Schlagwort: Entlastungspaket
6 Beiträge zum Schlagwort
-
15. November 2022 | stahl-online-news
Keine weiteren Belastungen für Wirtschaft geplant
Entgegen der Forderung der Wirtschaftsweisen nach Steuererhöhungen wolle Bundesfinanzminister Christian Lindner solche Maßnahmen nicht umsetzen. Dies gehe aus einer E-Mail hervor, die Lindner am 11. November u. a. an die Industrieverbände BDI und DIHK und BDA gesendet habe. Demnach würden zusätzliche Belastungen das Risiko einer Rezession erhöhen und den Wirtschaftsstandort Deutschland strukturell schwächen. Daher sollen […]
-
5. Oktober 2022 | stahl-online-news
Entlastungspaket – Länder fordern schnelle Umsetzung
Bei der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin hätten die Länder darauf gedrängt, den von der Bundesregierung gegen die Energiekrise angekündigten Abwehrschirm in Höhe von 200 Mrd. € schnell umzusetzen. Entscheidungen über eine Lastenverteilung würden von den konkreten Entlastungen abhängen, die die Bundesregierung noch nicht beziffert habe, so Stephan Weil, Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz und Landeschef in Niedersachsen. […]
-
12. September 2022 | stahl-online-news
NRW für Nutzung aller Energieressourcen
Laut Regierungskreisen wolle sich Bundeskanzler Olaf Scholz bald mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer treffen, um über das dritte Entlastungspaket zu beraten. Da allein NRW durch die Pläne der Bundesregierung mit mindestens drei bis vier Mrd. € belastet würde, fordere Hendrik Wüst, Regierungschef von NRW und Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz, ein Mitspracherecht. Neben einer substantiellen Entlastung für […]
-
6. September 2022 | stahl-online-news
Entlastungspaket unzureichend – WV Stahl für Gaspreisdeckel
Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gebe aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der explodierenden Energiekosten am Industriestandort Deutschland bewältigt werden sollen. Die erheblich angestiegenen Erdgas- und Strompreise würden in der Stahlindustrie gegenüber dem Frühjahr letzten Jahres zu einer Steigerung der Energiekosten um auf das Jahr gerechnet mehr als […]
-
5. September 2022 | stahl-online-news
Drittes Entlastungspaket: Unternehmenshilfen unzureichend
Im Rahmen des von der Bundesregierung beschlossenen dritten Entlastungspakets sollen zwar die bestehenden Hilfsprogramme für Unternehmen bis Ende 2022 verlängert werden. Auch solle für energieintensive Betriebe, die die gestiegenen Energiekosten nicht weitergeben können, ein neues Unterstützungsprogramm aufgelegt werden und der Spitzenausgleich um ein weiteres Jahr verlängert werden. Dies würde jedoch viele energieintensive Unternehmen nach Ansicht […]
-
5. September 2022 | medieninformation
Explodierende Energiekosten: Entlastungspaket nicht ausreichend – Stahlindustrie fordert Preisdeckel für Gas und Strom
Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der explodierenden Energiekosten am Industriestandort Deutschland bewältigt werden sollen. „Die erheblich angestiegenen Erdgas- und Strompreise führen in der Stahlindustrie gegenüber dem Frühjahr letzten Jahres zu einer Steigerung der Energiekosten um auf das Jahr gerechnet mehr als […]