Bundesregierung, wichtige Schifffahrtswege zu sanieren. Es werde diskutiert, die im Haushaltsentwurf für 2023 vorgesehenen finanziellen Mittel für die Binnenschifffahrt, die eigentlich auf weniger als 600 Mio. € sinken sollen, zu erhöhen. In diesem Jahr sollen nach 656 Mio. € im vergangenen Jahr mehr als 900 Mio. […]
-
8. August 2022 | stahl-online-news
Niedrigwasser beeinträchtigt Frachtverkehr
Seit Mitte Juli seien die Pegelstände im Rhein niedrig und würden dadurch den Frachtverkehr beeinträchtigen, so Nils Jannsen, Konjunkturexperte des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Dies betreffe besonders den Wasserstand an der Engstelle Kaub bei Koblenz, wo der Referenzstand nur noch bei 56 cm liege. Schiffe würden dagegen 1,5 m benötigen, um voll beladen fahren […]
-
27. Juli 2022 | stahl-online-news
Logistik-Engpässe durch Steinkohle-Transporte befürchtet
Vor der geplanten Wiederinbetriebnahme von Steinkohlekraftwerken aus der Reserve steige die Sorge vor Logistikengpässen. Zusätzliche Kapazitäten für die komplexen Kohletransporte von den Nordseehäfen zu den Kraftwerken seien in der benötigten Größenordnung kurzfristig nur bedingt verfügbar, so der zuständige Staatssekretär im Verkehrsministerium, Oliver Luksic. Gründe dafür seien der Abbau von Transportkapazitäten nach dem Kohleausstieg, aber auch […]