Schlagwort: Strommarkt
5 Beiträge zum Schlagwort
-
29. September 2022 | medieninformation
Maßnahmenplan zur Energiepreiskrise: Schäden an der industriellen Basis verhindern
Zum EU-Energieministerrat fordert die WV Stahl ein schnelles Handeln zur Überbrückung der Krise.
-
1. September 2022 | stahl-online-news
Energie-Experten zur geplanten Strommarkt-Reform
Die von der Politik geplante Reform des Strommarktes werde laut Georg Zachmann, Ökonom bei der Brüsseler Denkfabrik Bruegel, nicht zu der gewünschten Entkopplung der Preise führen. Diese würden sich demnach auch in einem alternativen System auf den Preis der teuersten Energiequelle einpendeln. Die Energie-Ökonomin Claudia Kemfert halte zudem eine Entkopplung des Gaspreises vom Strompreis kurzfristig […]
-
30. August 2022 | stahl-online-news
EU arbeitet an Notmaßnahme und Strukturreform des Strommarktes
Die drastisch steigenden Stromkosten würden die Grenzen des derzeitigen Strommarkt-Designs aufzeigen, so EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die Kommission bereite daher eine entsprechende Notmaßnahme gegen die Auswirkungen hoher Stromkosten vor. Die Einzelheiten sollen bei dem für den 9. September geplanten Sondertreffen der EU-Energieminister thematisiert werden. Dabei solle auch über den Vorschlag, den Strom- vom Gaspreis […]
-
14. Dezember 2021 | stahl-online-news
Erneuerbaren Branche mit Konzept für Umbau des Stromerzeugungssystem
Die Ampelkoalition plane im Rahmen einer Umstrukturierung des Strommarktes den Ausbau erneuerbarer Energien. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) habe dazu zusammen mit Unternehmen der Branche sowie verschiedenen Fachverbänden ein Konzept erstellt. Um die von der Ampelkoalition vorgesehene Zielmarke von 80 % erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch im Jahr 2030 erreichen zu können, müssten demnach Markthemmnisse abgebaut […]
-
17. November 2021 | stahl-online-news
EU-Energiebehörde lehnt Strommarktreform ab
Die Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) erteile den Forderungen nach einer Reform des Strommarkts in ihrem jüngsten Bericht eine deutliche Absage. So gebe es nach Ansicht der Agentur, anders als von einzelnen EU-Staaten vermutet, keinerlei Hinweise darauf, dass die Strom- und Gasmärkte systematisch manipuliert worden seien. Die Energiemärkte hätten hingegen im vergangenen Jahrzehnt […]