Schlagwort: Transformation
247 Beiträge zum Schlagwort
-
8. Dezember 2022 | stahl-online-news
Höhere Wirtschaftsförderung für Mittelstand
Die Bürgschaftsbanken können ab Januar Kredite bis zu zwei Mio. € für mittelständische Unternehmen absichern. Darauf haben sich Bund und Länder geeinigt. Bislang habe die Grenze bei 1,25 Mio. € gelegen. Zudem werden die mittelständischen Beteiligungsgesellschaften künftig bis zu 1,5 statt einer Mio. € an Risikokapital ausgeben können. Damit sollen die Transformationsvorhaben der Unternehmen stärker […]
-
5. Dezember 2022 | blogbeitrag
Stahljahr 2022: Zeitenwende, Energiekrise und Transformation
Ein Rückblick auf das Jahr 2022 aus Sicht der Stahlindustrie in Deutschland
-
-
2. Dezember 2022 | stahl-online-news
EU-Plattform für Transformationstechnologien gestartet
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat gestern mit europäischen Amtskolleginnen und -kollegen den Startschuss für die Europäische Plattform für Transformationstechnologien (Clean Tech Europe) gegeben. Sie solle den zügigen Ausbau von industriellen Produktionskapazitäten in Deutschland und der EU bei Technologien unterstützen, die für die Energiewende und die Umsetzung des Green Deal benötigt werden. Dies betreffe u. […]
-
1. Dezember 2022 | stahl-online-news
Erste Regeln für Klimaschutz-Verträge festgelegt
Einem Richtlinienentwurf zufolge wolle Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck mit einem Förderkonzept in Milliardenhöhe die grüne Transformation der Industrie voranbringen. Dazu sollen für die Dauer von 15 Jahren Klimaschutzverträge zwischen Staat und Industrieunternehmen geschlossen werden, die auf eine klimafreundliche Produktion umstellen wollen. Die Betriebe sollen dazu sowohl Geld für Investitionen als auch jährlich Mittel für […]
-
30. November 2022 | stahl-online-news
Aktivere Industriepolitik angekündigt
Bei der gestrigen Industriekonferenz 2022 in Berlin, zu der das Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministerium (BMWK) in Kooperation mit dem Bündnis Zukunft der Industrie eingeladen hatte, sei die Rolle der Industrie bei der Bewältigung der aktuellen Krise sowie der Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zentrales Thema gewesen. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck kündigte an, die Industriepolitik […]
-
28. November 2022 | stahl-online-news
Energiepreisbremsen hilfreich – Energiekosten auf Dauer nicht tragbar
Durch die hohen Energiekosten müssen die Stahlunternehmen hochgerechnet auf das Jahr zusätzliche Belastungen von rund 8 Mrd. € schultern. Trotz der aktuellen Situation würden die Betriebe auf Transformationskurs bleiben, aber es brauche schnelle und wirksame Hilfen, so Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der WV Stahl, in einem Interview. Die Entlastungen für die Industrie im Rahmen der […]
-
24. November 2022 | stahl-online-news
Inflation Reduction Act: Habeck will starke europäische Antwort
Es sei gut, dass die USA mithilfe ihres Investitionsprogramms „Inflation Reduction Act“ in die grüne Transformation investieren und klimaneutral werden wollen, so Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck in einem Interview. Dabei müsse Deutschland für gleiche Spielregeln sorgen. Sonst bestehe die Gefahr, dass die nächste Welle technologischer Innovationen nicht in Europa stattfinde. Dafür sei eine starke […]
-
17. November 2022 | stahl-online-news
Trump-Rückkehr könnte zu Handelskrieg führen
Nachdem Donald Trump angekündigt habe, bei der Präsidentschaftswahl 2024 erneut anzutreten, warne Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), dass eine erneute Amtszeit des Republikaners für die Wirtschaft noch schädlicher wäre als die der jüngste Richtungswechsel Chinas. Er halte es für wahrscheinlich, dass Trump den Handelskonflikt mit der EU und vor allem mit […]
-
7. November 2022 | stahl-online-news
Transformation braucht schnellere Genehmigungsverfahren
Einer BDI-Umfrage aus Oktober 2022 zufolge dauern Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen ein halbes Jahr länger als vom Gesetzgeber vorgesehen. Dies zeige eine Auswertung von 250 Verfahren aus 27 Branchen der letzten fünf Jahre. Laut BDI-Präsident Siegfried Russwurm gehe die Industrie aufgrund der grünen und digitalen Transformation von einer Verdoppelung der Genehmigungsverfahren bis 2030 aus. Der Schlüssel […]