Schlagwort: Grüner Wasserstoff
95 Beiträge zum Schlagwort
-
20. Mai 2021 | stahl-online-news
Merkel für zügigere Innovationen beim Klimaschutz
Staat und Wirtschaft hätten zuletzt 3,18 % des Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung investiert. Damit zähle Deutschland weltweit zur Spitzengruppe, so Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Forschungsgipfel 2021. Damit dies so bleibe, solle sich der Forschungsanteil der 3,5-Prozent-Marke nähern. Mit Blick auf die Energiewende sei der Erfolg abhängig von der Forschung. Hohe Erwartungen würden sich hier […]
-
18. Mai 2021 | stahl-online-news
Wasserstoffrat fordert zügigeren Hochlauf von grünem Wasserstoff
Der jüngste Verordnungsentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi), mit dem die Erzeugung von grünem Wasserstoff vorangebracht werden soll, sei zu eng gefasst, um die verschärften Klimaziele zu erreichen und zum Leitmarkt für Wasserstoff werden zu können, so Katherina Reiche, Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrats. Der Verordnungsentwurf, der noch innerhalb der Bundesregierung abgestimmt werden müsse, gebe vor, unter welchen […]
-
10. Mai 2021 | stahl-online-news
Wirtschaftsweise gegen Fokussierung auf grünen Wasserstoff
Im Hinblick auf das auf 2045 vorgezogene Ziel der Klimaneutralität in Deutschland, müsse zeitnah klimafreundlicher Wasserstoff in der Industrie, der Mobilität und anderen Anwendungsfeldern eingesetzt werden, so die Wirtschaftsweise Veronika Grimm. Während des Hochlaufs der Wasserstoffwirtschaft sollte aber nicht ausschließlich auf grünen Wasserstoff gesetzt werden, der noch nicht in ausreichender Menge verfügbar sei. Außerdem sollten […]
-
3. Mai 2021 | stahl-online-news
Bund bewilligt Mittel für Wasserstoff-Projekt “H2-Global“
Der Bundestag habe im Rahmen der vom Bundeswirtschaftsministerium angestoßenen IPCEI-Projekte („Important Projects of Common European Interest“) im Bereich Wasserstoff 900 Mio. € für das Projekt “H2-Global“ per Nachtragshaushalt genehmigt. Dadurch könne das Projekt wahrscheinlich noch in diesem Jahr starten. Die Mittel sollen in einem Zeitraum von zehn Jahren fließen. Damit könnten nun bis zu 500 […]
-
30. April 2021 | stahl-online-news
EU-Kommission genehmigt EEG 2021
Die EU-Kommission hat gestern das Anfang des Jahres in Kraft getretene neue Erneuerbare-Energien-Gesetz beihilferechtlich genehmigt. Es enthalte Rahmenbedingungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. Für einige Teilregelungen fehle noch die Bestätigung aus Brüssel. Dazu gehöre die gesetzliche Vollbefreiung von der EEG-Umlage für Grünen Wasserstoff. Die Kommission werde dies in einem separaten Verfahren prüfen. […]
-
22. April 2021 | stahl-online-news
Studie erwartet immensen Anstieg der Wasserstoffnachfrage
Der globale Wasserstoffbedarf werde sich zwischen 2019 und 2040 von 2400 Terawattstunden (TWh) auf 4590 TWh fast verdoppeln. Zu diesem Ergebnis komme eine Studie der Strategieberatung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC. Bis 2070 sei sogar eine Versiebenfachung der Wasserstoffnachfrage auf 17.390 TWh möglich. Stahlunternehmen seien bei der Nutzung von Wasserstoff für ihre Produktionsprozesse schon recht weit. Sie […]
-
19. April 2021 | stahl-online-news
Grüner Wasserstoff auf Biomethan-Basis
-
23. März 2021 | stahl-online-news
Wasserstoffstrategie: Breitere Aufstellung empfohlen
-
23. März 2021 | stahl-online-news
Duisburg soll Wasserstoff-Zentrum werden
-
12. März 2021 | stahl-online-news
Deutsch-saudische Wasserstoff-Kooperation