Schlagwort: Energiekosten
76 Beiträge zum Schlagwort
-
25. August 2022 | stahl-online-news
Energiekosten bedrohen Existenz der Industrie
Die energieintensiven Industrien seien besonders von den drastischen Kostensteigerungen für Gas und Strom betroffen. Kurzfristig sei man mit extremen Preissteigerungen konfrontiert, die es in anderen Regionen nicht gebe, und langfristig sei ein noch höheres Preisniveau zu erwarten, wenn eine stärkere Versorgung über Flüssiggas erfolge, so Hubertus Bardt, Geschäftsführer des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Dies […]
-
25. August 2022 | stahl-online-news
Energiekostendämpfungsprogramm: Förderbedingungen zu streng
Das Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) der Bundesregierung mit einem Volumen von gut 5 Mrd. € solle Unternehmen dabei unterstützen, den eklatanten Anstieg der Erdgas- und Stromkosten zu bewältigen. Antragsberechtigte Firmen können dafür bis zum 31. August 2022 einen Zuschuss von bis zu 50 Mio. € erhalten, wenn sie beispielsweise eine bestimmte Energie- und Handelsintensität nachweisen. Die EU-Kommission […]
-
19. August 2022 | stahl-online-news
Energiekosten: Wirtschaft benötigt zielgenaue Entlastung
Die Bundesregierung werde bis Ende März 2024, dem Zeitraum, in dem die staatliche Gasumlage erhoben werde, die Mehrwertsteuer auf den Gasverbrauch auf 7 % senken. Diese Entlastung gehe an den Unternehmen vorbei, da sie von einer Mehrwertsteuer ausgenommen seien, so Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI. Die Politik müsse sich nun konsequent für den Erhalt […]
-
16. August 2022 | stahl-online-news
Gas-Umlage: Milliarden-Mehrkosten für energieintensive Industrien
Ab Oktober tritt die Gas-Umlage in Höhe von 2,419 Cent je Kilowattstunde in Kraft. Laut dem Branchenverband EID würde dies allein für die energieintensiven Industrien Mehrkosten von mehr als 5,3 Mrd. € bedeuten. Für jeden Arbeitsplatz würde somit eine zusätzliche Belastung von knapp 6.300 € entstehen. Für die Stahlindustrie führen bereits die erheblichen Energiepreissteigerungen im […]
-
15. August 2022 | medieninformation
Gas-Umlage auf 2,4 Cent festgelegt – Stahlindustrie: Gas-Umlage führt zu jährlichen Mehrkosten von 500 Millionen Euro
Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der ab Oktober in Kraft tretenden Gas-Umlage bekanntgegeben. Diese beträgt 2,419 Cent je Kilowattstunde. Dazu erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Gas-Umlage vergrößert den bereits durch die extremen Preissteigerungen auf den Energiemärkten bestehenden Kostendruck auf die Stahlindustrie weiter erheblich. Wettbewerbsfähige […]
-
15. August 2022 | stahl-online-news
Wirtschaft warnt vor hoher Gas-Umlage
Heute werde die Gesellschaft Trading Hub Europe die Höhe der Umlage bekanntgeben, mit der Gashändler die stark gestiegenen Kosten der Energiebeschaffung an ihre Kunden weitergeben können. Die Gas-Umlage könnte laut Bundeswirtschaftsministerium zwischen 1,5 und 5 Cent je Kilowattstunde liegen. Wenn sie auf 5 Cent je Kilowattstunde festgelegt würde, müssten die energieintensiven Industrien zusätzliche Kosten von […]
-
12. August 2022 | stahl-online-news
Hohe Gaspreise: Gefahr für Hunderttausende Arbeitsplätze
Nach Simulationsrechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) werde sich im Fall einer Verdoppelung des Gaspreises im Herbst die Inflationsrate um einen Prozentpunkt im Jahresdurchschnitt 2022 und um fast 4 Prozentpunkte im nächsten Jahr erhöhen. Zudem könnten in diesem Jahr rund 30.000 und im kommenden Jahr sogar 307.000 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren.
-
11. August 2022 | medieninformation
EID: Gasumlagen lassen Energiekosten aus dem Ruder laufen
Presseinformation der Energieintensiven Industrien in Deutschland Die Energieintensiven Industrien in Deutschland (EID) machen sich große Sorgen um ihre Zukunft am Standort Deutschland. Sie sind für ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit auf bezahlbare Energie angewiesen. Seit Monaten steigt der Druck auf die Unternehmen durch die drastischen Preissteigerungen für Strom, Gas und andere Energieträger. Die beschlossene Gasumlage verstärkt dies […]
-
25. Juli 2022 | stahl-online-news
Industrie schränkt Produktion ein
Wie aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) unter 3.500 Unternehmen hervorgehe, wolle jedes sechste deutsche Industrieunternehmen seinen Betrieb angesichts hoher Energiekosten einschränken. Besonders betroffen seien der Studie zufolge energieintensive Unternehmen. In diesem Sektor beabsichtigten derzeit 32 % der Betriebe ihre Produktion zurückzufahren, 8 % hätten dies bereits getan. DIHK-Präsident Peter Adrian […]
-
15. Juli 2022 | stahl-online-news
EU genehmigt staatliche Unterstützung energieintensiver Industrien
Die EU-Kommission habe das Energiekostendämpfungsprogramm der Bundesregierung als vierte Säule des Maßnahmenpakets für die von Kriegsfolgen besonders betroffenen Unternehmen genehmigt. Mit dem insgesamt 5 Mrd. € umfassenden Programm sollen der Erdgas- und Stromkostenanstieg bei besonders betroffenen energie- und handelsintensiven Firmen gemildert und Pleiten verhindert werden. Mit jeweils bis zu 50 Mio. € bezuschusst werde ein […]