Schlagwort: Energiepolitik
81 Beiträge zum Schlagwort
-
5. Mai 2020 | stahl-online-news
Koalitionspartner uneinig über künftige Klima- und Energiepolitik
Die Unionsfraktion fordere in einem Papier, dass sie voraussichtlich in der nächsten Woche beschließen werde, dass es im Zuge einer Verschärfung der EU-Klimaziele eine neue Lastenteilung geben müsse. Wenn das EU-Ziel von derzeit 40 auf 50 % erhöht werde, müsste Deutschland bei unveränderter Lastenteilung sein Reduktionsziel von derzeit 55 auf 64 Prozent steigern. Bei einer […]
-
27. April 2020 | stahl-online-news
Stahl ist für E-Autos der Werkstoff der Wahl
-
29. Januar 2020 | medieninformation
Kohleausstiegsgesetz lässt Planungssicherheit für Stahlindustrie in Deutschland vermissen
Das Bundeskabinett hat heute einen Entwurf für ein Kohleausstiegsgesetz auf den Weg gebracht. „Der Ausstieg aus der Kohleverstromung ist eine erhebliche Herausforderung für den Industriestandort“, erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl. „Die Stahlindustrie ist auf eine stabile Stromversorgung und international wettbewerbsfähige Strompreise dringend angewiesen. Dies gilt umso mehr mit Blick auf die Anstrengungen […]
-
14. November 2019 | stahl-online-news
Weltenergieagentur warnt vor Verfehlung der Klimaziele
-
12. November 2019 | stahl-online-news
CO2-arme Stahlproduktion benötigt entsprechende politische Flankierung
-
4. November 2019 | stahl-online-news
„Energiewende 2.0 – Der Klimaschutz der Konzerne“
-
5. September 2019 | stahl-online-news
McKinsey-Bericht zur Energiewende zieht negative Bilanz
-
30. August 2019 | stahl-online-news
Großbritannien kündigt Clean-Steel-Fund an
-
23. August 2019 | stahl-online-news
Merkel unterstützt Vorschlag zur Verschärfung des EU-Klimaziels
-
19. August 2019 | stahl-online-news
Laschet fordert Umsetzung von Beschlüssen zum Kohleausstieg