Schlagwort: Außenhandel
425 Beiträge zum Schlagwort
-
17. Februar 2023 | stahl-online-news
Deutscher Exportüberschuss auf niedrigstem Niveau seit 2000
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) habe sich der deutsche Außenhandelssaldo 2022 u. a. aufgrund stark gestiegener Kosten für die Einfuhr von Energie gegenüber dem Vorjahr von +175,3 auf +79,7 Mrd. € mehr als halbiert. Dies sei der niedrigste Exportüberschuss seit dem Jahr 2000. Im Außenhandel mit China habe Deutschland das größte Handelsdefizit sei Beginn der Zeitreihe […]
-
2. Januar 2023 | stahl-online-news
Weniger Post-Brexit-Handelsverträge als erhofft
Großbritannien habe sein selbst gesetztes Ziel für Handelsverträge nach dem Brexit deutlich verfehlt. Wie ein Sprecher des britischen Handelsministeriums bestätigt habe, machten neue Handelsverträge bislang weniger als zwei Drittel des Außenhandelsvolumens aus. Entgegen dem ursprünglichen Ziel der Regierung in Höhe von 80 % seien offiziellen Zahlen zufolge bisher nur 63 % des Außenhandels durch solche […]
-
dossier
Der US-Inflation Reduction Act (IRA) aus Sicht der Stahlindustrie
Mit dem Inflation Reduction Act (IRA) hat die USA ein umfangreiches Gesetzespaket auf den Weg gebracht, mit dem nicht nur die Inflation bekämpft, sondern auch der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert, die Energiepreise nachhaltig gesenkt und neue grüne Wertschöpfungsketten aufgebaut werden sollen. Die Stahlindustrie in Deutschland begrüßt einerseits die klimapolitischen Ambitionen, die mit dem Programm verbunden […]
-
29. November 2022 | stahl-online-news
Zusammenarbeit mit Afrika ausbauen
Die deutsche Wirtschaft strebe eine Verminderung der Abhängigkeit von China an. Der BDI schlage dazu eine Partnerschaft mit den Ländern des afrikanischen Kontinents an. In einem Positionspapier gebe er dazu 39 konkrete Handlungsempfehlungen für deutsche Unternehmen, aber auch für die deutsche Regierung und die EU. So sollen Deutschland und Europa die afrikanischen Staaten u. a. […]
-
10. November 2022 | stahl-online-news
US-Kongresswahlen: Verschlechterung der Wirtschaftsbeziehungen befürchtet
Im Zusammenhang mit den US-Kongresswahlen und einer möglichen republikanischen Führung im Kongress habe BDI-Präsident Siegfried Russwurm vor schwierigeren Geschäftsbeziehungen mit den USA gewarnt. Die Fortschritte und Annäherungen der vergangenen zwei Jahre müssten beibehalten und weiter ausgebaut werden. Trends wie Protektionismus und unfaire Bevorzugung der heimischen Industrie dürften sich nicht verstärken. Zur Festigung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen […]
-
meldung
Stahlschrott-Außenhandel: Bericht 2022 jetzt erhältlich
Mit einem statistischen Bericht informiert die Wirtschaftsvereinigung Stahl über die Situation im Stahlschrott-Außenhandel.
-
16. August 2022 | stahl-online-news
Mehr Handel mit gleichgesinnten Partnern angestrebt
Um ihre Abhängigkeiten von Autokratien wie China und Russland zu verringern, würden westliche Regierungen versuchen, ihre eigenen Lieferketten auf befreundete Staaten zu verlagern und sich so den Zugang u. a. zu wichtigen Rohstoffen zu sichern. Anna Cavazzini, Vorsitzende des Binnenmarktausschusses im EU-Parlament, warne davor, allein auf dieses „Friendshoring“ zu setzen. Beim Abschluss neuer Handelsabkommen müsse […]
-
9. August 2022 | stahl-online-news
Abkoppelung von China würde zu enormen Kosten führen
Eine Abwendung der EU und Deutschland von China, die zu Vergeltungsmaßnahmen von chinesischer Seite führen würde, hätte für Deutschland etwa sechsmal so hohe Kosten wie durch den Brexit zur Folge. Zu diesem Ergebnis komme das ifo Institut in einer Szenarioanalyse im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw). Durch eine wechselseitige Abkopplung der EU von […]
-
11. Juli 2022 | stahl-online-news
Berlin und Brüssel forcieren Handelsabkommen
Nachdem es fast fünf Jahre lang nicht gelungen sei, das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA zu finalisieren, habe die Regierungskoalition es nun auf den Weg gebracht. Für eine vollständige Umsetzung müssten es die nationalen Parlamente jedoch noch ratifizieren. Die Passagen zum Investitionsschutz und zu Schiedsgerichten in dem Vertrag seien sehr umstritten. Daher habe man sich darauf geeinigt, […]
-
23. Juni 2022 | stahl-online-news
Strengere Standards und Normen für EU-Handelsabkommen
Die EU wolle künftig laut EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis in neuen Handelsverträgen stärker als bisher die Einhaltung von Klimaschutzstandards und internationalen Arbeitsnormen fordern. Die EU-Kommission habe dazu einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet. Demnach sollen bei Verstößen Sanktionen möglich sein. So könnten etwa Vergünstigungen wie Zollvorteile ausgesetzt werden. Strafmaßnahmen sollen dagegen nur bei eklatanten und anhaltenden Verstößen gegen […]