Schlagwort: Strompreiskompensation
3 Beiträge zum Schlagwort
-
11. Oktober 2022 | stahl-online-news
Trilog-Verhandlungen: keine Anhebung der Benchmarks für Stahlindustrie
Beim zweiten Trilog sei zwar u. a. über das EU-Emissionshandelssystem für die Sektoren Gebäude und Verkehr (ETS 2) sowie über Freizuteilungen für die Industrie gesprochen worden, geeinigt habe man sich aber nicht, so die Parlamentsberichterstatter Michael Bloss und Peter Liese. Der Vorschlag der EU-Kommission, die CO2-Richtwerte (Benchmarks), auf deren Grundlage die Stahlunternehmen kostenfreie Zertifikate zugeteilt […]
-
13. Juli 2021 | stahl-online-news
Transformation: freie Zuteilung von Emissionszertifikaten muss bleiben
Eine CO2-Grenzabgabe für klimaschädlich erzeugten Stahl sei nur eine ergänzende Maßnahme, aber nicht das Allheilmittel, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, in einem Interview. Die Branche benötige auf jeden Fall weiterhin eine ausreichende freie Zuteilung von Emissionszertifikaten und den Ausgleich von Strompreissteigerungen infolge höherer CO2-Kosten. Sonst sei die grüne Transformation von vornherein zum […]
-
14. Juni 2021 | stahl-online-news
Wie Altmaier die Industrie bei Transformation unterstützen will
Im Handlungskonzept Stahl, das Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zusammen mit der Branche und den Gewerkschaften erarbeitet und im Juli 2020 vorgelegt habe, seien Instrumente festgelegt worden, mit denen die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität flankiert werden sollen. Dazu zähle die Unterstützung entsprechender Investitionen. Ein weiterer Schritt werde die operativen Kosten betreffen. Es müsse auch künftig […]