Schlagwort: Handelskonflikt
19 Beiträge zum Schlagwort
-
17. Februar 2023 | stahl-online-news
IRA: Subventionswettlauf und Handelskonflikt vermeiden
In der Debatte um eine angemessene europäische Reaktion auf den amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) müsse die EU einem Positionspapier des BDI zufolge einen Subventionswettlauf vermeiden und stattdessen die eigene Wirtschaft entlasten. Zudem sollte in Washington darauf hingewirkt werden, dass es nicht zu Benachteiligungen komme. Der IRA entspreche europäischen Forderungen nach einem stärkeren Engagement der […]
-
18. Januar 2023 | stahl-online-news
Handelsgespräche zwischen USA und EU
Bei einem Treffen zwischen der US-Handelsbeauftragten Katherine Tai und EU-Handelskommissar Valdis Dombromvskis in Brüssel habe man den Austausch u.a. zu Plänen für die Dekarbonisierung der Stahlindustrie fortgesetzt. Bis Oktober 2023 müssen die Handelspartner USA und EU vereinbaren, wie die Überkapazitäten im globalen Stahlsektor abgebaut und Anreize für eine klimafreundliche Stahlproduktion geschaffen werden können. Zudem müssen […]
-
8. Dezember 2022 | stahl-online-news
EU verschärft Vorgehen gegen China
Die EU-Kommission verschärfe zwei im Frühjahr eingeleitete Verfahren gegen China vor der WTO. Da China versuche, europäische Unternehmen an der Durchsetzung ihrer Patentrechte zu hindern und Peking nach einem diplomatischen Streit Handelsbeschränkungen gegen das EU-Land Litauen erlassen habe, beantrage die EU die Einrichtung zweier Schiedsgerichte bei der WTO. Die chinesischen Maßnahmen würden den europäischen Unternehmen […]
-
17. November 2022 | stahl-online-news
Trump-Rückkehr könnte zu Handelskrieg führen
Nachdem Donald Trump angekündigt habe, bei der Präsidentschaftswahl 2024 erneut anzutreten, warne Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), dass eine erneute Amtszeit des Republikaners für die Wirtschaft noch schädlicher wäre als die der jüngste Richtungswechsel Chinas. Er halte es für wahrscheinlich, dass Trump den Handelskonflikt mit der EU und vor allem mit […]
-
4. Oktober 2022 | stahl-online-news
Geplante US-Hilfen – EU fürchtet neuen Handelskonflikt mit den USA
Die EU-Kommission befürchte, dass künftig Investitionen im großen Stil in die USA abwandern könnten, weil sie dort von den neuen US-Subventionen in Milliardenhöhe profitieren würden. Da mit den geplanten US-Hilfen bevorzugt die Unternehmen unterstützt werden sollen, die in den USA produzieren, befürchte die EU einen neuen Handelskonflikt. Bernd Lange, Chef des Handelsausschuss im EU-Parlament, warne […]
-
11. Februar 2022 | stahl-online-news
USA kritisieren China wegen verfehlter Importziele
Die USA moniere, das China seine im Rahmen einer Anfang 2020 getroffenen bilateralen Handelsvereinbarung („Phase-1-Abkommen“) zugesagten Importzusagen deutlich unterschreite. Demnach wäre China verpflichtet gewesen, bis Ende 2021 den Importwert der aus den USA bezogenen Produkte und Dienstleistungen um 200 Mrd. USD zu steigern. Als Vergleichsbasis sollte der Importwert aus dem Jahr 2017 mit gut 300 […]
-
17. Januar 2022 | stahl-online-news
DIHK kritisiert USA-China-Handelsabkommen
Zwei Jahre nach Inkrafttreten des am 15. Januar 2020 auf Druck des damaligen US-Präsidenten Donald Trump mit China unterzeichneten „Phase-1-Deals“ ziehe der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) eine kritische Bilanz. Demnach seien deutsche Unternehmen über die internationalen Lieferketten unmittelbar Leidtragende des Handelskonflikts. Für Unternehmen in Deutschland und der EU sei daher eine weitere Deeskalation des […]
-
9. November 2021 | stahl-online-news
BDI rechnet nicht mit Entkoppelung von USA und China
Im Handelskonflikt zwischen den USA und China sollten die Europäer sich dafür einsetzen, dass der Konflikt nicht weiter eskaliere. Der europäische und deutsche Absatzmarkt sei auch für China wichtig. Daher rechne der BDI nicht mit einer harten Entkoppelung der Wirtschaftsräume. Weder die USA und Europa noch China könnten daran ein Interesse haben, so BDI-Chef Siegfried […]
-
29. Oktober 2021 | stahl-online-news
Handelskonflikt: Einigung im Zollstreit in Sicht
Nach intensiven Verhandlungen zwischen Vertretern der EU-Kommission und der amerikanischen Regierung scheine ein baldiges Ende der amerikanischen Stahlzölle möglich. Beide Seiten könnten sich auf Zollkontingente einigen. Die EU könne dann bestimmte Stahl-Kontingente zollfrei in Amerika einführen. Bei einer Überschreitung dieser Menge würden wieder Zölle anfallen. Über die Höhe und die Geltungsdauer der Zollkontingente werde noch […]
-
13. Oktober 2021 | stahl-online-news
Handelskonflikt: USA schlagen höhere Zollkontingente vor
Im Konflikt um die Stahlzölle im Rahmen der US-Section 232 sollen die USA der EU sogenannte Zollkontingente vorgeschlagen haben. Diese würden es den EU-Mitgliedsstaaten ermöglichen, zukünftig festgelegte Mengen an Stahlprodukten zollfrei in die USA zu exportieren. Werden diese Kontingentmengen überschritten, fallen entsprechend Zölle an. Die EU werde den Vorschlag bis zu einem erneuten Treffen der […]