Schlagwort: Stahlindustrie in Deutschland
146 Beiträge zum Schlagwort
-
26. September 2022 | stahl-online-news
Energie-Mehrkosten belasten Stahlindustrie
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, Lieferkettenprobleme, die Zinswende und eine schleppende Weltkonjunktur belasten die Entwicklung der Stahlindustrie in Deutschland erheblich. Von Januar bis Ende August schrumpfte die Rohstahlproduktion in Deutschland nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Stahl im Vergleich zum Vorjahr um knapp fünf Prozent. Die Rahmenbedingungen für Hersteller und verarbeitende Branchen seien alles andere als […]
-
29. August 2022 | publikation
Wertschöpfungskette Stahl: Nachhaltigkeit im internationalen Vergleich
-
15. August 2022 | medieninformation
Gas-Umlage auf 2,4 Cent festgelegt – Stahlindustrie: Gas-Umlage führt zu jährlichen Mehrkosten von 500 Millionen Euro
Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der ab Oktober in Kraft tretenden Gas-Umlage bekanntgegeben. Diese beträgt 2,419 Cent je Kilowattstunde. Dazu erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die Gas-Umlage vergrößert den bereits durch die extremen Preissteigerungen auf den Energiemärkten bestehenden Kostendruck auf die Stahlindustrie weiter erheblich. Wettbewerbsfähige […]
-
15. August 2022 | stahl-online-news
Stahlproduktion in Deutschland sichert nachhaltige Wertschöpfung
Eine volkswirtschaftliche Studie von IW Consult im Auftrag der WV Stahl belege, dass die Stahlproduktion in Deutschland mit Blick auf ihre Lieferketten einen hohen Erfüllungsgrad bei den ausgewählten UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals – SDGs) aufweise und im internationalen Vergleich den Spitzenplatz einnehme. Dies wirke sich positiv auf nachgelagerte Branchen wie den Maschinenbau oder die Automobilindustrie […]
-
12. August 2022 | medieninformation
Studie: Stahlproduktion in Deutschland sichert nachhaltige Wertschöpfung
Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf.
-
18. Juli 2022 | stahl-online-news
Genehmigung industrieller Wasserstoff-IPCEIs für Herbst erwartet
Die EU-Kommission hat am Freitag die Genehmigung von 41 Projekten des Wasserstoff-IPCEI „H2Tech“ – darunter vier aus Deutschland – bekanntgegeben. Die Technologie-Projekte, die die Erzeugung, den Transport und den Einsatz von Wasserstoff insbesondere im Mobilitätssektor betreffen, dürfen damit im Rahmen der Fördermöglichkeiten der „Important Projects of Common European Interest“ (IPCEI) umfassend gefördert werden. Erwartet werden […]
-
20. Mai 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: April 2022
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland hat im April gegenüber dem Vorjahresmonat leicht abgenommen. Im April 2022 wurden rund 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt, rund 1 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Insgesamt unterschreitet die Erzeugung den Vergleichszeitraum des Vorjahres um 3 Prozent. in Tsd t Veränderung zum Vorjahresmonat in Tsd t* Veränderung zum Vorjahreszeitraum* […]
-
dossier
Perspektive klimaneutrale Stahlindustrie
Die Stahlindustrie in Deutschland steht in den Startlöchern, um ihren Beitrag für eine klimaneutrale Wirtschaft in Deutschland durch konkrete Projekte zu leisten. Sie ist die Branche, die Vorreiter sein kann, Klimaschutz und internationale Wettbewerbsfähigkeit miteinander zu verbinden. Stahl ist der nachhaltige und essentielle Werkstoff für Energiewende und Transformation. Der Werkstoff lässt sich unbegrenzt recyceln und […]
-
28. April 2022 | stahl-online-news
Stahl-Tarifkommissionen fordern Lohnplus von 8,2 %
Mit einer Forderung von 8,2 % mehr Geld über eine Laufzeit von 12 Monaten beabsichtigt die IG Metall in die am 13. Mai startenden Tarifverhandlungen zu gehen. Angesichts der stark steigenden Preise und der guten Situation in vielen Betrieben würden die Beschäftigten eine ordentliche Erhöhung ihrer monatlichen Entgelte erwarten, so IG-Metall-Verhandlungsführer Knut Giesler zum Beschluss […]
-
22. April 2022 | stahl-online-news
Transformation der Stahlindustrie anschaulich erklärt
Die Stahlindustrie in Deutschland hat sich auf den Weg gemacht, ihre Produktion klimaneutral aufzustellen. Bereits bis 2030 will die Branche rund ein Drittel der Produktion über Hochofen und Konverter auf klimafreundliche Prozesse umstellen. Was von Politik und Wirtschaft jetzt getan werden muss, damit Deutschland zu dem Standort für grünen Stahl wird, zeigt ein neues Video […]