Schlagwort: EU-Klimaziel
10 Beiträge zum Schlagwort
-
26. Mai 2021 | stahl-online-news
EU-Pläne zur Erreichung der Klimaziele
Die EU werde ab dem 14. Juli darüber debattieren, wie sie ihre Klimaziele erreichen könne. Dazu werde die EU-Kommission ein Paket mit zwölf Gesetzesvorschlägen vorlegen, darunter auch ein Gesetz für einen CO2-Grenzausgleich (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM). Dieser solle dafür sorgen, dass importierte Waren mit den gleichen Abgaben belegt werden, wie in Europa hergestellte. China […]
-
22. April 2021 | stahl-online-news
EU-Klimagesetz: Reaktionen aus der Wirtschaft
Im Rahmen des Trilogs haben sich EU-Kommission, Parlament und Rat auf die Anhebung des Klimaziels für 2030 auf minus 55 % gegenüber 1990 verständigt. Bis zum Jahr 2050 will die EU klimaneutral sein. Vor diesem Hintergrund warnt die WV Stahl vor einer Verschärfung des EU-Emissionshandels und einer weiteren Verringerung der bereits festgelegten Gesamtmenge an freien […]
-
21. April 2021 | stahl-online-news
Einigung auf verschärftes EU-Klimaziel
Nach langen Verhandlungen haben sich die Unterhändler der EU-Staaten und des EU-Parlaments endgültig auf ein strengeres Klimaziel für 2030 geeinigt. Demnach soll der CO2-Ausstoß gegenüber dem Jahr 1990, wie von den EU-Staats- und Regierungschefs Ende 2020 bereits in Aussicht gestellt, um 55 % gesenkt werden. Zudem hätten die Parlamentarier ausgehandelt, dass künftig die Anrechnung von […]
-
20. April 2021 | stahl-online-news
Debatte um Verschärfung des EU-Emissionshandels
Im Zuge der geplanten Reform des europäischen Emissionshandelssystems plädiere der WWF dafür, die zur Verfügung stehende Zertifikatemenge um 3,57 % pro Jahr zu senken. Seit Januar 2021 betrage der Reduktionsfaktor 2,2 %. Zudem spreche sich der WWF dafür aus, den Überschuss an Emissionszertifikaten schneller und kontinuierlicher zu beseitigen. Betroffene Branchen würden dies mit Sorge sehen. […]
-
20. April 2021 | stahl-online-news
Abschlussverhandlungen zum EU-Klimaziel
Die Unterhändler von EU-Parlament und EU-Staaten wollen heute im Vorfeld des von den USA initiierten Klimagipfels abschließend über das EU-Klimagesetz verhandeln. Sie müssen sich auf ein neues Klimaziel für 2030 einigen und die Klimaneutralität bis 2050 endgültig festschreiben. Bereits im Juni wolle die EU-Kommission konkrete Vorschläge zur Umsetzung des neuen 2030-Ziels vorlegen. Während das EU-Parlament […]
-
19. April 2021 | stahl-online-news
Innovationsförderung für EU-Klimaschutz entscheidend
-
26. März 2021 | stahl-online-news
Möglichkeiten zur Erreichung des verschärften EU-Klimaziels
-
3. März 2021 | stahl-online-news
Bundeskanzlerin für Transparenz beim Klimaschutz
-
12. Februar 2021 | stahl-online-news
BDI: Strengere Klimaziele erfordern Verfünffachung der CO2-Minderungsrate
-
18. Dezember 2020 | stahl-online-news
Klimaziel und Wasserstoff-Projekte – Unstimmigkeiten vor Einigung mit EU-Parlament