Schlagwort: Unternehmen
268 Beiträge zum Schlagwort
-
26. Januar 2023 | stahl-online-news
Lieferkettengesetz: Berichtspflichten verschoben
Eigentlich greife seit 1. Januar für Unternehmen ab 3.000 Mitarbeitern ein Gesetz, das ihnen Sorgfaltspflichten im Umgang mit ihren Zulieferern auferlege. Laut dem zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sollen die Berichtspflichten nun erst zum 1. Juni 2024 umgesetzt werden. Die Unternehmen müssten jedoch jetzt schon u. a. eine Beschwerdestelle einrichten, an die sich […]
-
29. November 2022 | stahl-online-news
Erweiterte Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Gestern habe der Rat der 27 EU-Mitgliedstaaten die Revision der sogenannten Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) von Unternehmen gebilligt. Bisher mussten nur börsennotierte Konzerne, Banken und Versicherungen nichtfinanzielle Informationen offenlegen. Nun müssen alle Firmen mit mehr als 250 Mitarbeitern, über 40 Mio. € Jahresumsatz sowie mehr als 20 Mio. € Bilanzsumme […]
-
22. November 2022 | stahl-online-news
Fonds zur Abwehr chinesischer Investoren vorgeschlagen
Deutschland müsse seine kritische Infrastruktur und entscheidende Sektoren besser vor dem Einfluss chinesischer Investoren schützen und zukunftsfest machen, so Cansel Kiziltepe, Chefin des SPD-Arbeitnehmerflügels und Staatssekretärin im Bundesbauministerium. Dazu sollen Unternehmen mit Hilfen aus dem zu Beginn der Coronapandemie geschaffenen Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) unterstützt werden. Zur Inanspruchnahme der Hilfen müssten Transformationspfade aufgezeigt sowie Arbeitsplätze erhalten werden. […]
-
21. November 2022 | stahl-online-news
Reaktionen auf Klimakonferenz
Bei der gestern zu Ende gegangenen Klimakonferenz in Scharm-el-Scheich haben sich die Teilnehmer auf die Einrichtung eines Ausgleichsfonds geeinigt, der unabwendbare Folgen der Erderhitzung wie Dürren und Überschwemmungen in den ärmeren Ländern finanziell abfedern soll. Es sei jedoch u. a. noch unklar, welche Länder in den Fonds einzahlen und welche Länder nach welchen Kriterien Gelder […]
-
16. November 2022 | stahl-online-news
550 Mio. € für Wasserstoff-Förderung
Die staatliche Förderbank KfW habe auf der UN-Klimakonferenz in Sharm-el-Sheik gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die weltweit erste Plattform zur Finanzierung der Infrastruktur für grünen Wasserstoff und seiner Derivate gestartet. Die PtX-Plattform der KfW werde im Auftrag des BMZ und des BMWK […]
-
4. November 2022 | stahl-online-news
Umsetzung des Belastungsmoratoriums gefordert
Derzeit seien viele Projekte in Vorbereitung, die die Wirtschaft in Energiekrise und nahender Rezession weiter belasten. Die Wirtschaft dränge daher darauf, dass die Bundesregierung ihr Versprechen einlöse, das Belastungsmoratorium umzusetzen und damit die Bürokratie für die Unternehmen reduziere. Dies betreffe z. B. die Überarbeitung der CSR-Berichterstattungsrichtlinie. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warne in diesem […]
-
31. Oktober 2022 | stahl-online-news
Gaspreis-Entlastung nur bei Standortsicherheit
In ihrem Abschlussbericht werde die „Expertenkommission Gas und Wärme“ heute strengere Vorgaben für Unternehmen vorschlagen. Demnach sollen nur diejenigen Betriebe eine Gaspreis-Entlastung erhalten, die im Rahmen einer Standort- und Transformationsvereinbarung den Erhalt ihrer Standorte in Deutschland garantieren. Die Vereinbarung werde zwischen Tarif- oder Betriebsparteien oder im paritätisch mitbestimmten Aufsichtsrat nachgewiesen. Sollte dies nicht möglich sein, […]
-
31. Oktober 2022 | stahl-online-news
EU-Beihilferegeln gelockert
Die EU-Kommission habe die im März wegen des russischen Einmarschs in die Ukraine eingeführten Beihilferegeln, die zum Jahresende auslaufen sollten, bis Ende 2023 verlängert. Dies ermögliche den EU-Staaten, Unternehmen, die besonders von den hohen Energiepreisen betroffen seien, zu unterstützen. Die Obergrenze für Hilfen an einzelne Unternehmen werde von 500.000 auf 2 Mio. € erhöht. Dabei […]
-
24. Oktober 2022 | stahl-online-news
Umfrage: hohe Energiekosten bremsen Investitionen
Immer mehr Unternehmen würden infolge der hohen Energiepreise ihre Investitionen senken oder ganze Geschäftsfelder aufgeben. Dies gehe aus einer Umfrage des Ifo-Instituts im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen unter 1.060 Unternehmen hervor. Demnach wollen 57 % der befragten Firmen geplante Investitionen verschieben. 25 % der Befragten würden auf die aktuellen Belastungen mit dem Abbau von Arbeitsplätzen […]
-
19. Oktober 2022 | stahl-online-news
Unternehmenshilfen sollen schneller fließen
Unternehmen, deren Energiekosten sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt haben, können seit Juli Anträge auf Zuschüsse von bis zu 50 Mio. € aus dem Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) des Bundes stellen. Das Programm mit einem Volumen von 5 Mrd. € werde vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) verwaltet. Inzwischen seien 1.247 Anträge gestellt worden, […]