WV Stahl

Schlagwort: Handelspolitik

77 Beiträge zum Schlagwort

  • 6. Februar 2023 | stahl-online-news

    IRA – USA-Reise für offenen Handel

    Im Fokus des zweitägigen Besuchs von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck in Washington werden wirtschafts- und geopolitische Fragen sowie der Aufbau grüner Leitmärkte für klimafreundliche Technologien stehen. Dazu werde Habeck auch gemeinsam mit seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire die US-Finanzministerin Janet Yellen, die Handelsbeauftragte Katherine Tai und Wirtschaftsministerin Raimondo treffen. Im Vordergrund werde dabei […]

  • 2. Dezember 2022 | stahl-online-news

    EU-Freihandelsabkommen mit Kanada

    Der Bundestag hat gestern das umstrittene Gesetz zur Ratifizierung des EU-Freihandelsabkommens mit Kanada (CETA) beschlossen. Die Abstimmung des seit 2016 vorliegenden Vertrags, habe sich im Parlament aufgrund diverser Vorbehalte verzögert. Mit Deutschland hätten nun 17 EU-Staaten das Abkommen ratifiziert, Frankreich und Italien zählen beispielsweise nicht dazu. Die EU-Kommission hoffe, dass die deutsche Ratifizierung, an der […]

  • 24. November 2022 | publikation

    Der US-Inflation Reduction Act aus Sicht der Stahlindustrie in Deutschland

      DOWNLOAD PDF Download english version: „The US Inflation Reduction Act from the perspective of the steel industry in Germany“ (.pdf)

  • 22. November 2022 | stahl-online-news

    Agenda für den Handels- und Technologierat

    Einem Entwurf der Abschlusserklärung zufolge wollen EU-Kommission und US-Regierung beim Handels- und Technologierat (TTC) am 5. Dezember in Washington u. a. über eine Initiative für nachhaltigen Handel sprechen. Dabei gehe es z. B. um ein abgestimmtes Vorgehen für eine schnellere Dekarbonisierung. Da es im Zusammenhang mit dem US-Investitionsprogramm Inflation Reduction Act zu Unstimmigkeiten gekommen sei, […]

  • 21. November 2022 | stahl-online-news

    Inflation Reduction Act: Dombrovskis setzt auf Verhandlungen

    Der für internationale Handelspolitik zuständige EU-Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis strebe im Konflikt mit den USA über den Inflation Reduction Act (IRA) eine Verhandlungslösung an. Ziel sei es, den europäischen Unternehmen denselben Zugang zum US-Markt zu sichern, den auch Firmen aus Mexiko oder Kanada haben. Um dies zu erreichen, könnten die USA entweder das entsprechende Gesetz wieder […]

  • 14. November 2022 | stahl-online-news

    Handelsverträge sollen Klimaschutz berücksichtigen

    Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck wolle künftig Handelsabkommen auch auf Klimaschutz ausrichten. Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), sehe in verlässlichen und guten Handelsverträgen die Grundlage für einen Ausbau der Geschäftsbeziehungen mit Indien und Südostasien. Wenn jedoch die Standards in den Verträgen, etwa bei Umwelt- und Klimafragen, immer höher gesetzt würden, könnte […]

  • 31. Oktober 2022 | stahl-online-news

    Lösung von chinesischer Abhängigkeit gefordert

    Die Ampelkoalition plane eine Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben für ausländische Investitionen in sensible Technologiebereiche und kritische Infrastrukturen. Mit einer Änderung des Außenwirtschaftsrechts solle insbesondere der chinesische Einfluss in Deutschland begrenzt werden. Der BDI appelliere an Bundeskanzler Olaf Scholz im Vorfeld seiner China-Reise, einseitige deutsche Abhängigkeiten zu verringern. Für Deutschland als Exportland sei eine proaktivere EU-Handelspolitik, […]

  • 17. Oktober 2022 | stahl-online-news

    Wiederbelebung der TTIP-Gespräche mit den USA?

    Laut einem Positionspapier von Wolfgang Schmidt, Chef des Bundeskanzleramts, und SPD-Außenpolitiker Michael Roth, sollte Deutschland transatlantische Handelshemmnisse abbauen und sich erneut um ein Freihandelsabkommen mit den USA bemühen. 2016 seien die jahrelangen Verhandlungen zwischen der EU und der USA über ein Freihandelsabkommen (TTIP), auch aufgrund des großen Widerstands von deutscher Seite, eingestellt worden. Auch in […]

  • 13. Juli 2022 | stahl-online-news

    EU und China: Wiederaufnahme der Handelsgespräche

    EU-Kommissionsvizepräsident Valdis Dombrovskis werde am 19. Juli nach gut zweijähriger Pause mit dem chinesischen Vizepremier Liu He in einer Videokonferenz zu einem Handelsdialog zusammentreffen. Dabei solle u. a. über die globale Energiekrise, Lieferketten sowie bilaterale Handels- und Investitionsbelange gesprochen werden.

  • 23. Juni 2022 | stahl-online-news

    Strengere Standards und Normen für EU-Handelsabkommen

    Die EU wolle künftig laut EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis in neuen Handelsverträgen stärker als bisher die Einhaltung von Klimaschutzstandards und internationalen Arbeitsnormen fordern. Die EU-Kommission habe dazu einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet. Demnach sollen bei Verstößen Sanktionen möglich sein. So könnten etwa Vergünstigungen wie Zollvorteile ausgesetzt werden. Strafmaßnahmen sollen dagegen nur bei eklatanten und anhaltenden Verstößen gegen […]