Schlagwort: grüner Stahl
27 Beiträge zum Schlagwort
-
27. Januar 2023 | stahl-online-news
Verlässliche Versorgung mit Rohstoffen für Energiewende gefordert
Vor dem Hintergrund, dass die EU-Kommission im März einen Vorschlag für den Critical Raw Materials Act (CRMA) vorlegen wolle, haben die Verbände EUROFER und WindEurope einen ausreichenden, verlässlichen und bezahlbaren Zugang zu Rohstoffen gefordert, die für die Energiewende benötigt werden und bei denen die EU besonders abhängig von Importen ist. Demnach müsse kurzfristig sichergestellt werden, […]
-
15. Dezember 2022 | medieninformation
Festlegung der Grundzüge für ein klimapolitisches Bündnis der G7: Grüne Leitmärkte stehen beim Klimaclub zu Recht im Fokus
Nachdem sich die G7 beim Gipfeltreffen in Elmau im Juni 2022 auf die Initiative von Bundeskanzler Olaf Scholz hin darauf verständigt hatten, bis Ende des Jahres auf die Gründung eines Klimaclubs hinzuwirken, wurde dafür nun am 12. Dezember eine Satzung („Terms of Reference“) vorgelegt. Diese ist zwischen den G7-Staaten abgestimmt und dient einer zukünftigen Klima-Allianz […]
-
9. Dezember 2022 | stahl-online-news
Grüne fordern Quoten für grünen Stahl
Europa müsse zum Leitmarkt für grüne Technologien werden, so Katharina Dröge, Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, in einem gemeinsamen Interview mit Omid Nouripour, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Die Industrie müsse bei der Transformation nicht nur finanziell unterstützt werden, sondern auch durch die Festlegung von Quoten, um für die Verwendung eines bestimmten Anteils […]
-
8. Dezember 2022 | stahl-online-news
USA erwägen Stahl-Zölle für Länder mit hohem CO2-Ausstoß
US-Handelsbeauftragte schlagen der EU die Gründung eines globalen Clubs marktorientierter und emissionsarmer Länder für mehr Klimaschutz vor. Der Club solle den Handel mit grünem Stahl fördern. Zudem sollen auf Basis von CO2-Emissionen eines Erzeugerlandes Zölle auf Stahl erhoben werden. Dazu sollen für Stahlprodukte Emissionsstandards festgelegt werden. Länder mit hohem CO2-Ausstoß, die dem Club nicht angehören […]
-
17. November 2022 | stahl-online-news
Labelsystem für klimafreundlichen Stahl vorgeschlagen
Die Stahlunternehmen in Deutschland haben jetzt auf Basis der von der WV Stahl im Mai 2022 formulierten ersten Eckpunkte für eine Definition von grünem Stahl einen Vorschlag für ein Label-System für klimafreundlichen Stahl vorgelegt. Dieser berücksichtige über den CO2-Fußabdruck eines spezifischen Produkts hinaus auch transformative Schritte der Unternehmen hin zu Emissionssenkungen und mache sie in […]
-
16. November 2022 | medieninformation
Vorschlag der Stahlindustrie in Deutschland für die Definition von grünem Stahl: Ein Label-System für Grüne Leitmärkte
Die Stahlindustrie in Deutschland legt einen Vorschlag für ein Label-System für klimafreundlichen Stahl vor, der über den CO2-Fußabdruck eines spezifischen Produkts hinaus auch transformative Schritte der Unternehmen hin zu Emissionssenkungen berücksichtigt und in einem Klassifizierungssystem bewertbar macht.
-
31. Oktober 2022 | publikation
Definition Grüner Stahl – Ein Labelsystem für Grüne Leitmärkte
DOWNLOAD PDF Präsentation: Ein Label System für Grüne Leitmärkte Technisches Hintergrundpapier von futureCamp und Wirtschaftsvereinigung Stahl zum Vorschlag der Stahlindustrie in Deutschland
-
31. Oktober 2022 | publikation
Green Steel Definition – A Labelling System for Green Lead Markets
DOWNLOAD PDF Technical Background Paper by futureCamp and Wirtschaftsvereinigung Stahl on the proposal of the steel industry in Germany
-
5. September 2022 | stahl-online-news
MPIE: Forschung zu Wasserstoff
Verschiedene Teams am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) experimentieren mit Wasserstoff in verschiedenen Aggregatzuständen zur Produktion von grünem Stahl. Werde beispielsweise Wasserstoffplasma eingesetzt, sei die Stahlproduktion nahezu ohne zusätzliche externe Energiequellen möglich. Dieser Erzeugungsprozess sei in herkömmlichen Schmelzöfen ohne große Umrüstung möglich. Als Nebenprodukt falle lediglich Wasser an. Der Europäische Forschungsrat hat dem Direktor des Max-Planck-Instituts, […]
-
12. August 2022 | medieninformation
Studie: Stahlproduktion in Deutschland sichert nachhaltige Wertschöpfung
Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.