Schlagwort: Sanktionen
20 Beiträge zum Schlagwort
-
9. Mai 2023 | stahl-online-news
Beratungen zum 11. Sanktionspaket gegen Russland
Bei dem morgigen Treffen der Botschafter der EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel solle über das 11. Sanktionsprogramm gegen Russland beraten werden. Dabei gehe es vor allem um die Ausweitung von EU-Sanktionen auf Unternehmen in Drittstaaten, die selbst nicht Ziel restriktiver Maßnahmen seien. Demnach wolle die EU-Kommission erstmals Exportverbote gegen chinesische Unternehmen verhängen, weil sie Russland im Krieg […]
-
29. März 2023 | stahl-online-news
Neues Sanktionsgesetz soll Abwehrbereitschaft der EU verstärken
Die 27 EU-Mitgliedstaaten und das EU-Parlament haben sich auf ein Instrument geeinigt, das Drittstaaten daran hindern soll, den Handel mit der EU oder einzelnen Mitgliedern einzuschränken. Brüssel solle so die Möglichkeit erhalten, schneller und schärfer auf wirtschaftliche Sanktionen von dieser Seite zu reagieren, beispielsweise durch Strafzölle, Exportbeschränkungen oder durch Beschränkung des Zugangs zu den europäischen […]
-
24. Februar 2023 | stahl-online-news
Maßnahmen-Papier soll Umgehung von Sanktionen erschweren
Laut dem Bundeswirtschaftsministerium vorliegenden Außenhandelsdaten, werden EU-sanktionierte Güter in erheblichem Maß aus der EU und damit auch aus Deutschland in bestimmte Drittländer ausgeführt und von dort nach Russland weiter exportiert. Diesen Umgehungsaktivitäten müsse man sich auf nationaler und auf europäischer Ebene effektiver entgegenstellen. Das Ministerium habe dazu ein Papier erarbeitet. Demnach sollen beispielsweise Exporte sanktionierter […]
-
22. Februar 2023 | stahl-online-news
Intensive Kontrolle von Russland-Sanktionen
Handelsdaten zufolge finden westliche Güter trotz zahlreicher Sanktionspakete – am 24. Februar soll das 10. Sanktionspaket verkündet werden – ihren Weg nach Russland. Die EU-Regierungschefs wollen daher die Sanktionskontrollen besser koordinieren. Die niederländische Regierung habe dazu ein Papier erarbeitet, dass von 13 weiteren Staaten, darunter Deutschland, Frankreich, Italien und Polen, unterstützt werde. Demnach solle u. […]
-
17. November 2022 | stahl-online-news
Sanktionen: Aktualisierter Gesetz-Entwurf für Gegenmaßnahmen
Die EU-Kommission wolle noch in diesem Jahr ein Gesetz beschließen, dass es ihr ermögliche, auf ökonomische Erpressungsversuche anderer Länder mit Sanktionen zu reagieren. Der aktuelle Gesetzentwurf für das sogenannte „Anti-Coercion-Instrument“ sei gestern von den EU-Botschaften angenommen worden und müsse nun mit den Vorstellungen des EU-Parlaments in Einklang gebracht werden. Gegenüber dem ursprünglichen Entwurf würden die […]
-
31. Oktober 2022 | stahl-online-news
DIW und IfW: Sanktionen dauerhaft wirksam
Einer gemeinsamen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zufolge, habe die Umsetzung von Sanktionen einer globalen Staatengemeinschaft gegen den Iran im Jahr 2012 und gegen Russland im Jahr 2014 Erfolg gezeigt. Sie hätten zu einer Erhöhung der wirtschaftlichen Kosten des Ziellandes sowie zur Reduzierung der Kosten für […]
-
6. Oktober 2022 | stahl-online-news
Achtes Sanktionspaket gegen Russland beschlossen
Die EU-Staaten haben als Reaktion auf die Scheinreferenden in ukrainischen Gebieten und deren Annexion durch Russland ein weiteres Sanktionspaket beschlossen. Dieses sehe u. a. einen Preisdeckel für russisches Öl vor, der weltweit wirken solle. Ein Wert für den Preisdeckel sei noch nicht festgelegt worden. Die Öleinfuhren aus Russland in die EU sollen am 5. Dezember […]
-
29. September 2022 | stahl-online-news
Neue Sanktionen mit Ölpreisdeckel
Die EU-Kommission habe gestern ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland als Reaktion auf die jüngste Teilmobilmachung und die Scheinreferenden in der Ukraine vorgeschlagen. Im Mittelpunkt des nunmehr achten Pakets solle ein Preisdeckel für russisches Öl stehen, den die EU und ihre G-7-Partner weltweit durchsetzen wollen. Details zum Ölpreisdeckel seien noch nicht bekannt. Vor einem europaweiten Preisdeckel […]
-
13. September 2022 | publikation
Krieg in der Ukraine: Lücken bei Sanktionen im Stahlbereich gegen Russland schließen
-
5. September 2022 | stahl-online-news
EU-Sanktionen gegen Stahl aus Russland zu lückenhaft
Die europäischen Länder gehören auch nach Einführung der kriegsbedingten Sanktionen zu den größten Abnehmern von Stahlprodukten aus Russland. So gingen laut Zoll-Statistiken bis Juni 40 % aller ausgewiesenen Stahl-Exporte aus Russland in die EU. Möglich machen dies Ausnahmeregelungen und Schlupflöcher in Gesetzen. Beispielsweise fallen Zwischenprodukte, sogenanntes Halbzeug wie Brammen und Knüppel, nicht unter die entsprechende […]