Schlagwort: Dekarbonisierung
90 Beiträge zum Schlagwort
-
16. März 2023 | medieninformation
Net Zero Industry Act: Nicht ausreichend für die industrielle Transformation
Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag eines „Net Zero Industry Act“ vorgestellt. Aus Sicht der Stahlindustrie reicht dieser jedoch nicht aus, um das Ziel grüner industrieller Wertschöpfungsketten zu erreichen. Dazu Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Der Ansatz der Europäischen Kommission sollte sich nicht nur auf wenige ausgewählte „Net-Zero-Technologien“ beschränken, sondern insbesondere auch Basisindustrien […]
-
meldung
Brief an die Politik: 10 politische Maßnahmen zum Green Deal Industrial Plan
Zehn Handlungsfelder, in denen wir konkrete politische Maßnahmen für erforderlich halten, um den Übergang zur Klimaneutralität erfolgreich gestalten zu können.
-
meldung
Zukunftsdialog Stahl 2023 in Brüssel: Drängende Themen und intensive Diskussionen rund um die klimaneutrale Zukunft
Ein Abend mit spannenden Diskussionen in einer beeindruckenden Kulisse – so lässt sich der Zukunftsdialog Stahl in Brüssel zusammenfassen. Am 28. Februar hatte die Wirtschaftsvereinigung Stahl in das Naturkundemuseum in Brüssel eingeladen. Das Thema „Aufbruch in eine klimaneutrale Zukunft: Die Rolle von grünem Stahl“.
-
27. Februar 2023 | publikation
Green Deal Industrial Plan for the Net-Zero Age: 10 Handlungsfelder aus Sicht der Stahlindustrie in Deutschland
-
meldung
Nationaler Wasserstoffrat hebt Prognose für Wasserstoffbedarfe an
Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat in einem neuen Bericht seine Prognose für den künftigen Wasserstoffbedarf in Deutschland angehoben. Ein maßgeblicher Grund hierfür ist auch die beschleunigte Transformation zur Klimaneutralität in der Stahlindustrie.
-
-
-
18. Januar 2023 | stahl-online-news
Handelsgespräche zwischen USA und EU
Bei einem Treffen zwischen der US-Handelsbeauftragten Katherine Tai und EU-Handelskommissar Valdis Dombromvskis in Brüssel habe man den Austausch u.a. zu Plänen für die Dekarbonisierung der Stahlindustrie fortgesetzt. Bis Oktober 2023 müssen die Handelspartner USA und EU vereinbaren, wie die Überkapazitäten im globalen Stahlsektor abgebaut und Anreize für eine klimafreundliche Stahlproduktion geschaffen werden können. Zudem müssen […]
-
5. Januar 2023 | stahl-online-news
Wirtschaftsverbände fordern Reformen
Spitzenverbände der Wirtschaft würden einen großen Reformbedarf in Deutschland sehen. Demnach müsse laut Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger entschlossen gegen Überregulierung vorgegangen werden. Deutschland sollte BDI-Präsident Siegfried Russwurm zufolge aus dem Krisenmodus in den Gestaltungsmodus wechseln. Es brauche einen handhabbaren Plan für die Zukunft, vor allem für die Dekarbonisierung der Wirtschaft. Er stehe zum Ausbau der Erneuerbaren […]
-
13. Dezember 2022 | stahl-online-news
Klimaklub gegründet
Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten haben sich gestern auf eine erste Satzung für einen Klimaklub geeinigt, der allen Ländern offenstehen soll und im kommenden Jahr seine Arbeit aufnehmen werde. Die Klubmitglieder sollen sich auf gemeinsame Wege zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 verständigen. Im Fokus solle zunächst die Dekarbonisierung der Industrie stehen. Die Organisation […]