Schlagwort: Industriepolitik
30 Beiträge zum Schlagwort
-
20. Dezember 2022 | stahl-online-news
Berlin und Paris für europäische grüne Industriepolitik
Mit ihrem gemeinsamen Papier „Für eine europäische grüne Industriepolitik“ wollen Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und der französische Wirtschafsminister Bruno Le Maire die Diskussion anstoßen, wie die industrielle Basis, insbesondere grüne Technologien, im Weltmarkt vor Wettbewerbsverzerrungen geschützt werden können. Dazu soll u. a. die Vergabe von öffentlichen Ausschreibungen und staatlichen Hilfen an „qualitative Kriterien“ geknüpft […]
-
7. Dezember 2022 | stahl-online-news
Ausgang der IRA-Gespräche für Industrie enttäuschend
Das dritte Treffen des transatlantischen Handels- und Technologierats sei laut BDI-Präsident Siegfried Russwurm, der auch Vorsitzender der Transatlantic Business Initiative ist, wenig erfolgreich gewesen. Ziel müsse weiterhin sein, dass die US-Behörden die Umsetzungsrichtlinien zum Inflation Reduction Act (IRA) so großzügig wie möglich ausgestalten, um europäische Unternehmen nicht zu benachteiligen. Differenzen müssten bis Jahresende ausgeräumt werden. […]
-
7. Dezember 2022 | stahl-online-news
Industriepolitik im Fokus des Europäischen Rates
Wie aus dem Entwurf von Schlussfolgerungen zur Sitzung des Europäischen Rates am 15.12.22 hervorgehe, werden die EU-Staats- und Regierungschefs voraussichtlich für eine europäische Lösung gegen die drohende Abwanderung von Industriebetrieben plädieren. Angesichts der Auswirkungen der hohen Energiepreise unterstreiche der Europäische Rat die Wichtigkeit, die wirtschaftliche, industrielle und technologische Basis Europas zu sichern und weltweit gleiche […]
-
dossier
Der US-Inflation Reduction Act (IRA) aus Sicht der Stahlindustrie
Mit dem Inflation Reduction Act (IRA) hat die USA ein umfangreiches Gesetzespaket auf den Weg gebracht, mit dem nicht nur die Inflation bekämpft, sondern auch der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert, die Energiepreise nachhaltig gesenkt und neue grüne Wertschöpfungsketten aufgebaut werden sollen. Die Stahlindustrie in Deutschland begrüßt einerseits die klimapolitischen Ambitionen, die mit dem Programm verbunden […]
-
5. Dezember 2022 | stahl-online-news
Neue EU-Industriepolitik als Antwort auf US-Förderprogramm
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen schlage als Reaktion auf den rund 369 Mrd. USD umfassenden Inflation Reduction Act (IRA) vor, das europäische Beihilferecht zu lockern, um mehr staatliche Investitionen in die Energiewende zu ermöglichen. Zur Finanzierung könnte zunächst das bereits bestehende Programm REPowerEU weiter ausgebaut werden. Mittelfristig sollten dann ein „Souveränitätsfonds“ aufgelegt und gemeinsame EU-Anleihen […]
-
30. November 2022 | stahl-online-news
Aktivere Industriepolitik angekündigt
Bei der gestrigen Industriekonferenz 2022 in Berlin, zu der das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) in Kooperation mit dem Bündnis Zukunft der Industrie eingeladen hatte, sei die Rolle der Industrie bei der Bewältigung der aktuellen Krise sowie der Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zentrales Thema gewesen. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck kündigte an, die Industriepolitik […]
-
23. November 2022 | stahl-online-news
Stärkung der europäischen Industriepolitik beschlossen
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, sowie der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire haben sich gestern in Paris auf eine Stärkung der industriepolitischen Zusammenarbeit in strategischen Bereichen verständigt. Dies betreffe beispielsweise gemeinsame europäische Projekte (IPCEIs), vor allem im Bereich Wasserstoff. Zudem wolle man sich für eine starke europäische Antwort auf […]
-
8. Dezember 2021 | medieninformation
Neue Bundesregierung muss jetzt konkreten und verlässlichen Rahmen für Transformation in Richtung Klimaneutralität liefern
Mit der Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler und der Vereidigung der Bundesministerinnen und -minister des Kabinetts nimmt die neue Bundesregierung ihre Arbeit auf. Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl erwartet mit Blick auf die Transformation in Richtung Klimaneutralität rasch konkrete, sichtbare Schritte: „Die neue Bundesregierung hat sich einen ambitionierten Klimaschutz als zentrales Ziel […]
-
16. August 2021 | stahl-online-news
Baerbock für entschiedenere Handelspolitik gegenüber China
Die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock wolle im Falle einer Regierungsbeteiligung die deutsche und europäische Handelspolitik gegenüber China verschärfen. Es könne z.B. einen entsprechenden Aufschlag für Unternehmen geben, die auf dem chinesischen Markt subventioniert worden seien oder bei denen es keine Umweltstandards gebe. Die Anti-Subventionsinstrumente müssten weiterentwickelt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen zu schützen, […]
-
6. Mai 2021 | stahl-online-news
EU-Strategie für aktivere Industriepolitik
Die EU-Kommission werde im Rahmen ihrer gestern vorgestellten, aktualisierten Industrie-Strategie eine aktivere Industriepolitik verfolgen und stärker in den Markt intervenieren. Demnach sollen bestimmte Industriezweige gezielt staatlich gefördert werden, um die Produktion in der EU zu halten oder nach Europa zurückzuholen. Um die Abhängigkeiten der europäischen Wirtschaft von anderen Staaten zu verringern, sollen u.a. strategische Allianzen […]