WV Stahl

Schlagwort: Transformation

247 Beiträge zum Schlagwort

  • 10. August 2022 | stahl-online-news

    ecoMetals Day: grüne Transformation der Stahlindustrie im Fokus

    Am 21. September trifft sich die Stahl-Community zum Fachkongress ecoMetals Day in der Messe Düsseldorf im Kongresscenter CCD Ost. Die Keynotes werden u.a. von Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW und Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl, gehalten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des neuen Messeformats „decarbXpo“ statt […]

  • 1. August 2022 | stahl-online-news

    Bundesagentur für Arbeit will Transformation begleiten

    Die Transformation der deutschen Industrie, wie die von der herkömmlichen Stahlerzeugung zum „Green Steel“, sei eine der größten Herausforderungen, die von der Bundesagentur für Arbeit künftig eng begleitet werden müsse, so die neue Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles. Auch die Qualifikationen der gut ausgebildeten Mitarbeiter würden nicht mehr zwangsläufig mit dem übereinstimmen, was morgen von ihnen verlangt […]

  • 12. Juli 2022 | blogbeitrag

    Grüne Leitmärkte zur Unterstützung der Transformation

    Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl über grüne Leitmärkte zur Unterstützung der Transformation

  • 4. Juli 2022 | stahl-online-news

    Erfolgreiche Transformation zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

    Eine zügige klimaneutrale Transformation der Industrie sei der „Game Changer“ für eine gesicherte und gestärkte Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sowie eine Beendigung der Abhängigkeiten bei der Energie- und Rohstoffversorgung, so Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, bei der Konferenz der Wirtschafsministerinnen und -minister der Länder in Dortmund. Alle erforderlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren […]

  • 27. Juni 2022 | stahl-online-news

    G7-Gipfel: Erwartungen an einen Klimaclub

    Im Rahmen des G7-Gipfels auf Schloss Elmau wollen die führenden sieben Industriestaaten u. a. erste Eckpunkte eines internationalen Klimaclubs vereinbaren. Die Stahlindustrie in Deutschland begrüße dies. Diese internationalen Anstrengungen seien notwendig, um mögliche Handelskonflikte zu entschärfen, Standards zu vereinbaren und grüne Märkte zu etablieren, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Die klimapolitischen Ambitionsniveaus […]

  • 15. Juni 2022 | stahl-online-news

    Transformation: gemeinsame Aufgabe für Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften

    Gestern fand im Kanzleramt das Auftakttreffen zu der aus dem Koalitionsvertrag hervorgegangenen „Allianz für Transformation“ statt. Laut Bundeskanzler Olaf Scholz gehe es bei diesem Dialogforum zwischen Bundesregierung, Wirtschaft, Gewerkschaften, Verbänden, Wissenschaft und Zivilgesellschaft darum, dass Deutschland treibhausgasneutral werde und die digitale Transformation bewältige, dabei aber wettbewerbsfähig bleibe. Dieses Ziel könne nur erreicht werden, wenn staatliche, […]

  • 13. Juni 2022 | stahl-online-news

    „Allianz für Transformation“ startet

    Am 14. Juni werden rund 30 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Wissenschaft zum Auftakttreffen der im Koalitionsvertrag vereinbarten Allianz für Transformation im Kanzleramt erwartet. Im Fokus werde die „Zeitenwende“ in der Energiepolitik stehen. Künftig werden sich die Teilnehmer der Allianz, zu denen neben Bundeskanzler Olaf Scholz und Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt die Bundesministerinnen und -minister […]

  • 9. Juni 2022 | stahl-online-news

    EU-Parlament: Wichtige Entscheidungen für Stahlindustrie vertagt

    Das EU-Parlament hat am 8. Juni 2022 den Kommissionsvorschlag zur Verschärfung der EU-Emissionshandelsrichtlinie abgelehnt und diese wie auch die Einführung eines CO2-Grenzausgleichs zurück an den EP-Umweltausschuss verwiesen. Dadurch können sich die Entscheidungen zu den zentralen Fragen des Fit-for-55-Pakets um Monate verzögern. Mit der Blockade in Brüssel fehlen den Unternehmen der Stahlindustrie weiter verlässliche politische Rahmenbedingungen, […]

  • 8. Juni 2022 | medieninformation

    EU-Parlament: Wichtige Entscheidungen für Klimaschutz und Transformation der Stahlindustrie auf die lange Bank geschoben

    Mit der Blockade in Brüssel fehlen den Stahlunternehmen weiter zentrale politische Rahmenbedingungen, auf deren Basis sie ihre Investitionsentscheidungen für eine grüne Zukunft treffen können.

  • 8. Juni 2022 | stahl-online-news

    Zügiger Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft immer dringlicher

    Um möglichst schnell unabhängig von russischen Erdgaslieferungen zu werden und Energieversorgungssicherheit gewährleisten zu können, müsse jetzt zeitnah ein erfolgreicher Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft erfolgen, so der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). In einem Positionspapier empfehle der Verband 14 Maßnahmen, damit noch in dieser Legislaturperiode eine Elektrolysekapazität von mindestens einem Gigawatt in Deutschland in Betrieb genommen […]