Schlagwort: EU-Emissionshandel
4 Beiträge zum Schlagwort
-
14. Juni 2022 | stahl-online-news
EU-Emissionshandel: Abstimmung direkt im Plenum?
Nachdem sich das EU-Parlament in der vergangenen Woche nicht auf eine gemeinsame Position zum europäischen Emissionshandel (ETS) einigen konnte, würden die Koordinatoren des Umweltausschusses (ENVI) planen, den Fraktionen zu empfehlen, die Änderungsanträge bereits bei der nächsten Plenartagung vom 22. bis 23. Juni erneut auf die Tagesordnung zu setzen. Heute solle der Umweltausschuss über die Empfehlung […]
-
31. Mai 2022 | stahl-online-news
Geplante Reform des EU-Emissionshandels
Die EU plane, einen Teil der Emissionszertifikate aus der sogenannten Marktstabilitätsreserve (MSR) zu verkaufen. Die MSR sei 2019 eingeführt worden. Zunächst seien 900 Mio. Zertifikate aus dem Markt genommen und in die MSR geleitet worden. Wenn eine bestimmte Menge von in Umlauf befindlichen Zertifikaten überschritten wird, werden die überzähligen Zertifikate in die MSR überführt. Ab […]
-
24. Mai 2022 | stahl-online-news
Zusatzkosten in Milliardenhöhe durch Kürzung freier CO2-Zertifikate
Die EU werde in den nächsten Monaten Entscheidungen über den europäischen Rahmen zum klimafreundlichen Umbau der Stahlindustrie treffen, so Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte. Die Transformation dürfe nicht zu einer Deindustrialisierung führen. Die erste wichtige Entscheidung stehe am 7. und 8. Juni mit der Abstimmung des EU-Parlaments über die Neuordnung des Emissionshandels […]
-
6. Januar 2022 | stahl-online-news
Französische EU-Ratspräsidentschaft: EU-Klimagesetze im Fokus
Aus dem Programm für die französische EU-Ratspräsidentschaft gehe hervor, dass aus dem ersten Teil des Fit-for-55-Pakets bis zur Jahresmitte elf Neuformulierungen bestehender EU-Klimagesetze durch das Gesetzgebungsverfahren gebracht werden sollen. Dabei gehe es auch um die neue EU-Verordnung für einen CO2-Grenzzoll (CBAM). Weitere Schwerpunkte der französischen EU-Ratspräsidentschaft seien die neue EU-Taxonomie und die Reform des europäischen […]