Schlagwort: Studie
131 Beiträge zum Schlagwort
-
5. Oktober 2021 | stahl-online-news
Studie untersucht Marktöffnung Chinas
China habe Fortschritte in Richtung einer offeneren Wirtschaft gemacht, doch das Reformtempo habe sich verlangsamt. Dies gehe aus einer Studie der Rhodium Group und des Atlantic Councils hervor. Die Volksrepublik habe z.B. ihre Zölle auf ein Niveau gesenkt, das mit dem der OECD-Volkswirtschaften vergleichbar sei. Defizite gebe es aber weiterhin bei der Öffnung des Finanzmarktes, […]
-
20. September 2021 | stahl-online-news
Branchenspezifische Auswirkungen der Energiewende
Es gebe zwar in allen Branchen Betriebe, die in der klimaschonenden Neuausrichtung Absatzchancen erwarten, in den meisten Wirtschaftszweigen herrsche jedoch Skepsis vor. Nur bei Unternehmen aus dem Bereich Energie-, Wasserversorgung und Entsorgung rechne die Mehrzahl mit neuen Möglichkeiten. Zu diesem Ergebnis komme eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Für energieintensive Branchen bedeute […]
-
17. September 2021 | stahl-online-news
Studie zur Bedeutung der verschärften Klimaziele
Im novellierten Klimaschutzgesetz von 2021 würden zwar Etappen für bestimmte Bereiche wie Industrie, Energie und Verkehr aufgezeigt, doch es gäbe keine Empfehlungen oder Hinweise, wie etwa Unternehmen die Klimaziele erreichen könnten und welche Förderung und Rahmenbedingungen dazu nötig seien. Dies belege eine Studie des Potsdamer Instituts für Klimaforschung (PIK), die in Zusammenarbeit mit Umweltökonomen im […]
-
15. September 2021 | stahl-online-news
Rheinland-Pfalz gibt Wasserstoffstudie in Auftrag
Das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium habe in Abstimmung mit dem Wirtschafts- und dem Wissenschaftsministerium ein Projekt-Konsortium unter Leitung der Firma umlaut energy GmbH mit der Erstellung einer Wasserstoffstudie mit Roadmap Rheinland-Pfalz beauftragt. Die Studie solle den Ist-Zustand der Wasserstofferzeugung und -nutzung in der Energiewirtschaft, im Verkehrssektor, der Industrie sowie der Forschung und Entwicklung im Land analysieren. Mit […]
-
14. September 2021 | stahl-online-news
BCG-Studie: Klimaschutz-Investitionen nicht ausreichend
Insgesamt seien die weltweiten Investitionen in Klimaschutztechnologien 2019 auf 30 Mrd. € und 2020 auf 37 Mrd. € gestiegen, so die Boston Consulting Group (BCG) in einer aktuellen Studie. Doch um das Ziel der Klimaneutralität erreichen zu können, seien pro Jahr zusätzliche Investitionen in Höhe von 90 bis 210 Mrd. € sowie Fortschritte in wichtigen […]
-
10. September 2021 | stahl-online-news
McKinsey: Kosten für Umbau zu klimaneutraler Wirtschaft bei 6 Bio. €
Deutschland könne das ambitionierte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu gesamtgesellschaftlichen Netto-Null-Kosten erreichen. Zu diesem Ergebnis komme die neue Studie „Net-Zero Deutschland“ des Beratungsunternehmens McKinsey. Bei erfolgreicher Transformation könnten die Einsparungen durch den Klimaschutz im Gesamtzeitraum bis 2045 die Kosten der Dekarbonisierung ausgleichen. Dazu sei ein konsequenter Umstieg auf grüne Technologien in allen Lebensbereichen sowie […]
-
7. September 2021 | stahl-online-news
IW-Studie: EU und USA weiterhin bedeutendste Wirtschaftspartner
Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft seien die EU und die USA, trotz der Irritationen über den Kurs der Trump-Regierung und Chinas Aufstieg zur globalen Weltmacht, noch immer die wichtigsten Wirtschaftspartner des jeweils anderen. Die EU exportiere fast viermal so viele Dienstleistungen in die USA wie nach China. Die Dienstleistungseinfuhren der EU […]
-
31. August 2021 | stahl-online-news
Studie zu den Auswirkungen eines CBAM auf EU-Importeure
Der von der EU-Kommission geplante Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) werde keine großen Auswirkungen auf europäische Importeure haben. Zu dieser Schlussfolgerung komme eine aktuelle Studie der Umweltorganisation Sandbag und des Thinktanks E3G. Der CBAM betreffe lediglich 3,2 % der nach Europa importierten Waren, aber 47 % der kostenlosen Emissionszertifikate, die derzeit an die Industrie vergeben […]
-
27. August 2021 | stahl-online-news
IW-Studie zu disruptiven Veränderungen
Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sehe sich die deutsche Volkswirtschaft einer Reihe von grundlegenden Veränderungsprozessen ausgesetzt, die jeweils die Basis bestehender Geschäftsmodelle fundamental infrage stellen. Dies seien u.a. die Dekarbonisierung, die Digitalisierung, die Bewältigung demographisch bedingter Engpässe bei MINT-Fachkräften sowie internationale Herausforderungen in Zusammenhang mit zunehmenden protektionistischen Tendenzen und dem […]
-
26. August 2021 | stahl-online-news
Studie zur Nachhaltigkeit in der sozialen Marktwirtschaft
Laut einer Studie „Nachhaltigkeit in der sozialen Marktwirtschaft“ des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft haben 56 % der Bürgerinnen und Bürger eine gute Meinung vom deutschen Wirtschaftssystem. Die soziale Marktwirtschaft habe sich besonders in der Corona-Krise bewährt, so BDI-Präsident Siegfried Russwurm in seiner Funktion als Vorsitzender des Gemeinschaftsausschusses […]