Schlagwort: Klimaneutralität
109 Beiträge zum Schlagwort
-
9. Mai 2023 | stahl-online-news
Debatte um Subventionen für energieintensive Industrien
Gestern wurden der Wirtschaftsbericht und der Umweltprüfbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesumweltministerin Steffi Lemke übergeben. Beide Berichte setzen sich auch intensiv mit dem Thema Klimapolitik auseinander. So müsse Deutschland sein Tempo bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes in den kommenden Jahren verdreifachen, um das Ziel der Klimaneutralität […]
-
8. Mai 2023 | stahl-online-news
WV Stahl begrüßt Konzept zum Industriestrompreis
In einem Arbeitspapier schlage das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium vor, energieintensive Industriefirmen, die im internationalen Wettbewerb stehen, bis zum Jahr 2030 mit einem „Brückenstrompreis“ in Höhe von 6 Cent je Kilowattstunde zu unterstützen. Damit Sparanreize erhalten bleiben, solle der Brückenstrompreis nur auf 80 % des Verbrauchs angewendet werden. Unternehmen, die den Brückenstrompreis in Anspruch nehmen wollen, […]
-
17. März 2023 | stahl-online-news
Net Zero Industry Act für industrielle Transformation nicht ausreichend
Der gestern von der EU-Kommission vorgeschlagene „Net Zero Industry Act“ reiche aus Sicht der Stahlindustrie nicht aus, um das Ziel grüner industrieller Wertschöpfungsketten zu erreichen. Der Ansatz der EU-Kommission sollte sich nicht nur auf wenige ausgewählte „Net-Zero-Technologien“ beschränken, sondern insbesondere auch Basisindustrien wie die Stahlindustrie berücksichtigen, die sich in der Transformation befinden, so Dr. Martin […]
-
14. März 2023 | medieninformation
EU-Reform Strommarktdesign: Keine Lösung für bezahlbare Industriestrompreise
Die EU-Kommission hat am 14. März 2023 ihren Vorschlag für eine Reform des Strommarktdesigns vorgestellt. Dazu Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Pläne der EU-Kommission bieten der Industrie keine Lösung für international wettbewerbsfähige Strompreise. Eine bezahlbare Stromversorgung ist jedoch für die Stahlindustrie in Deutschland als energieintensive Branche in der Transformation Voraussetzung für eine […]
-
10. März 2023 | stahl-online-news
Habeck stellt Fortschrittsbericht vor
Wie ein von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgestellter „Werkstattbericht“ belege, seien trotz weiterhin großer Herausforderungen gute Fortschritte bei der Erneuerung der Energieversorgung sowie der industriellen Wertschöpfung erkennbar. Der Bericht beschreibe den aktuellen Stand der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Hinblick auf das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 angestoßenen Prozesse und gebe einen […]
-
8. März 2023 | stahl-online-news
Versteigerung von Klimaschutzverträgen geplant
Einer Förderrichtlinie aus dem Bundeswirtschaftsministerium zur Folge sollen ab April Klimaschutzverträge versteigert werden. Energieintensive Unternehmen müssen demnach ein Gebot abgeben, wie viel Geld sie vom Bund benötigen, um auf eine klimaneutrale Produktion umzustellen. Diejenigen Firmen, die die geringsten Beträge vom Staat brauchen, sollen es auch erhalten. Die Klimaschutzverträge, für die voraussichtlich 68 Mrd. € zur […]
-
2. März 2023 | stahl-online-news
Grüne Transformation: Herausforderung für den Mittelstand
Wie eine gemeinsame Studie der Beratungsgesellschaft PwC und des Instituts für Management und Innovation (IMI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen zeige, habe die Transformation für viele mittelständische Unternehmen derzeit nur eine nachrangige Bedeutung. So würden mehr als zwei Drittel der etwa 160 befragten Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes drastische gestiegene Energiekosten als größte Herausforderung […]
-
21. Februar 2023 | stahl-online-news
Plattform klimaneutrales Stromsystem gestartet
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck werde mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Rahmen der neuen Plattform klimaneutrales Stromsystem über den künftigen Strommarkt diskutieren, der im Jahr 2030 zu 80 % aus erneuerbaren Energien bestehen soll. Es gehe u. a. darum, wie günstige Strompreise sichergestellt und die richtigen Investitionssignale gesetzt werden können, […]
-
6. Februar 2023 | stahl-online-news
Starker Windkraft-Ausbau geplant
Da der Ausbau der Windkraft in Deutschland seit Jahren hinter den politischen Vorgaben zurückliege, wolle Bundeskanzler Olaf Scholz dem nun mit einem Plan begegnen, der bis 2030 an Land den Bau von durchschnittlich vier bis fünf Windrädern pro Tag ermögliche. Jeden Monat solle es dazu mit den Ländern ein Fortschrittsgespräch geben. Um 2045 klimaneutral wirtschaften […]
-
26. Januar 2023 | stahl-online-news
WV Stahl: 2023 muss Jahr der Umsetzung werden
Die Stahlindustrie sei bereit, die immensen Herausforderungen der Transformation zur Klimaneutralität anzunehmen, so Bernhard Osburg, Vorstandschef der ThyssenKrupp Steel Europe AG, der heute beim Neujahrsempfang der Stahlindustrie in Berlin den Staffelstab von Hans Jürgen Kerkhoff als Präsident der WV Stahl übernimmt. Die Umstellung der Produktionsprozesse erfordere Milliardeninvestitionen. Die Unternehmen würden es begrüßen, dass die Politik […]