Schlagwort: MPIE
13 Beiträge zum Schlagwort
-
28. April 2022 | stahl-online-news
Europa fördert Grundlagenforschung des MPIE zu grünem Stahl
Für sein Projekt „Reducing Iron Oxides without Carbon by using Hydrogen-Plasma“ erhält Professor Dierk Raabe, Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten „Advanced Grant“ des Europäischen Forschungsrats (ERC). Der Preis ist die höchste wissenschaftliche Auszeichnung des ERC und ermöglicht es Raabe, seine Grundlagenforschung zur Herstellung von grünem Stahl zu intensivieren. […]
-
19. Oktober 2021 | stahl-online-news
MPIE-Materialwissenschaftler erhält Stipendium für Forschung zu grüner Stahlproduktion
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat Dr. Yan Ma, dem neuen Leiter der Gruppe „Nachhaltige Materialsynthese“ am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), das Walter-Benjamin-Stipendium verliehen. Mit der Förderung könne Ma ein eigenes Forschungsprojekt zu Reduktion von Eisenerz mit Wasserstoff anstelle von Kohlenstoff durchführen. Das Projekt solle zu einem besseren Verständnis der Kinetik des Reduktionsprozesses führen und somit dazu […]
-
22. Juni 2021 | stahl-online-news
MPIE erforscht Herstellung von grünem Stahl mit Wasserstoffplasma
Ein Team des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) forsche an Möglichkeiten, Wasserstoffplasma anstelle von reinem Wasserstoff für die Reduktion von Eisenerz einzusetzen. Die chemische Reaktion mit reinem Wasserstoff erfordere eine externe Energiezufuhr. Die Verwendung von Wasserstoffplasma hingegen erlaube die Reduktion mit weniger Energie durchzuführen, so Dr. Isnaldi Souza, Postdoktorand am MPIE. Der Einsatz von Wasserstoffplasma habe […]
-
24. September 2020 | stahl-online-news
Wasserstoff: VIP-Besuch beim MPIE
-
6. Dezember 2019 | stahl-online-news
MPIE-Wissenschaftler erhält Leibniz-Preis
-
4. Oktober 2019 | stahl-online-news
MPIE: Materialforscher wird europäischer Science Slam Champion
-
26. November 2018 | stahl-online-news
MPIE-Forscher siegt beim Science Slam
Aniruddha Dutta, Forscher am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), hat mit seinem Vortrag „Stealing weight from Steel“ beim Science Slam in Wiesbaden den Wettbewerb um den unterhaltsamsten wissenschaftlichen Vortrag gewonnen. Dutta erklärte seinen wissenschaftlichen Ansatz mit Hilfe von Keksen, die mit Creme gefüllt sind. Bei den Keksen und beim leichteren Stahl komme es auf die […]
-
6. November 2018 | stahl-online-news
MPIE: neue Laboranlagen zur atomgenauen Untersuchung von Werkstoffen
Prof. Gerhard Dehm, Prof. Dierk Raabe, Direktoren am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), und Susanne Schneider-Salomon vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft, haben am 05.11.18 die neuen Laboranlagen zur atomaren Untersuchung von Werkstoffen eingeweiht. Im Rahmen der Eröffnung findet ein zweitägiges wissenschaftliches Symposium statt, bei dem Experten aus Forschung und Industrie über neueste Erkenntnisse aus […]
-
15. August 2018 | stahl-online-news
MPIE-Vortrag zum bundesweiten Max-Planck-Tag
Zum bundesweiten Max-Planck-Tag am 14.09.18 lädt das Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) zu einem allgemeinverständlichen Vortrag („Big Data, Simulationen und künstliche Intelligenz“) von Dr. Christoph Freysoldt ein. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Da die Anzahl an Plätzen begrenzt ist, wird um Anmeldung bis zum 12.09.18 gebeten. (PM MPIE 14.08.18 und RP […]
-
7. August 2018 | stahl-online-news
EU-Forschungsrat unterstützt Materialwissenschaftler des MPIE mit 2,5 Mio. €
Prof. Gerhard Dehm, Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), wird vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council, ERC) für sein Projekt zum Design von Korngrenzen mit 2,5 Mio. € gefördert. Sie beeinflussen die elektrischen, magnetischen, thermischen und mechanischen Eigenschaften von Materialien. Ziel des Projekts ist es, die Zusammenhänge zwischen Korngrenzphasen und den Materialeigenschaften zu verstehen und […]