Schlagwort: Fit for 55
25 Beiträge zum Schlagwort
-
10. November 2022 | stahl-online-news
Strengere Emissionsvorgaben festgelegt
Die Unterhändler von EU-Parlament, Kommission und Rat der Regierungen haben sich darauf geeinigt, die CO2-Emissionen im Rahmen der sogenannten Lastenteilungsverordnung in Bereichen wie Gebäude, Verkehr, kleine Industrieanlagen, Landwirtschaft und Abfall in der EU bis 2030 um 40 % gegenüber 2005 zu senken. Bislang war eine Reduktion von 30 % vorgesehen. Die Verschärfung sei Teil des […]
-
29. Juni 2022 | stahl-online-news
Beschlüsse des Umweltrates zu ETS und CBAM
Die europäischen Energie- und Umweltministerinnen und -minister haben sich auf weitreichende Verschärfungen bestehender Klimaschutzvorgaben im Rahmen des Fit-for-55-Pakets verständigt. Der Beschluss des Umweltrates sehe u. a. vor, die Menge der CO2-Zertifikate im EU-Emissionshandelssystem bis 2030 im Vergleich zu 2005 schrittweise um 61 % (bisher 43 %) zu senken. Die kostenlose Zuteilung soll u. a. für […]
-
23. Juni 2022 | stahl-online-news
Einigung auf Kompromiss zur ETS-Reform
Nachdem das Plenum vor zwei Wochen den Vorschlag zur Reform des Emissionshandels abgelehnt hatte, haben die Abgeordneten des EU-Parlaments nun einen von Christdemokraten, Sozialdemokraten und Liberalen erzielten Kompromiss angenommen. Demnach solle u. a. von 2027 an schrittweise eine CO2-Grenzabgabe für energieintensive Branchen eingeführt werden. Parallel dazu solle die Zuteilung der kostenlosen CO2-Zertifikate für die Industrie […]
-
14. Juni 2022 | stahl-online-news
EU-Emissionshandel: Abstimmung direkt im Plenum?
Nachdem sich das EU-Parlament in der vergangenen Woche nicht auf eine gemeinsame Position zum europäischen Emissionshandel (ETS) einigen konnte, würden die Koordinatoren des Umweltausschusses (ENVI) planen, den Fraktionen zu empfehlen, die Änderungsanträge bereits bei der nächsten Plenartagung vom 22. bis 23. Juni erneut auf die Tagesordnung zu setzen. Heute solle der Umweltausschuss über die Empfehlung […]
-
9. Juni 2022 | stahl-online-news
EU-Parlament: Wichtige Entscheidungen für Stahlindustrie vertagt
Das EU-Parlament hat am 8. Juni 2022 den Kommissionsvorschlag zur Verschärfung der EU-Emissionshandelsrichtlinie abgelehnt und diese wie auch die Einführung eines CO2-Grenzausgleichs zurück an den EP-Umweltausschuss verwiesen. Dadurch können sich die Entscheidungen zu den zentralen Fragen des Fit-for-55-Pakets um Monate verzögern. Mit der Blockade in Brüssel fehlen den Unternehmen der Stahlindustrie weiter verlässliche politische Rahmenbedingungen, […]
-
8. Juni 2022 | medieninformation
EU-Parlament: Wichtige Entscheidungen für Klimaschutz und Transformation der Stahlindustrie auf die lange Bank geschoben
Mit der Blockade in Brüssel fehlen den Stahlunternehmen weiter zentrale politische Rahmenbedingungen, auf deren Basis sie ihre Investitionsentscheidungen für eine grüne Zukunft treffen können.
-
21. April 2022 | stahl-online-news
ITRE-Abstimmung zu Fit-for-55-Paket
Gestern haben die Abgeordneten im Industrie- und Energieausschuss des EU-Parlaments (ITRE) über die Inhalte des Fit-for-55-Pakets abgestimmt. Demnach solle im Rahmen der Reform des europäischen Emissionshandels (ETS) die freie Zuteilung der CO2-Zertifikate für Exporte bis zum Ende der Einführungsphase des Grenzausgleichs (CBAM) beibehalten werden. Im Anschluss daran solle die EU-Kommission eine Folgenabschätzung der „Auswirkungen auf […]
-
-
-
14. März 2022 | medieninformation
Studie: Pläne der EU-Kommission zu CO2-Grenzausgleich und Emissionsrechtehandel gefährden klimaneutrale Zukunft der Stahlindustrie
Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Klimaneutralität massiv in Frage. So lautet ein zentrales Ergebnis der Studie „Transformationspfade der Stahlindustrie in Deutschland“, die von der Prognos AG im Auftrag der Wirtschaftsvereinigung Stahl erstellt wurde. Mit dem Abbau der freien Zuteilung bis […]