Schlagwort: Konjunktur
276 Beiträge zum Schlagwort
-
13. Oktober 2022 | stahl-online-news
Konjunktur-Prognose der Bundesregierung
Ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, erlebe Deutschland derzeit eine schwere Energiekrise, die sich immer mehr zu einer Wirtschafts- und Sozialkrise auswachse, so Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck bei der Vorstellung der sogenannten Herbstprojektion der Bundesregierung. Demnach erwarte die Regierung in diesem Jahr nur noch ein Wirtschaftswachstum von 1,4 % und 2023 ein […]
-
27. September 2022 | stahl-online-news
Deutschland vor Rezession
Immer mehr Anzeichen würden inzwischen dafürsprechen, dass die deutsche Wirtschaft 2023 in eine Rezession rutsche. So gingen einschlägige Wirtschaftsinstitute, darunter das RWI in Essen in ihrer sogenannten Gemeinschaftsdiagnose von einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,4 % im kommenden Jahr aus. Ebenso rechne die OECD 2023 mit einem deutlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland. Als weiterer […]
-
23. September 2022 | stahl-online-news
Weltrohstahlproduktion im August bei 150,6 Mio. t
Die Rohstahlerzeugung der 64 Länder, die an worldsteel berichten, ist im August 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 3 % auf 150,6 Mio. t zurückgegangen. Die chinesische Rohstahlproduktion erhöhte sich dagegen um 0,5 % auf 83,9 Mio. t.
-
22. September 2022 | stahl-online-news
Rohstahlproduktion im August 2022
Der Abwärtstrend bei der Rohstahlerzeugung in Deutschland hat sich im August 2022 fortgesetzt. Mit rund 2,9 Mio. t wurden ca. 2 % weniger Rohstahl als im Vorjahresmonat hergestellt. Im Zeitraum von Januar bis August 2022 liegt die Rohstahlproduktion knapp 5 % unter dem entsprechenden Wert des Vorjahres.
-
21. September 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: August 2022
Der Abwärtstrend bei der Rohstahlerzeugung in Deutschland hat sich im August 2022 fortgesetzt. Mit rund 2,9 Millionen Tonnen wurden ca. 2 Prozent weniger Rohstahl als im Vorjahresmonat hergestellt. Im Zeitraum von Januar bis August 2022 liegt die Rohstahlproduktion knapp 5 Prozent unter dem entsprechenden Wert des Vorjahres. in Tsd t Veränderung zum Vorjahresmonat in […]
-
20. September 2022 | stahl-online-news
Rezession erwartet
Laut Monatsbericht der Deutschen Bundesbank für September würden sich infolge der weiterhin äußerst angespannten Lage bei der Energieversorgung die Anzeichen für eine Rezession mehren. Erwartet werden ein deutlicher, breit angelegter und länger anhaltender Rückgang der Wirtschaftsleistung. Auch der BDI rechne in seinem jüngsten Quartalsbericht mit einer schweren Rezession in den nächsten Monaten, die sich auf […]
-
22. August 2022 | stahl-online-news
Rohstahlproduktion im Juli 2022
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland befindet sich weiter im Rückwärtsgang. Im Juli 2022 liegt sie bei knapp 3 Mio. t und damit 2 % unter dem bereits schwachen Vorjahresmonat. Im Zeitraum von Januar bis Juli 2022 wurden rund 5 % weniger Rohstahl hergestellt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
-
19. August 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: Juli 2022
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland befindet sich weiter im Rückwärtsgang. Im Juli 2022 liegt sie mit knapp 3 Millionen Tonnen 2 Prozent unter dem bereits schwachen Vorjahresmonat. Im Zeitraum von Januar bis Juli 2022 wurden rund 5 Prozent weniger Rohstahl hergestellt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. in Tsd t Veränderung zum Vorjahresmonat in Tsd t* Veränderung […]
-
18. August 2022 | stahl-online-news
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe auf neuem Höchststand
Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe sei nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2022 im Vergleich zum Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % gestiegen. Gegenüber Juni 2021 erhöhte er sich um 14,1 %. Damit habe der Auftragsbestand des Verarbeitenden Gewerbes einen neuen Höchststand seit Beginn der Erfassung im Jahr 2015 erreicht. […]
-
12. August 2022 | stahl-online-news
Hohe Gaspreise: Gefahr für Hunderttausende Arbeitsplätze
Nach Simulationsrechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) werde sich im Fall einer Verdoppelung des Gaspreises im Herbst die Inflationsrate um einen Prozentpunkt im Jahresdurchschnitt 2022 und um fast 4 Prozentpunkte im nächsten Jahr erhöhen. Zudem könnten in diesem Jahr rund 30.000 und im kommenden Jahr sogar 307.000 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren.