Schlagwort: EU-Emissionsrechtehandel
18 Beiträge zum Schlagwort
-
meldung
EU-Umweltrat zu „Fit for 55“: Entscheidende Weichenstellungen für die industrielle Transformation
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf Initiative der Bundesregierung im Umweltrat für einige wesentliche Korrekturen am Vorschlag der EU-Kommission ausgesprochen. Dies ist ein wichtiger Beitrag.
-
24. Juni 2022 | stahl-online-news
Stahlindustrie für Nachbesserungen bei EU-Emissionshandel und Grenzausgleich
Das EU-Parlament hat sich am 22. Juni 2022 in Brüssel zur Revision der EU-Emissionshandelsrichtlinie und der Einführung eines CO2-Grenzausgleichs positioniert. Trotz mancher Verbesserungen im Vergleich zum Kommissionsvorschlag wie etwa im Bereich der Stahlexporte oder bei der Berechnung der Benchmarks sei man in Brüssel noch ein erhebliches Stück davon entfernt, die europäische CO2-Bepreisung mit den Transformationspfaden […]
-
8. Juni 2022 | medieninformation
EU-Parlament: Wichtige Entscheidungen für Klimaschutz und Transformation der Stahlindustrie auf die lange Bank geschoben
Mit der Blockade in Brüssel fehlen den Stahlunternehmen weiter zentrale politische Rahmenbedingungen, auf deren Basis sie ihre Investitionsentscheidungen für eine grüne Zukunft treffen können.
-
17. Mai 2022 | medieninformation
Aktuelle EU-Pläne zu Emissionsrechtehandel und Grenzausgleich: Neue Hürden für die grüne Transformation der Stahlindustrie
Die Vorschläge des EU-Parlaments haben aus Sicht der Wirtschaftsvereinigung Stahl das Potential, die Transformation der Unternehmen in eine klimaneutrale Zukunft erheblich zu gefährden.
-
-
-
meldung
Nationaler Wasserstoffrat: Stahlindustrie braucht wirksamen Carbon-Leakage-Schutz
Mit drei neuen Stellungnahmen hat sich der Nationale Wasserstoffrat zu zentralen politischen Entscheidungsprozessen im Fit-for-55-Paket der EU geäußert, die für die Stahlindustrie von besonderer Bedeutung sind.
-
13. Dezember 2021 | stahl-online-news
Stahlindustrie besorgt über hohe CO2-Kosten
Die immer weiter steigenden Kosten für Energie und den Zukauf von Emissionszertifikaten im Rahmen des EU-Emissionsrechtehandels bereiten der Stahlindustrie in Deutschland große Sorgen. Laut Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, drohen hohe energie- und klimapolitische Belastungen die Transformation in Richtung Klimaneutralität auszubremsen, indem die energieintensive Produktion in andere Regionen der Welt mit weniger strengen […]
-
26. Oktober 2021 | publikation
Vorschlag der Europäischen Kommission zur Revision der Emissionshandels-Richtlinie
-
29. Juli 2021 | stahl-online-news
EU-Klimapaket: Soziale Folgenabschätzung gefordert
Mit Blick auf das EU-Klimapaket habe der Bochumer Europa-Abgeordnete Dennis Radtke (CDU) von der EU-Kommission eine Folgenabschätzung auch hinsichtlich sozialer Aspekte gefordert. Es dürfe beim Emissionshandel keine Überforderung wichtiger Branchen wie der Stahlindustrie geben, die die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und damit Arbeitsplätze gefährde. Auch „sei es irrwitzig zu glauben“, dass die Stahlindustrie die Transformation aus […]