Schlagwort: Transformation
247 Beiträge zum Schlagwort
-
7. März 2023 | stahl-online-news
Technologieoffene Strategien für Energiewende empfohlen
Nach Ansicht von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina seien stärkere politische Anstrengungen für eine Energiewende notwendig. Um diese zum Erfolg zu führen, empfehlen sie möglichst technologieoffene Transformationsstrategien, die Anreize für Investitionen schaffen. Wasserstoff solle dort produziert werden, wo die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen besonders kostengünstig ist. Zudem müsse der Netzausbau für […]
-
2. März 2023 | stahl-online-news
Grüner Stahl für eine klimaneutrale Zukunft
Anlässlich des Zukunftsdialogs Stahl erläuterte Bernhard Osburg, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, vor rund 70 Gästen in Brüssel, wo die Branche bei der Transformation hin zur Klimaneutralität steht und welche Erwartungen sie an die Politik hat, damit diese ein Erfolg wird. So benötigten die Unternehmen jetzt Rahmenbedingungen, die auch den veränderten internationalen und geopolitischen Gegebenheiten Rechnung […]
-
2. März 2023 | stahl-online-news
Grüne Transformation: Herausforderung für den Mittelstand
Wie eine gemeinsame Studie der Beratungsgesellschaft PwC und des Instituts für Management und Innovation (IMI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen zeige, habe die Transformation für viele mittelständische Unternehmen derzeit nur eine nachrangige Bedeutung. So würden mehr als zwei Drittel der etwa 160 befragten Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes drastische gestiegene Energiekosten als größte Herausforderung […]
-
meldung
Zukunftsdialog Stahl 2023 in Brüssel: Drängende Themen und intensive Diskussionen rund um die klimaneutrale Zukunft
Ein Abend mit spannenden Diskussionen in einer beeindruckenden Kulisse – so lässt sich der Zukunftsdialog Stahl in Brüssel zusammenfassen. Am 28. Februar hatte die Wirtschaftsvereinigung Stahl in das Naturkundemuseum in Brüssel eingeladen. Das Thema „Aufbruch in eine klimaneutrale Zukunft: Die Rolle von grünem Stahl“.
-
27. Februar 2023 | publikation
Green Deal Industrial Plan for the Net-Zero Age: 10 Handlungsfelder aus Sicht der Stahlindustrie in Deutschland
-
24. Februar 2023 | stahl-online-news
Transformation: Grundstoffindustrien brauchen branchenspezifische Unterstützung
Instrumente wie Klimaschutzverträge und ein CO2-Grenzausgleich seien entscheidend für eine erfolgreiche Transformation der Grundstoffindustrien in eine klimaneutrale Zukunft. Zu diesem Ergebnis komme eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Die Instrumente müssten demnach in einer an die Bedingungen der jeweiligen Branche angepassten Weise kombiniert werden. In der Stahlindustrie lasse sich laut Studie durch die Kombination von Klimaschutzverträgen […]
-
15. Februar 2023 | stahl-online-news
Transformation: Stahlindustrie braucht jetzt staatliche Anschubfinanzierung
In einem in der vergangenen Woche veröffentlichten Gutachten empfehle der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium einen stärkeren Fokus auf grüne Leitmärkte bei der Transformation der Industrie. Klimaschutzverträge beurteile er dagegen kritisch. Nach Ansicht von Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der WV Stahl, wäre eine Beschränkung von Klimaschutzverträgen auf einzelne Pilotprojekte, wie vom Beirat vorgeschlagen, kontraproduktiv. […]
-
15. Februar 2023 | stahl-online-news
Industriestrompreis für die kommenden zehn Jahre gefordert
Aufgrund der hohen Energiekosten sei ein staatlich abgesicherter Industriestrompreis erforderlich, so IG BCE-Chef Michael Vassiliadis. Nur so ließen sich energiekostenbedingte Standortnachteile gegenüber anderen Weltregionen kompensieren und gleichzeitig die klimagerechte Transformation der Industrie voranbringen. In den nächsten zehn Jahren müsse der überwiegende Teil der Transformationsanstrengungen bewältigt werden. Daher brauche es für diese Zeit einen Industriestrompreis.
-
8. Februar 2023 | stahl-online-news
Stärkere Fokussierung auf grüne Leitmärkte gefordert
In einem Gutachten spreche sich der wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium dafür aus, grüne Leitmärkte stärker in das Zentrum der Transformation, beispielsweise der Stahlindustrie, zu rücken. Organisiert werden sollten diese Leitmärkte nach Empfehlung des Beirats über einen neuen Zertifikatehandel für grüne Industriegüter. Da grüne Leitmärkte jedoch keine schnelle Lösung seien, um die Transformation zur […]
-