Schlagwort: Studie
131 Beiträge zum Schlagwort
-
29. Juni 2022 | stahl-online-news
Studien zu Folgen eines kurzfristigen Erdgas-Lieferstopps
Ein abruptes Ende der Erdgas-Importe aus Russland ab Juli würde einer Prognos-Studie im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) zufolge zu Einbußen der deutschen Wirtschaftsleistung von insgesamt 12,7 % führen. Von den Folgen wären rechnerisch etwa 5,6 Mio. Arbeitsplätze betroffen. Die Wertschöpfung der direkt betroffenen Branchen würde um 3,2 % sinken. Hinzu kämen „Dominoeffekte“, […]
-
14. Juni 2022 | stahl-online-news
Gasspeicher teilweise für Wasserstoff nutzbar
Ein Teil der heutigen Gasspeicher könne für die Speicherung von rund 32 Terawattstunden (TWh) Wasserstoff umgerüstet werden. Zu diesem Ergebnis komme die Studie „Wasserstoff speichern – soviel ist sicher“, die ein Beraterkonsortium unter der Leitung des Gastechnologischen Instituts im Auftrag der Initiative Energie Speichern, des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie sowie des Deutschen Vereins des […]
-
17. Mai 2022 | stahl-online-news
Studie: Klimazoll könnte gegen WTO-Regeln verstoßen
Einer bislang unveröffentlichten Studie zufolge könnte der von der EU-Kommission geplante CO2-Grenzausgleich gegen zentrale Prinzipien der Welthandelsorganisation (WTO) verstoßen. Infolgedessen könnte es zu Klagen der USA oder Chinas sowie zu Strafzöllen in Milliardenhöhe auf europäische Produkte kommen. Eine rechtliche Analyse des WU Institute for Law and Governance und der ÖFSE-Stiftung für Internationale Entwicklung zeige, dass […]
-
10. Mai 2022 | stahl-online-news
Kurzfristiger Gaslieferstopp mit hohen Risiken verbunden
Ein abrupter Stopp von russischen Gaslieferungen würde innerhalb des ersten Jahres zu einem Einbruch der deutschen Wirtschaftsleistung um bis zu 12 % und einem Schaden von fast einer halben Bill. € führen. Zu diesem Ergebnis komme eine Studie des Ökonomen Tom Krebs von der Universität Mannheim im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung. Diese Prognose hänge jedoch davon […]
-
4. Mai 2022 | stahl-online-news
Rückstand bei Zukunftstechnologien gefährdet Wettbewerbsfähigkeit
Eine Studie des McKinsey Global Institute, für die 30 europäische Länder sowie mehr als 12.000 Unternehmen weltweit untersucht wurden, komme zu dem Ergebnis, dass Europa bei 10 Querschnittstechnologien nur in zweien führend sei: Bei grünen Technologien sowie bei Materialien der nächsten Generation. In 7 Bereichen, die auf Informations- und Kommunikationstechnologie aufbauen, würden die USA und […]
-
14. April 2022 | blogbeitrag
Interview mit Dr. Michael Böhmer (Prognos AG): „Die Transformation kann mit dem richtigen politischen Rahmen gelingen“
Die Studie „Transformationspfade für die Stahlindustrie in Deutschland“ der Prognos AG zeigt, unter welchen Bedingungen die Transformation der Stahlindustrie hin zur Klimaneutralität gelingen kann. Über die Ergebnisse haben wir mit Dr. Michael Böhmer, Chief Economist Corporate Solutions Prognos AG, gesprochen.
-
6. April 2022 | stahl-online-news
Studie zur emissionsfreien Stahlerzeugung
Eine Metastudie der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik im Auftrag des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbandes (DWV) beschäftigt sich mit den Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätzen für grünen Stahl in Deutschland bis zum Jahr 2045. Dazu werden verschiedene Technologiepfade anhand von techno-ökonomischen Parametern der Versorgung mit grünem Wasserstoff analysiert. Es seien tiefgreifende Veränderungen in der Primärstahlerzeugung zu erwarten, die bis 2030 […]
-
18. März 2022 | stahl-online-news
Studie: Reduzierung des Gasbedarfs um ein Fünftel möglich
Nach Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende sei es möglich, durch eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz, den Ausbau Erneuerbarer Energien sowie die Elektrifizierung von Industrieprozessen und Gebäudewärme den Gasbedarf in Deutschland bis 2027 um rund ein Fünftel (etwa 200 Terawattstunden) zu senken. Durch Energiesparmaßnahmen und alternative Energiequellen könne der Erdgasverbrauch in der Bundesrepublik bei Bedarf vorübergehend […]
-
15. März 2022 | stahl-online-news
Pläne der EU-Kommission gefährden klimaneutrale Zukunft der Stahlindustrie
Die Vorhaben der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionshandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Klimaneutralität massiv in Frage. Das sei ein zentrales Ergebnis der von der WV Stahl in Auftrag gegebenen Prognos-Studie „Transformationspfade der Stahlindustrie in Deutschland“. Die Stahlindustrie brauche Instrumente, die den Unternehmen Spielräume für Investitionen in die […]
-
14. März 2022 | medieninformation
Studie: Pläne der EU-Kommission zu CO2-Grenzausgleich und Emissionsrechtehandel gefährden klimaneutrale Zukunft der Stahlindustrie
Die Pläne der EU-Kommission zu einem CO2-Grenzausgleich und zum europäischen Emissionsrechtehandel stellen den Erfolg der Transformation der Stahlindustrie hin zur Klimaneutralität massiv in Frage. So lautet ein zentrales Ergebnis der Studie „Transformationspfade der Stahlindustrie in Deutschland“, die von der Prognos AG im Auftrag der Wirtschaftsvereinigung Stahl erstellt wurde. Mit dem Abbau der freien Zuteilung bis […]