Schlagwort: Infrastruktur
30 Beiträge zum Schlagwort
-
11. Dezember 2020 | stahl-online-news
BMWi: Übergangsregulierung für Wasserstoffnetze
-
dossier
Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur
Eine moderne, bedarfsgerechte Verkehrsinfrastruktur ist für eine hochentwickelte Volkswirtschaft unverzichtbar. Leider besteht in Deutschland doppelter Nachholbedarf: Zum einen leiden die Verkehrswege unter einem hohen aufgestauten Sanierungsbedarf infolge langjähriger Vernachlässigung bei Instandhaltungs- und Ersatzinvestitionen. Zum anderen liegt auch der Aus- und Neubau von Verkehrswegen weit hinter dem Plan zurück. Ursache sind auch hier über lange Jahre […]
-
2. September 2020 | stahl-online-news
Deutschland könnte Ziel für Wasserstoffkapazität 2030 übertreffen
-
24. August 2020 | stahl-online-news
Ausbau der Wasser-Infrastruktur könnte Wassermangel entgegenwirken
-
13. August 2020 | stahl-online-news
Investitionsbeschleunigungsgesetz verabschiedet
-
4. August 2020 | stahl-online-news
24.000 t Stahl für neue Autobahnbrücke von Genua
-
24. Juli 2020 | stahl-online-news
Wissenschaftlicher Beirat fordert höhere Infrastrukturinvestitionen
-
26. Juni 2020 | stahl-online-news
BDI fordert Stärkung der digitalen Souveränität der EU
Vor dem Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 01.07. fordert der BDI in einem Positionspapier, dass Europa seine digitale Souveränität in kritischen Infrastrukturen und Schlüsseltechnologien stärken müsse, um langfristig eine Standortkrise zu vermeiden. Europa müsse hier seine Handlungsfähigkeit verbessern, indem zukunftsweisende Technologien gefördert, notwendige Kompetenzen aufgebaut und „ein ganzheitliches Ökosystem aus Industrieunternehmen, Start-ups, Forschung und einer […]
-
23. Juni 2020 | stahl-online-news
Empfehlungen zur Klimapolitik im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft
Die Bundesregierung solle die am 1. Juli beginnende EU-Ratspräsidentschaft als Chance nutzen, einen neuen Aufbruch der europäischen Klimapolitik einzuleiten, so 22 Professoren der Forschungsverbünde Leopoldina, Acatech und Akademienunion in einer Stellungnahme. Sie empfehlen mehr Ökostrom, mehr grünen Wasserstoff, die nötigen Infrastrukturen und einen ausreichend hohen CO2-Preis. Was heute gebaut werde, werde im Jahr 2050 noch […]
-
22. Juni 2020 | stahl-online-news
Blauen Wasserstoff bei Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur nicht ausschließen