WV Stahl

Schlagwort: China

317 Beiträge zum Schlagwort

  • 30. Januar 2023 | stahl-online-news

    USA weisen WTO-Entscheidung zu Zöllen auf Stahlimporte zurück

    Die USA haben gegen eine Entscheidung der WTO zu US-Zöllen auf Stahlimporte aus China und anderen Staaten Einspruch erhoben. Laut US-Botschafterin Maria Pagan lehne es die US-Regierung ab, Entscheidungen in wichtigen Sicherheitsfragen WTO-Gremien zu überlassen. Daraufhin habe China in dem langwierigen Handelsstreit mit den USA den Ton verschärft. Die WTO hatte im Dezember 2022 entschieden, […]

  • 12. Januar 2023 | stahl-online-news

    Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands durch chinesische Subventionen gefährdet

    Die hohen Industriesubventionen in China würden die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft gefährden. Zu diesem Ergebnis komme eine Analyse des Prognos-Instituts im Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft. Nach Schätzungen von Prognos seien die Subventionen drei- bis viermal so hoch wie die in Deutschland, Japan und den USA üblichen Vergünstigungen. Zudem würden ausländische Unternehmen in China […]

  • 3. Januar 2023 | stahl-online-news

    China-Strategie der Bundesregierung erwartet

    Im Frühjahr wolle die Bundesregierung die erste deutsche Strategie zum Umgang mit China vorstellen. Wie aus einem öffentlich gewordenen Entwurf des Auswärtigen Amts hervorgehe, solle die Einhaltung der Menschenrechte maßgeblich bei der Ausgestaltung der künftigen Wirtschaftsbeziehungen sein. Zugleich sollen Abhängigkeiten zügig und für die deutsche Volkswirtschaft zu vertretbaren Kosten reduziert werden. Dadurch solle zwar eine […]

  • 3. Januar 2023 | stahl-online-news

    China bremst Weltwirtschaft

    Die radikale Abkehr von der bisher strikten Null-Covid-Politik habe nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) ein „Buschfeuer“ von Virusinfektionen ausgelöst, das sich in den nächsten drei bis sechs Monaten negativ auf die chinesische Wirtschaft wie auch auf die der gesamten Welt auswirken werde. Bereits 2022 sei Chinas Wirtschaftswachstum laut IWF-Chefin Kristalina Georgiewa zum ersten Mal […]

  • 8. Dezember 2022 | stahl-online-news

    EU verschärft Vorgehen gegen China

    Die EU-Kommission verschärfe zwei im Frühjahr eingeleitete Verfahren gegen China vor der WTO. Da China versuche, europäische Unternehmen an der Durchsetzung ihrer Patentrechte zu hindern und Peking nach einem diplomatischen Streit Handelsbeschränkungen gegen das EU-Land Litauen erlassen habe, beantrage die EU die Einrichtung zweier Schiedsgerichte bei der WTO. Die chinesischen Maßnahmen würden den europäischen Unternehmen […]

  • 6. Dezember 2022 | stahl-online-news

    Neue Zölle auf chinesischen Stahl erwogen

    Nach nicht bestätigten Informationen würden die USA und die EU neue Zölle auf Stahl erwägen, um CO2-Emissionen und globale Überkapazitäten zu bekämpfen. Bislang seien derartige Zölle von den USA und der EU üblicherweise als Handelsschutzinstrument eingesetzt worden, nicht jedoch um ihre jeweilige klimapolitische Agenda voranzutreiben. Der neue Ansatz, der auf einem US-EU-Abkommen vom letzten Jahr […]

  • 23. November 2022 | stahl-online-news

    Stärkung der europäischen Industriepolitik beschlossen

    Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, sowie der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire haben sich gestern in Paris auf eine Stärkung der industriepolitischen Zusammenarbeit in strategischen Bereichen verständigt. Dies betreffe beispielsweise gemeinsame europäische Projekte (IPCEIs), vor allem im Bereich Wasserstoff. Zudem wolle man sich für eine starke europäische Antwort auf […]

  • 22. November 2022 | stahl-online-news

    Fonds zur Abwehr chinesischer Investoren vorgeschlagen

    Deutschland müsse seine kritische Infrastruktur und entscheidende Sektoren besser vor dem Einfluss chinesischer Investoren schützen und zukunftsfest machen, so Cansel Kiziltepe, Chefin des SPD-Arbeitnehmerflügels und Staatssekretärin im Bundesbauministerium. Dazu sollen Unternehmen mit Hilfen aus dem zu Beginn der Coronapandemie geschaffenen Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) unterstützt werden. Zur Inanspruchnahme der Hilfen müssten Transformationspfade aufgezeigt sowie Arbeitsplätze erhalten werden. […]

  • 17. November 2022 | stahl-online-news

    Trump-Rückkehr könnte zu Handelskrieg führen

    Nachdem Donald Trump angekündigt habe, bei der Präsidentschaftswahl 2024 erneut anzutreten, warne Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), dass eine erneute Amtszeit des Republikaners für die Wirtschaft noch schädlicher wäre als die der jüngste Richtungswechsel Chinas. Er halte es für wahrscheinlich, dass Trump den Handelskonflikt mit der EU und vor allem mit […]

  • 14. November 2022 | stahl-online-news

    Kernpunkte einer künftigen China-Strategie

    Der Entwurf der Bundesregierung für eine Strategie zum Umgang mit China werde voraussichtlich erst Ende Januar, nach Vorstellung der neuen Sicherheitsstrategie der Regierung, veröffentlicht. Konzerne, die in China besonders engagiert seien, würden starke Beeinträchtigungen befürchten. Die China-Strategie der Bundesregierung sei in drei Bereiche gegliedert. Ein Kapitel analysiere die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und China. In […]