Schlagwort: Konjunktur
276 Beiträge zum Schlagwort
-
18. April 2023 | stahl-online-news
BDI erwartet geringes Wachstum für 2023
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) prognostiziere für das laufende Jahr einen Anstieg der Produktion um 1 % und der Ausfuhren um 2 %. Da der Welthandel 2023 mit 2,5 % stärker wachsen werde als die deutschen Ausfuhren, verliere Deutschland Weltmarktanteile und dadurch Wettbewerbsfähigkeit. Die Industrie, die massiv investieren wolle, benötige für mehr Investitionen Bürokratieabbau, […]
-
6. April 2023 | stahl-online-news
Makroökonomische Unsicherheiten weiterhin größte Herausforderung für Unternehmen
Laut einer Analyse der Boston Consulting Group seien Unternehmen weltweit hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Perspektiven im laufenden Jahr vorsichtig optimistisch. Dabei würden für 75 % der insgesamt 759 befragten Vorstandsmitglieder weiterhin makroökonomische Unsicherheiten die größte Herausforderung darstellen. Um diese zu bewältigen, würde beispielsweise auf Kostensenkungen durch gesteigerte Effizienz und Optimierung von Abläufen gesetzt.
-
6. April 2023 | stahl-online-news
Höhere Welthandelsprognose – Gefahren bleiben
Der aktuellen Prognose der Welthandelsorganisation (WTO) zufolge, werde der globale Warenhandel in diesem Jahr um 1,7 % zunehmen. Im Oktober war die Organisation noch von 1 % ausgegangen. Der höhere Ausblick auf das globale Wirtschaftswachstum von nun 2,4 % (ursprünglich 2,3 %) stimme die WTO optimistischer. Der Handel sei nach wie vor eine widerstandsfähige Kraft […]
-
4. April 2023 | stahl-online-news
Weltweite Produktion von nichtrostendem Stahl auf 55,3 Mio.t zurückgegangen
Die globale Erzeugung von nichtrostendem Stahl hat sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 5,2 % auf 55,3 Mio. t reduziert. Die chinesische Produktion ging um 2 % auf 32 Mio. t zurück.
-
3. April 2023 | stahl-online-news
IW: neue Bankenkrise würde zu Rezession führen
Sollte es nach den jüngsten Unruhen im Bankensektor zu einer neuen Bankenkrise kommen, könnte Deutschland schon in diesem Jahr in eine Rezession stürzen. Zu diesem Ergebnis komme eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Eine Krise hätte demnach negative Auswirkungen auf alle Bereiche der deutschen Volkswirtschaft. Für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung würde eine Bankenkrise in […]
-
23. März 2023 | stahl-online-news
Wirtschaftsweisen zurückhaltend optimistisch
Die zunächst befürchtete Rezession bleibe nach Einschätzung des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung aufgrund der stabilen Energieversorgung und der zuletzt wieder deutlich gesunkenen Gaspreise aus. So gehe die aktualisierte Konjunkturprognose des Sachverständigenrats für dieses Jahr von einem geringen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 % aus, nachdem im November noch ein Rückgang um 0,2 […]
-
22. März 2023 | stahl-online-news
Drittlandexporte erneut gestiegen
Die deutschen Ausfuhren in Länder außerhalb der Europäischen Union seien nach Angaben des Statistischen Bundesamts trotz eines stark rückläufigen China-Geschäfts um 5,2 % im Vergleich zum Vormonat auf 61,2 Mrd. € gestiegen. Gegenüber dem Februar 2022 hätten sie um 6,1 % angezogen. Die Exporte nach China seien dagegen um 12,4 % auf 7,9 Mrd. € […]
-
21. März 2023 | stahl-online-news
Rohstahlproduktion in Deutschland im Februar 2023
In Deutschland wurden im Februar 2023 rund 3 Mio. t Rohstahl hergestellt. Damit ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7 % gesunken. Die stromintensive Elektrostahlproduktion ist mit einem Rückgang um annähernd 11 % auf 0,95 Mio. t besonders stark rückläufig.
-
21. März 2023 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Februar 2023
In Deutschland wurden im Februar 2023 rund 3 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Damit ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7 Prozent gesunken.
-
20. März 2023 | stahl-online-news
Weltwirtschaft: OECD vorsichtig optimistisch
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwarte für dieses Jahr ein globales Wirtschaftswachstum von 2,6 %, nachdem sie in im November letzten Jahres noch von lediglich 2,2 % ausgegangen war. Begleitet werde dieser vorsichtige Optimismus jedoch von Risiken, z. B. durch den nicht absehbaren Verlauf des russischen Krieges gegen die Ukraine oder mögliche […]