WV Stahl

Schlagwort: Güterverkehr

9 Beiträge zum Schlagwort

  • 6. März 2023 | stahl-online-news

    Starker Anstieg des Lkw-Güterverkehrs prognostiziert

    Nach einer Prognose im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums werde der Güterverkehr bis 2051 im Vergleich zum Jahr 2019 um fast die Hälfte steigen. Demnach werde sich der Lkw-Verkehr um 54 % und der Schienengüterverkehr um 33 % erhöhen. Im Jahr 2051 werden laut Studie 77,5 % des Verkehrs über den Lkw als Transportmittel erfolgen, während der […]

  • 27. Februar 2023 | stahl-online-news

    Wirtschaft fordert zügige Sanierung von Wasserstraßen

    Wirtschaft fordert zügige Sanierung von Wasserstraßen Die „Initiative System Wasserstraße“, ein Bündnis von 21 Verbänden aus Industrie, Handwerk und Mobilitätswirtschaft, darunter auch der BDI und die Wirtschaftsvereinigung Stahl, setze sich für eine zuverlässigere und leistungsfähigere Wasserstraßeninfrastruktur ein. In einem Impulspapier fordere die Initiative eine kurzfristige Priorisierung von Investitionen, Straffung von Prozessen sowie Beschleunigung von Planungs- […]

  • 12. Oktober 2022 | stahl-online-news

    Erweiterung des Bundesverkehrswegeplans für Güterverkehr gefordert

    Eine gemeinsame Studie des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) und der IHK Nord komme zu dem Ergebnis, dass der sogenannte Deutschlandtakt, der als Masterplan für den Bahnausbau in Deutschland gelte, nach derzeitigem Planungsstand nicht ausreiche, um künftig den Güterverkehr abzuwickeln. Es bedürfe erheblicher Anstrengungen, um das erklärte Ziel, bis 2040 ein Viertel aller Güter in […]

  • 21. April 2022 | stahl-online-news

    BDI für leistungsfähigeren Schienen-Güterverkehr

    Der BDI habe ein Positionspapier mit 23 Handlungsempfehlungen erstellt, wie der Schienenverkehr in Deutschland leistungsfähiger gemacht werden kann. Ein leistungsstarker Güterverkehr sei laut BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch eine Voraussetzung für ehrgeizigen Klimaschutz. Damit das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2030 mindestens ein Viertel des Güterverkehrs auf die Schiene zu bringen, erreicht werden könne, müsse der […]

  • 23. August 2021 | stahl-online-news

    Strategiepapier für nachhaltigen Güterverkehr

    Ein klimafreundlicher und effizienter Verkehrssektor sei eine Mammutaufgabe für die nächste Bundesregierung, so der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch. Der Verband hat dazu 33 Handlungsoptionen für einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Güterverkehr aufgelistet. Im Fokus stehe der Straßenverkehr, der 70 % des Gütertransports ausmache. Laut BDI könnten auch Lkw bald im größeren Stil batteriebetrieben fahren, wenn die […]

  • 11. August 2021 | stahl-online-news

    Güterverkehrsstreik bedroht Konjunkturerholung

    Der seit gestern Abend von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) begonnene und bis zum frühen Morgen des 13. August angekündigte Streik im Güterverkehr der Deutschen Bahn gefährde die ohnehin schwierige Erholung der Wirtschaft, so Stef­fen Kampe­ter, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der Arbeit­ge­ber-Bundes­ver­ei­ni­gung BDA. Unternehmen würden jetzt Stabilität und Planungssicherheit benötigen. Daher sei ein verlässlicher Güterverkehr für die Stärkung […]

  • 22. März 2021 | stahl-online-news

    Schienengüterverkehr zurückgegangen