Schlagwort: Umweltpolitik
24 Beiträge zum Schlagwort
-
dossier
Umwelt- und Ressourcenpolitik
Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften sind Kernanliegen der Stahlunternehmen in Deutschland. Dies erfordert auch eine nachhaltige Politik und Rahmenbedingungen nach einem integrativen Ansatz, welcher Gesellschaft, Ökonomie und Ökonomie ausgewogen berücksichtigt. Das heißt auch, dass Zielkonflikte gegebenenfalls unvermeidbar und deshalb gegeneinander abzuwägen sind. Grundsätzlich sollten Fortschritte in einem Bereich die Entwicklung in einem anderen nicht behindern. Integrierend […]
-
4. November 2020 | stahl-online-news
Unternehmensumfrage zu den Herausforderungen für die EU
-
7. Mai 2020 | stahl-online-news
Strengere Umwelt- und Sozialstandards für EU-Handelsverträge gefordert
-
30. März 2020 | stahl-online-news
Petersberger Klimadialog als Videokonferenz
-
17. Januar 2020 | stahl-online-news
Zeitplan für das Kohle-Aus beschlossen
-
13. Januar 2020 | stahl-online-news
Krisengipfel: Ostländerchefs gegen früheren Kohleausstieg
-
27. August 2019 | stahl-online-news
Höhere Stromkosten durch Kohleausstieg: Pinkwart fordert Entlastung für Industrie
-
19. August 2019 | stahl-online-news
Laschet fordert Umsetzung von Beschlüssen zum Kohleausstieg
-
18. Juni 2019 | stahl-online-news
Bundesregierung schließt sich Forderung nach EU-Klimaneutralität bis 2050 an
Die Bundesregierung habe sich der Forderung angeschlossen, dass die EU bis 2050 klimaneutral werden soll. Dies gehe aus Vorbereitungstexten für den EU-Gipfel Ende der Woche in Brüssel hervor. Deutschland setze sich dafür ein, dass in das Arbeitsprogramm der neuen EU-Kommission bis 2024 ein Passus aufgenommen werde, dass die EU sich darauf konzentrieren soll, wie das […]
-
17. Mai 2019 | stahl-online-news
Kohleausstieg: Eckpunktepapier zur Verteilung der Fördergelder liegt vor
Am 22.05. will das Bundeskabinett die Eckpunkte für das „Stärkungsgesetz Kohleregionen“ beschließen. Das Gesetz, das noch vor der Sommerpause verabschiedet werden soll, regelt die Verteilung der Fördergelder für die Kohleregionen in Höhe von 40 Mrd. € für die nächsten 20 Jahre. 14 Mrd. € sollen als direkte Finanzhilfen an die Länder fließen. 43 % davon […]