Schlagwort: Europa
120 Beiträge zum Schlagwort
-
11. Oktober 2018 | stahl-online-news
Brexit: EU hält schnellen Durchbruch für möglich
Bei den Brexit-Gesprächen in Brüssel hat es offenbar weitere Annäherungen gegeben. Laut EU-Chefunterhändler Michel Barnier seien bereits 80 % des Vertrags ausgehandelt. Die EU setze auf einen Durchbruch in den Verhandlungen bis zum EU-Gipfel am 17. Oktober. Die Frage, wie eine harte Grenze zwischen Irland und dem britischen Nordirland vermieden werden kann, sei weiterhin ungeklärt. […]
-
10. Oktober 2018 | stahl-online-news
Wilbur Ross in Brüssel
US-Handelsminister Wilbur Ross wird voraussichtlich vom 16. bis 18. Oktober nach Brüssel reisen, um dort wirtschaftliche und digitale Fragen mit der Europäischen Kommission zu diskutieren. Ross werde sich unter anderem mit EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström treffen, um Fragen von beidseitigem Interesse zu klären. (Politico 09.10.18)
-
9. Oktober 2018 | stahl-online-news
Türkei: Sonderzölle auf Stahlimporte
Die Türkei plane Sonderabgaben für Stahlimporte in Höhe von 25 % oberhalb von festgelegten Importquoten, um ihre Wirtschaft stärker zu schützen. Durch die von den USA verhängten Strafzölle sowie die Gegenmaßnahmen der EU und asiatischer Staaten würden Stahllieferungen in die Türkei umgeleitet. Daher wolle das Land ab dem 17. Oktober 2018 nur noch eine bestimmte […]
-
8. Oktober 2018 | stahl-online-news
EU-China-Gespräche zur WTO-Reform
Laut EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström werde sich die EU diese Woche mit China zu einer gemeinsamen Arbeitsgruppe treffen, um die Reform der Welthandelsorganisation (WTO) zu besprechen. Die Volksrepublik habe in der Vergangenheit von der WTO-Mitgliedschaft profitiert, sei aber selbst nicht immer den Regeln gefolgt. Malmström hofft, dass China nun eine Vorreiterrolle einnehmen und sich bei der […]
-
2. Oktober 2018 | stahl-online-news
Reform der globalen Handelsordnung gefordert
Der Internationale Währungsfonds IWF, die WTO und die Weltbank fordern in einer gemeinsamen Studie einen Paradigmenwechsel in der Handelspolitik, um eskalierenden Handelsstreitigkeiten und Rückschritten bei der Liberalisierung des Welthandels entgegenzuwirken. Eine Reform der globalen Handelsordnung müsse die fundamentalen Veränderungen in der Weltwirtschaft, besonders die wachsende Bedeutung des E-Commerce und der Informationstechnologie stärker berücksichtigen. (Börsen-Zeitung 02.10.18)
-
2. Oktober 2018 | stahl-online-news
Handelskonflikte: weitere EU-Freihandelsabkommen und Stärkung der WTO gefordert
Die EU treibe auf der einen Seite neue Freihandelsabkommen voran. Zum anderen versuche Brüssel, in direkten Gesprächen mit den USA die Situation zu entschärfen. Angesichts des Handelsstreits zwischen den USA und China sei die Strategie der EU-Kommission, alle Handelsabkommen voranzutreiben, richtig, so IW-Direktor Michael Hüther. Auch den Vorschlägen von EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström zur Reform der […]
-
1. Oktober 2018 | stahl-online-news
CO2-Reduktionsziel – keine Verschärfung vor dem Klimagipfel
Die EU-Umweltminister werden bei ihrem Treffen am 09.10.18 nicht darüber beraten, das CO2-Reduktionsziel für 2030 gegenüber 1990 von 40 auf 45 % zu erhöhen. Im August hatte es Meldungen gegeben, wonach EU-Klimaschutzkommissar Arias Cañete eine solche Verschärfung der Klimaziele anstrebe. Die EU-Staaten hätten eine Anhebung des CO2-Reduktionsziels nicht ausreichend unterstützt. Industrieverbände und auch Bundeskanzlerin Angela […]
-
28. September 2018 | stahl-online-news
Autozölle zurück auf US-Agenda?
Die EU sei besorgt, dass die USA anderen Ländern mit Strafzöllen drohe, wenn diese nicht bereit seien, ihre Autoexporte zu beschränken. Mit Mexiko haben die USA sich bereits geeinigt. Mit Japan könnte es zu einer ähnlichen Vereinbarung kommen. Danach könnten die USA auch von der EU verlangen, Quoten für ihre Autoexporte zu akzeptieren, um Strafzölle […]
-
25. September 2018 | stahl-online-news
Handelsgespräche in New York
Heute werden EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer am Rande der UN-Generalversammlung in New York zusammentreffen, um über Vorbereitungen eines transatlantischen Handelsabkommens zu diskutieren. Die Gespräche werden im Rahmen der trilateralen Initiative mit dem japanischen Handelsminister Hiroshige Seko stattfinden. Weitere Handelsgespräche zwischen Malmström und Lighthizer würden wohl erst nach den amerikanischen midterm elections […]
-
20. September 2018 | stahl-online-news
Handelsstreit: IW senkt Konjunkturprognose
Vor dem Hintergrund des globalen Handelsstreits erwartet das IW-Institut für 2018 nun ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,8 % (2019: 1,4 %). Bisher hatten die IW-Forscher mit je 2 % gerechnet. (IW-Konjunkturprognose und de.reuters.com 19.09.18)