Schlagwort: Energieintensive Industrien
82 Beiträge zum Schlagwort
-
29. Januar 2020 | medieninformation
Kohleausstiegsgesetz lässt Planungssicherheit für Stahlindustrie in Deutschland vermissen
Das Bundeskabinett hat heute einen Entwurf für ein Kohleausstiegsgesetz auf den Weg gebracht. „Der Ausstieg aus der Kohleverstromung ist eine erhebliche Herausforderung für den Industriestandort“, erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl. „Die Stahlindustrie ist auf eine stabile Stromversorgung und international wettbewerbsfähige Strompreise dringend angewiesen. Dies gilt umso mehr mit Blick auf die Anstrengungen […]
-
24. Januar 2020 | stahl-online-news
Laschet: energieintensive Industrie braucht bezahlbare Strompreise
-
7. Januar 2020 | stahl-online-news
Grüne wollen Investitionen in CO2-arme Produktion fördern
-
25. November 2019 | stahl-online-news
Pinkwart: Klimaschutz nur mit der Industrie – nicht gegen sie
-
12. November 2019 | stahl-online-news
Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien eröffnet
-
27. August 2019 | stahl-online-news
Höhere Stromkosten durch Kohleausstieg: Pinkwart fordert Entlastung für Industrie
-
8. August 2019 | stahl-online-news
Investitionen von energieintensiven Branchen rückläufig
-
19. Juli 2019 | stahl-online-news
WV Stahl lehnt Erweiterung des europäischen Emissionshandelssystems ab
-
14. Juni 2019 | stahl-online-news
NRW-Landesregierung will Industrie fördern
In einem Entwurf des industriepolitischen Leitbildes „Industrie ist Zukunft“ erläutert NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart, wie die Industrieunternehmen und industrienahen Dienstleistungsunternehmen im Land vorangebracht werden sollen. Als wesentliche Standortfaktoren werden u.a. eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung, gute steuerliche Rahmenbedingungen und ein kontinuierlicher Abbau unnötiger Bürokratie erwähnt. Industrieunternehmen sollen bei der Umsetzung eines effizienten Energie- und Ressourcenverbrauchs unterstützt […]
-
17. Mai 2019 | stahl-online-news
Kohleausstieg: Eckpunktepapier zur Verteilung der Fördergelder liegt vor
Am 22.05. will das Bundeskabinett die Eckpunkte für das „Stärkungsgesetz Kohleregionen“ beschließen. Das Gesetz, das noch vor der Sommerpause verabschiedet werden soll, regelt die Verteilung der Fördergelder für die Kohleregionen in Höhe von 40 Mrd. € für die nächsten 20 Jahre. 14 Mrd. € sollen als direkte Finanzhilfen an die Länder fließen. 43 % davon […]