Schlagwort: Industrie
181 Beiträge zum Schlagwort
-
7. Februar 2023 | stahl-online-news
Industrie mit Auftragsplus im Dezember
Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) zufolge seien die Aufträge im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland im Dezember 2022 um 3,2 % im Vergleich zum Vormonat gestiegen, wodurch die Unternehmen einen großen Teil des starken Rückgangs im November wieder aufgeholt hätten. Nach Einschätzung des Bundeswirtschaftsministeriums deute diese Entwicklung zusammen mit einem verbesserten Geschäftsklima darauf hin, dass die […]
-
27. Januar 2023 | stahl-online-news
Konzept für Industriestrompreis noch im ersten Quartal
Da die Strompreise in Deutschland trotz zurückgehender Gaspreise weiterhin auf höherem Niveau als in vielen anderen Ländern seien, was die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Industrie gefährde, arbeite das Bundeswirtschafts-ministerium an einem Konzept für einen Industriestrompreis. Bis März sollen entsprechende Vorschläge vorliegen. Einem bisher unveröffentlichten Eckpunktepapier zufolge solle der Staat Stromanbieter und industrielle Nachfrager zusammenbringen und die […]
-
5. Januar 2023 | stahl-online-news
Studie: Verstärkter Einsatz von Kohle und Öl gefährdet Klimaziele
Nach aktuellen Berechnungen des Thinktanks Agora Energiewende für das Energiejahr 2022 stagniere Deutschlands Treibhausgasausstoß bei rund 761 Mio. t CO2 und verfehle damit das Reduktionsziel von 756 Mio. t CO2, obwohl der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch witterungsbedingt einen neuen Höchstwert von 46 % erreichte. Der verstärkte Einsatz von Kohle und Öl als Ersatz […]
-
22. Dezember 2022 | stahl-online-news
CCS-Technik für klimaneutrale Industrie
Die Bundesregierung habe gestern den Evaluierungsbericht zum Kohlendioxid-Speicherungsgesetz (KSpG) beschlossen. Dieser stelle den technischen Fortschritt, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und den potenziellen Beitrag der Kohlendioxid-Abscheidung und -Speicherung (Carbon Capture and Storage – CCS) für den Klimaschutz dar. Demnach haben Emissionsminderung und -vermeidung für das Erreichen der Klimaneutralität oberste Priorität. Der Bericht hebe zudem die Notwendigkeit […]
-
13. Dezember 2022 | stahl-online-news
Klimaklub gegründet
Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten haben sich gestern auf eine erste Satzung für einen Klimaklub geeinigt, der allen Ländern offenstehen soll und im kommenden Jahr seine Arbeit aufnehmen werde. Die Klubmitglieder sollen sich auf gemeinsame Wege zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 verständigen. Im Fokus solle zunächst die Dekarbonisierung der Industrie stehen. Die Organisation […]
-
12. Dezember 2022 | stahl-online-news
Energiepreisbremsen: Korrekturen am Gesetzentwurf gefordert
Die Industrie moniere die zu komplizierten Regeln für die Energiepreis-Entlastung, die im Frühjahr rückwirkend für den 1. Januar greifen solle. Selbst für energieintensive Unternehmen seien die Hürden in den Gesetzentwürfen zur Gas- und Strompreisbremse laut Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen, sehr hoch. Der industrielle Mittelstand klage über fehlende oder zu geringe Unterstützung. Auch Andreas […]
-
1. Dezember 2022 | stahl-online-news
Erste Regeln für Klimaschutz-Verträge festgelegt
Einem Richtlinienentwurf zufolge wolle Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck mit einem Förderkonzept in Milliardenhöhe die grüne Transformation der Industrie voranbringen. Dazu sollen für die Dauer von 15 Jahren Klimaschutzverträge zwischen Staat und Industrieunternehmen geschlossen werden, die auf eine klimafreundliche Produktion umstellen wollen. Die Betriebe sollen dazu sowohl Geld für Investitionen als auch jährlich Mittel für […]
-
23. November 2022 | stahl-online-news
Strom- und Gaspreisbremse für industrielle Verbraucher
Die Bundesregierung habe sich in ihrem Gesetzentwurf darauf verständigt, dass die Strom- und Gaspreisbremse rückwirkend ab Januar 2023 gelten soll. Demnach solle für große Gasabnehmer aus der Industrie ein Preis von 7 Cent je Kilowattstunde netto für 70 % ihrer Verbrauchsmenge aus dem Jahr 2021 gelten. Im Strombereich werde der Preisdeckel bei einem Netto-Arbeitspreis von […]
-
22. November 2022 | stahl-online-news
Voraussetzungen für neues Wachstum
Der Staat könne nicht jede Mehrbelastung für Unternehmen ausgleichen. Daher müsse die Politik nach kurzfristigen Hilfspaketen mit zukunftsfähigen Rahmenbedingungen und Investitionen dafür sorgen, dass selbst in Krisenzeiten und in einem scharfen internationalen Wettbewerb mehr erwirtschaftet werde, so BDI-Präsident Siegfried Russwurm in einem Gastbeitrag. Zur Sicherung der industriellen Produktion in Deutschland seien ein entschlossener weiterer Strukturwandel […]
-
28. Oktober 2022 | stahl-online-news
Industrie treibt Dekarbonisierung trotz Energiekrise voran
Die Transformation zur Klimaneutralität habe für die Industrie trotz den Herausforderungen der Energiekrise auf den Managementebenen nicht an Bedeutung verloren. Dies zeige eine Umfrage unter den Teilnehmern der Handelsblatt-Jahrestagung „Dekarbonisierung in der Industrie“. Es sei jedoch unklar, ob die Transformation gelinge und gleichzeitig der Wohlstand erhalten bleibe. Eine Hürde sei z. B., dass in einigen […]