Schlagwort: Dekarbonisierung
96 Beiträge zum Schlagwort
-
meldung
Nachbericht: Erster Digitaler Berliner Stahldialog 2021
Den Digitalen Stahldialog verpasst? Kein Problem. Hier geht es zur Aufzeichnung und zum Bericht.
-
21. April 2021 | stahl-online-news
Einigung auf verschärftes EU-Klimaziel
Nach langen Verhandlungen haben sich die Unterhändler der EU-Staaten und des EU-Parlaments endgültig auf ein strengeres Klimaziel für 2030 geeinigt. Demnach soll der CO2-Ausstoß gegenüber dem Jahr 1990, wie von den EU-Staats- und Regierungschefs Ende 2020 bereits in Aussicht gestellt, um 55 % gesenkt werden. Zudem hätten die Parlamentarier ausgehandelt, dass künftig die Anrechnung von […]
-
20. April 2021 | stahl-online-news
Abschlussverhandlungen zum EU-Klimaziel
Die Unterhändler von EU-Parlament und EU-Staaten wollen heute im Vorfeld des von den USA initiierten Klimagipfels abschließend über das EU-Klimagesetz verhandeln. Sie müssen sich auf ein neues Klimaziel für 2030 einigen und die Klimaneutralität bis 2050 endgültig festschreiben. Bereits im Juni wolle die EU-Kommission konkrete Vorschläge zur Umsetzung des neuen 2030-Ziels vorlegen. Während das EU-Parlament […]
-
15. April 2021 | stahl-online-news
Vorschläge zur CO2-Speicherung
-
8. April 2021 | stahl-online-news
Dekarbonisierung: Unternehmen brauchen verlässliche Investitionsbedingungen
-
18. März 2021 | stahl-online-news
Förderung von Wasserstoff-Großprojekten startet
Das Bundeswirtschaftsministerium beginne mit der Umsetzung des Förderkonzepts „H2 Global“, wie Wirtschaftsstaatssekretär Andreas Feicht am Dienstag beim „Berlin Energy Transition Dialogue“ mitteilte. Im Zentrum des H2 Global-Konzepts stehe eine Stiftung zur Unterstützung von Konsortien, die in Partnerländern grünen Wasserstoff produzieren. Der Bund werde im Kuratorium der voraussichtlich mit mehr als einer Mrd. € ausgestatteten Stiftung […]
-
-
15. Januar 2021 | stahl-online-news
Europäisches Großprojekt zur Förderung von Wasserstofftechnologien gestartet
-
15. Januar 2021 | stahl-online-news
Blauer Wasserstoff unverzichtbar
-
28. August 2020 | stahl-online-news
Altmaier erläutert Möglichkeiten zur Unterstützung der Stahlindustrie
Eine starke und moderne Stahlindustrie sei für Deutschland unverzichtbar, so Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Die Bundesregierung sei bereit, Investitionen der Stahlunternehmen in Deutschland in treibhausgasarme und -freie Technologien zu fördern. Bis 2050 würden für die Umstellung auf CO2-arme Verfahren ca. 30 Mrd. € und bis 2030 ca. 10 Mrd. € benötigt. Es müssten jetzt schnell konkrete […]