Schlagwort: Transformation
247 Beiträge zum Schlagwort
-
dossier
Perspektive klimaneutrale Stahlindustrie
Die Stahlindustrie in Deutschland steht in den Startlöchern, um ihren Beitrag für eine klimaneutrale Wirtschaft in Deutschland durch konkrete Projekte zu leisten. Sie ist die Branche, die Vorreiter sein kann, Klimaschutz und internationale Wettbewerbsfähigkeit miteinander zu verbinden. Stahl ist der nachhaltige und essentielle Werkstoff für Energiewende und Transformation. Der Werkstoff lässt sich unbegrenzt recyceln und […]
-
6. Mai 2022 | stahl-online-news
Interessenbekundungsverfahren für Klimaschutzverträge gestartet
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft sei besonders für die energieintensiven Branchen, wie die Stahlindustrie, eine große Herausforderung, so Staatssekretär Udo Philipp. Um klimafreundliche Schlüsseltechnologien im industriellen Maßstab anwenden zu können, müssten jetzt Investitionsentscheidungen getroffen werden. Klimaschutzverträge nach dem Ansatz von Carbon Contracts for Difference sollen Risiken vermindern und Betriebskostendifferenzen zwischen herkömmlichen und klimafreundlichen […]
-
22. April 2022 | stahl-online-news
Transformation der Stahlindustrie anschaulich erklärt
Die Stahlindustrie in Deutschland hat sich auf den Weg gemacht, ihre Produktion klimaneutral aufzustellen. Bereits bis 2030 will die Branche rund ein Drittel der Produktion über Hochofen und Konverter auf klimafreundliche Prozesse umstellen. Was von Politik und Wirtschaft jetzt getan werden muss, damit Deutschland zu dem Standort für grünen Stahl wird, zeigt ein neues Video […]
-
meldung
Neues Video: Auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlindustrie in Deutschland
Die Stahlindustrie in Deutschland hat sich auf den Weg gemacht, ihre Produktion klimaneutral aufzustellen. Bereits bis 2030 will die Branche rund ein Drittel der Produktion über Hochofen und Konverter auf klimafreundliche Prozesse umstellen. Was von Politik und Wirtschaft jetzt getan werden muss, damit Deutschland zu dem Standort für grünen Stahl wird, zeigt ein neues Video […]
-
video
Auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlindustrie in Deutschland
Die Stahlindustrie in Deutschland hat sich auf den Weg gemacht, ihre Produktion klimaneutral aufzustellen. Bereits bis 2030 will die Branche rund ein Drittel der Produktion über Hochofen und Konverter auf klimafreundliche Prozesse umstellen. Was von Politik und Wirtschaft jetzt getan werden muss, damit Deutschland zu DEM Standort für grünen Stahl wird, zeigt das Video.
-
20. April 2022 | stahl-online-news
WV Stahl für Anpassung der Pläne zu ETS und CBAM
Die von der EU-Kommission im europäischen Emissionshandel (ETS) vorgesehene Reduzierung der freien Zuteilung von Emissionszertifikaten belaste die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und entziehe ihnen die für die Transformation benötigte Innovationskraft, so Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Die freie Zuteilung sei daher weiterhin dringend notwendig. Zudem würde der Grenzausgleich (CBAM) so, wie die Kommission […]
-
19. April 2022 | stahl-online-news
DIHK fordert Überarbeitung des Planungs- und Genehmigungsrechts
Die Ampelkoalition habe in ihrem Koalitionsvertrag u. a. das Ziel genannt, die Dauer von Planungsverfahren „mindestens zu halbieren“. Die dazu notwendigen Entscheidungen sollten im ersten Jahr der neuen Regierung in die Wege geleitet werden. Im Rahmen des Osterpakets habe die Bundesregierung zwar schnellere Genehmigungsverfahren im Bereich erneuerbare Energien beschlossen. Nach Ansicht des Deutschen Industrie- und […]
-
14. April 2022 | blogbeitrag
Interview mit Dr. Michael Böhmer (Prognos AG): „Die Transformation kann mit dem richtigen politischen Rahmen gelingen“
Die Studie „Transformationspfade für die Stahlindustrie in Deutschland“ der Prognos AG zeigt, unter welchen Bedingungen die Transformation der Stahlindustrie hin zur Klimaneutralität gelingen kann. Über die Ergebnisse haben wir mit Dr. Michael Böhmer, Chief Economist Corporate Solutions Prognos AG, gesprochen.
-
11. April 2022 | stahl-online-news
Kutschaty will Transformation der Stahlindustrie unterstützen
Die Industrie solle bis 2045 klimaneutral produzieren. Daher stehe der Staat in der Verantwortung, die Schlüsselindustrien, zu der auch die Stahlbranche gehöre, dabei zu unterstützen, so Thomas Kutschaty, Vorsitzender der NRW-SPD und der SPD-Landtagsfraktion. Stahl solle umweltfreundlich und weiterhin in NRW erzeugt werden. Die für neue Hochofentechniken benötigten Investitionen in Milliardenhöhe könnten die Stahlunternehmen nicht […]
-
8. April 2022 | medieninformation
EU-Industrieemissionsrichtlinie: Stolperstein für grüne Transformation in der Stahlindustrie
Die Überarbeitung der Industrieemissionsrichtlinie (IED) droht mit neuen bürokratische Hürden den Weg zur klimaneutralen Stahlindustrie zu behindern.