Medieninformationen
-
23. November 2023 | medieninformation
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG: Stahl- und Erneuerbaren-Branche fordern Transformationsgipfel mit Bundesregierung
Berlin, 23.11.2023: Um den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu sichern, rufen der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und die Wirtschaftsvereinigung Stahl gemeinsam die Bundesregierung dazu auf, einen Transformationsgipfel einzuberufen. Dies ist dringend nötig, um die Lage nach dem Karlsruher Urteil zu analysieren, zu ordnen, und neu zu gestalten. Des Weiteren muss der Bund-Länder Pakt […]
-
21. November 2023 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland im Oktober 2023: Abwärtstrend setzt sich fort – Elektrostahl sehr stark betroffen
Die Rohstahlproduktion wird weiterhin durch die hohen Energiepreise und eine verhaltene Nachfrage belastet. In den ersten zehn Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum, im Oktober hat sich der Rückgang auf knapp 9 Prozent beschleunigt. Vor allem für die besonders stromintensive Elektrostahlproduktion wird die Lage immer schwieriger: Die […]
-
17. November 2023 | medieninformation
Grüne Industrieproduktion am Beispiel Stahl: cep-Studie mahnt transformative Ordnungspolitik an
Klimaneutrale Industrieproduktion in Deutschland ist möglich, ohne die industrielle Basis zu verlieren und auch ohne Emissionen ins Ausland zu verlagern. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Centrum für Europäische Politik (cep) am Fallbeispiel der Stahlindustrie erstellt hat. Zwar warnen die Forscher vor der Gefahr, dass die Transformation in eine Falle aus explodierenden Strompreisen […]
-
15. November 2023 | medieninformation
Nach Karlsruher Urteil zum Klima- und Transformationsfonds: Industrie im Umbau braucht Rechts- und Finanzierungssicherheit
Das Bundesverfassungsgericht hat heute die Verfassungswidrigkeit der Übertragung von 60 Milliarden Euro in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) festgestellt. Dazu Bernhard Osburg, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Auch wenn die Auswirkungen dieses Urteils nun genau geprüft werden müssen, dürfen die Klimaziele 2030 nicht aus den Augen verloren werden. Und dafür ist die Transformation der Grundstoffindustrie unerlässlich. […]
-
9. November 2023 | medieninformation
Zum Strompreispaket der Bundesregierung: Richtiger erster Schritt – aber kein großer Wurf!
Dazu die Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Kerstin Maria Rippel, LL.M.: „Den Kompromiss der Koalitionspartner werten wir als Schritt in die richtige Richtung und Zeichen eines gemeinsamen politischen Willens zur dringend notwendigen Absenkung der Strompreise in Deutschland. Und tatsächlich werden punktuelle Verbesserungen in Aussicht gestellt: Die Verstetigung und der Bürokratieabbau beim Spitzenausgleich sowie die Verlängerung der […]
-
6. November 2023 | medieninformation
Sächsischer Stahlgipfel fordert sofortige Entlastung bei Strompreisen!
Auf dem 3. Sächsischen Stahlgipfel, zu dem der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig gemeinsam mit seinem Amtskollegen, dem sächsischen Energieminister Wolfram Günther am 6. November nach Dresden geladen hatte, waren sich die Teilnehmenden einig: Ein Brückenstrompreis zur gezielten Entlastung der Grundstoff- und Stahlindustrie muss jetzt kommen! Mit dabei waren neben der Wirtschaftsvereinigung Stahl auch die sächsischen […]
-
24. Oktober 2023 | medieninformation
BMWK legt neue Industriestrategie vor: Fahrplan steht – jetzt alle Signale auf Umsetzung stellen!
Der Erhalt des Industriestandorts und seiner Wertschöpfungsketten spielt eine zentrale Rolle für Deutschlands Zukunft und geopolitische Resilienz. Das ist die Quintessenz der heute von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegten neuen Industriestrategie. Dazu Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Die neue Industriestrategie des Bundeswirtschaftsministeriums setzt die richtigen Akzente für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Nur wenn die Politik […]
-
20. Oktober 2023 | medieninformation
Stahlindustrie bedauert ausbleibendes Ergebnis beim US-EU-Gipfeltreffen: Scheitern der Verhandlungen darf keine Option sein
Die USA und die Europäische Union konnten sich bei ihrem Gipfeltreffen am 20. Oktober in Washington nicht auf ein Abkommen für ein “Global Arrangement on Sustainable Steel and Aluminium” (GSSA) einigen. Allerdings soll bis Ende 2023 weiterverhandelt und an einer Lösung gearbeitet werden. Dazu der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Bernhard Osburg: „Wir bedauern, dass hier […]
-
19. Oktober 2023 | medieninformation
Allianz pro Brückenstrompreis: Lage wird immer dramatischer – Koalitionsausschuss muss entscheiden
In einem Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz und die gesamte Bundesregierung sowie die Fraktionsvorsitzenden der Regierungsparteien fordern die Mitglieder der Allianz pro Brückenstrompreis, beim bevorstehenden Koalitionsausschuss am 20.10.23 den Beschluss über einen zeitlich begrenzten Brückenstrompreis zu treffen. Die Allianz verweist in ihrem Schreiben auf die „immer dramatischer werdende wirtschaftliche Lage der energieintensiven Industrien in […]
-
19. Oktober 2023 | medieninformation
worldsteel short range outlook 2023: Negativer Ausblick für Stahlnachfrage setzt sich fort und Deutschland trägt die rote Laterne!
Der Weltstahlverband worldsteel prognostiziert in seinem aktuellen Konjunkturausblick für das noch laufende Jahr einen Anstieg des globalen Marktvolumens von 1,8 Prozent. Für die gesamte Europäischen Union dagegen einen Rückgang von 5,1 Prozent. Noch deutlicher fällt die für Deutschland erwartete Abwärtsentwicklung aus: Hier wird ein Schrumpfen des Marktvolumens um 10 Prozent vorausgesagt – und das nach […]