Schlagwort: Studie
131 Beiträge zum Schlagwort
-
18. August 2021 | stahl-online-news
Studie zur künftigen Entwicklung der Weltwirtschaft
Die Covid-19-Pandemie habe 2020 in nahezu allen Ländern weltweit eine Rezession verursacht. Laut einer Prognos-Studie im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) werde sich die Weltwirtschaft bereits im laufenden Jahr mit einem Plus von 5,2 % deutlich erholen. Dies sei darauf zurückzuführen, dass die Rezessionen nicht durch strukturelle Ungleichgewichte, sondern durch einen exogenen […]
-
17. August 2021 | stahl-online-news
Welthandel wächst schneller als erwartet – „Hamsterkäufe“ im Trend
Im bisherigen Jahresverlauf habe sich der Welthandel schneller und stärker als erwartet erholt. Für das Gesamtjahr 2021 werde beim Volumen der gehandelten Waren und Dienstleistungen ein Plus von 7,7 %, beim Wert sogar ein Zuwachs um 15,9 % erwartet. Zu diesem Schluss komme die aktuelle Studie „Ship me, if you can“ des Kreditversicherers Euler Hermes. […]
-
11. August 2021 | stahl-online-news
Deutsche Unternehmen wollen an globalen Lieferketten festhalten
Laut einer ifo-Studie für die Konrad-Adenauer-Stiftung wolle trotz Corona-Pandemie von 5.000 befragten Unternehmen künftig nur jedes zehnte vermehrt auf heimische Lieferketten setzen. Viele Firmen würden stattdessen planen, ihre Lagerhaltung auszubauen und die Anzahl ihrer Zulieferer zu erhöhen, so Lisandra Flach, Leiterin des ifo Zentrums für Außenwirtschaft. Großunternehmen würden eher auf eine größere Anzahl an Zulieferern […]
-
9. August 2021 | stahl-online-news
Studie: Familienunternehmen treiben Circular Economy
Familienunternehmen würden schon jetzt einen großen Beitrag zur Circular Economy erbringen, so eine Studie, die von Fraunhofer-Instituten gemeinsam mit der Stiftung 2° erstellt worden sei. Vielen Unternehmen würden jedoch klare und langfristige Leitplanken fehlen, an denen sie sich bei der Umsetzung von Circular-Economy-Strategien orientieren können, so Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen. Auch eine stärkere […]
-
5. August 2021 | stahl-online-news
IfW-Studie: strategische Autonomie verursacht hohe Kosten
Im Rahmen der vor Kurzem vorgestellten Industriestrategie der EU-Kommission solle die EU durch direkte Eingriffe in den Markt und gezielte staatliche Förderung bestimmter Industriezweige unabhängiger von Lieferungen aus Staaten wie z.B. China werden. Mehr strategische Autonomie verursache jedoch hohe Kosten. Wenn sich die EU vom Rest der Welt entkoppele, drohe den Mitgliedstaaten laut einer neuen […]
-
6. Juli 2021 | stahl-online-news
Studie: Investitionen in grüne Technologien können sich langfristig auszahlen
Unternehmen müssen in Folge des neuen Klimaschutzgesetzes hohe Investitionen in die Reduzierung ihrer CO2-Emissionen tätigen. Laut einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, seien Investitionen in grüne Technologien, etwa im Industriesektor, derzeit zwar deutlich teurer als konventionelle Prozesse und Produkte. Langfristig seien sie jedoch günstiger als aufgeschobene Investitionen. Bereits jetzt sollten umfangreiche […]
-
5. Juli 2021 | stahl-online-news
Neue Studie sieht CO2-Grenzausgleich kritisch
Mit dem geplanten CO2-Grenzausgleichssystem wolle die EU-Kommission die heimische Industrie stützen und gleichzeitig Druck auf andere Staaten ausüben, selbst einen CO2-Preis einzuführen. Zudem sollen die Einnahmen helfen, die Schulden aus dem Corona-Aufbaufonds zu tilgen. Wenn die EU die kostenlose Zuteilung von CO2-Rechten an energieintensive Branchen beibehalte, müsse sie diese bei der CO2-Grenzabgabe berücksichtigen. Sonst verstoße […]
-
2. Juli 2021 | stahl-online-news
Studie zum Rohstoffbedarf für Zukunftstechnologien
Nach einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI sowie des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM im Auftrag der Deutschen Rohstoffagentur (DERA), könnte der Rohstoffbedarf mit Blick auf die Zukunftstechnologien im Jahr 2040 bei insgesamt elf Metallen deutlich über dem heutigen Produktionsstand liegen. Die Nachfrage für Lithium, könnte z.B. durch den wachsenden Bedarf nach […]
-
28. Juni 2021 | stahl-online-news
Studie untersucht Auswirkungen eines Klimaklubs
Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung habe das Kieler Institut für Weltwirtschaft die wirtschaftlichen Folgen und Kosten sowie die ökologischen Effekte eines Klimaklubs analysiert. Demnach hätten überregionale oder globale Initiativen einen wesentlich stärkeren ökologischen Effekt als ein europäischer Alleingang. Zudem wären die gesamtwirtschaftlichen Kosten moderater. Ein EU-Grenzausgleich würde dagegen nur einen sehr geringen unmittelbaren Beitrag zum […]
-
24. Juni 2021 | stahl-online-news
McKinsey-Studie zu Zukunftschancen der deutschen Wirtschaft
Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey, für die Gespräche mit Topentscheidern aus der Industrie und eine Umfrage unter 5.000 Deutschen im Alter von 20 bis 65 Jahren durchgeführt worden seien, könne Deutschland mit den richtigen Weichenstellungen bis 2030 sein Wirtschaftswachstum auf 2 % pro Jahr verdoppeln. Die Studie zeige dazu 6 Hebel auf. Sie komme […]