Schlagwort: Industriepolitik
30 Beiträge zum Schlagwort
-
26. April 2021 | stahl-online-news
Frankreich: Klimaneutralität nicht ohne Kernenergie erreichbar
Das Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 sei für Europa nicht ohne die Kernkraft zu erreichen, so der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire in einem Interview. Frankreich dränge darauf, dass die Nuklearenergie als CO2-freie Energie anerkannt werde, die zur grünen Finanzierung in der EU berechtigt sei. Deutschland und Österreich lehnen dies ab. Le Maire […]
-
dossier
#nichtkönntemuss: Jetzt das Handlungskonzept Stahl umsetzen!
Angesichts der aktuellen Diskussion um die Anhebung der EU-Klimaziele zeigt sich einmal mehr: Auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft kommt der Stahlindustrie eine Schlüsselrolle zu. Da ein gewichtiger Teil der industriellen CO2-Emissionen bei der Stahlerzeugung über die Hochofen-Konverter-Route (integrierte Route) entsteht, lässt sich mit der zügigen Umstellung auf klimafreundliche, wasserstoffbasierte Technologien eine enorme Hebelwirkung erzielen. […]
-
14. Januar 2021 | stahl-online-news
Altmaier für Quotensystem bei grünem Stahl
-
24. November 2020 | stahl-online-news
WTO beobachtet zunehmende aktive Wirtschaftspolitik
-
4. November 2020 | stahl-online-news
Digitale Industriekonferenz 2020
-
21. Oktober 2020 | stahl-online-news
Annäherung an EU-Klimaziel erfordere neues Wirtschaftsmodell
-
20. Oktober 2020 | stahl-online-news
Wirtschaftspolitisches Papier des SPD Wirtschaftsforums
-
2. Juli 2020 | stahl-online-news
Wirtschaftspolitische Schwerpunkte der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
-
29. Januar 2020 | stahl-online-news
Aktive Industriepolitik mit Fokus auf Wasserstoff gefordert
-
4. Dezember 2019 | stahl-online-news
EU-Wirtschaftsverbände erarbeiten Forderungen gegenüber Brüssel