WV Stahl

Schlagwort: Grüne Leitmärkte

27 Beiträge zum Schlagwort

  • 16. November 2022 | medieninformation

    Vorschlag der Stahlindustrie in Deutschland für die Definition von grünem Stahl: Ein Label-System für Grüne Leitmärkte

    Die Stahlindustrie in Deutschland legt einen Vorschlag für ein Label-System für klimafreundlichen Stahl vor, der über den CO2-Fußabdruck eines spezifischen Produkts hinaus auch transformative Schritte der Unternehmen hin zu Emissionssenkungen berücksichtigt und in einem Klassifizierungssystem bewertbar macht.

  • 31. Oktober 2022 | publikation

    Green Steel Definition – A Labelling System for Green Lead Markets

      DOWNLOAD PDF Technical Background Paper by futureCamp and Wirtschaftsvereinigung Stahl on the proposal of the steel industry in Germany    

  • 28. Oktober 2022 | stahl-online-news

    Studie rät zu höheren Wasserstoffzielen

    Die Bundesregierung plane aktuell einen Ausbau der Elektrolysekapazitäten auf 10 GW bis 2030. Dies entspreche einer Produktionsmenge von 1,5 Mio. t Wasserstoff. Die im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung erstellte Studie „H2-Transformation der Stahlindustrie und des Energieanlagenbaus erwarte jedoch zu diesem Zeitpunkt bereits eine Wasserstoffnachfrage von über 2 Mio. t. Zudem würden Wasserstoffimporte, etwa aus Südeuropa oder […]

  • 14. Juli 2022 | stahl-online-news

    Grüne Leitmärkte zur Unterstützung der Transformation

    Die Stahlindustrie in Deutschland ist auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität. Die Umstellung von Prozessen mit hohen CO2-Emissionen zur nahezu emissionsfreien Produktion bis zur Mitte des Jahrhunderts sei technologisch herausfordernd, aber machbar, so Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der WV Stahl. Damit der in der Herstellung absehbar deutlich teurere grüne Stahl den Weg in die Anwendung […]

  • 12. Juli 2022 | blogbeitrag

    Grüne Leitmärkte zur Unterstützung der Transformation

    Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl über grüne Leitmärkte zur Unterstützung der Transformation

  • 4. Juli 2022 | stahl-online-news

    Erfolgreiche Transformation zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

    Eine zügige klimaneutrale Transformation der Industrie sei der „Game Changer“ für eine gesicherte und gestärkte Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sowie eine Beendigung der Abhängigkeiten bei der Energie- und Rohstoffversorgung, so Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, bei der Konferenz der Wirtschafsministerinnen und -minister der Länder in Dortmund. Alle erforderlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren […]

  • 26. Juni 2022 | medieninformation

    G7-Gipfel: Transformation braucht internationale Kooperationen und einen wirksamen Carbon-Leakage-Schutz

    Wenn im Rahmen des G7-Gipfels auf Schloss Elmau die führenden sieben Industriestaaten zusammenkommen, sollen erste Eckpunkte eines internationalen Klimaclubs vereinbart werden. Die Stahlindustrie begrüßt diese klimapolitische Initiative.

  • 2. Juni 2022 | medieninformation

    Klimaschutz und industrielle Transformation. G7 setzen ersten Impuls für die internationale Entwicklung grüner Leitmärkte

    Aus Sicht der Stahlindustrie in Deutschland ist von besonderer Bedeutung, dass das Ziel vereinbart wurde, zeitnah, d.h. innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre, Märkte für klimafreundliche Grundstoffe und insbesondere auch Stahl zu schaffen.

  • dossier

    Grüne Leitmärkte und Eckpunkte einer Grünstahl-Definition

    Die Stahlindustrie in Deutschland steht bereit, um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft konkret mitzugestalten. Hierzu haben die Unternehmen entscheidungsreife Investitionsprojekte vorgelegt. Klar ist: Die Transformation hin zur klimaneutralen Stahlindustrie ist eine riesige Aufgabe, die nicht nur die Branche selbst betrifft. Besonders gefragt ist die Politik in Berlin und Brüssel, die Bemühungen sinnvoll durch einen […]

  • 31. Mai 2022 | publikation

    Grüne Leitmärkte und Eckpunkte einer Grünstahl-Definition

      DOWNLOAD PDF Download english version: „Green Leadmarkets and Key Building Blocks of a Green Steel Definition“ (.pdf)