WV Stahl

Schlagwort: Stromkosten

17 Beiträge zum Schlagwort

  • 24. Februar 2023 | stahl-online-news

    Empfehlungen der Denkfabrik Bruegel zum IRA

    Einer Studie der Brüsseler Denkfabrik Bruegel zufolge sollte die EU als Reaktion auf den US-amerikanischen Inflation Reduction Act (IRA) weder lokale Produktionsvorgaben erlassen noch die europäischen Beihilferegeln lockern. Ein Subventionswettlauf mit den USA könnte den gemeinsamen Binnenmarkt gefährden. Die Ökonomen des Instituts raten der EU stattdessen, ihre strukturelle Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und ein Beihilfeinstrument zu […]

  • 20. Oktober 2022 | stahl-online-news

    Verlängerung des Strom-Spitzenausgleichs bis 2024 gefordert

    Vertreter der deutschen Wirtschaft haben die von der Bundesregierung geplante Verlängerung des sogenannten Spitzenausgleichs zur Entlastung energieintensiver Unternehmen um ein Jahr begrüßt, aber zugleich eine Verlängerung der Maßnahme bis Ende 2024 gefordert. Während der aktuellen schweren Energiekrise, die den Industrie- und Stahlstandort in Deutschland existenziell gefährde, müssten zusätzliche Planungsunsicherheiten für die Firmen vermieden werden, so […]

  • 29. September 2022 | medieninformation

    Maßnahmenplan zur Energiepreiskrise: Schäden an der industriellen Basis verhindern

    Zum EU-Energieministerrat fordert die WV Stahl ein schnelles Handeln zur Überbrückung der Krise.

  • 2. September 2022 | stahl-online-news

    Diskussion um Abschöpfung von Stromgewinnen

    Einem informellen Diskussionspapier zufolge erwäge die EU-Kommission, die derzeit besonders hohen Gewinne der Betreiber von Kernkraftwerken sowie von Windenergie- und Solarparks abzuschöpfen und die Einnahmen über die Mitgliedstaaten an die Verbraucher zu verteilen. Zudem wolle die Kommission Anreize setzen, die Stromnachfrage zu senken. Dies könne für Unternehmen wie für private Konsumenten durch direkte Entschädigungen für […]

  • 30. August 2022 | stahl-online-news

    EU arbeitet an Notmaßnahme und Strukturreform des Strommarktes

    Die drastisch steigenden Stromkosten würden die Grenzen des derzeitigen Strommarkt-Designs aufzeigen, so EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die Kommission bereite daher eine entsprechende Notmaßnahme gegen die Auswirkungen hoher Stromkosten vor. Die Einzelheiten sollen bei dem für den 9. September geplanten Sondertreffen der EU-Energieminister thematisiert werden. Dabei solle auch über den Vorschlag, den Strom- vom Gaspreis […]

  • 29. August 2022 | stahl-online-news

    Strompreis soll von Gaspreis entkoppelt werden

    Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck wolle den Strommarkt grundlegend reformieren, um die Entwicklung der Endkundenpreise für Strom vom steigenden Gaspreis zu entkoppeln. Damit solle eine Kostenentlastung für Verbraucher sowie für die Industrie erreicht werden, so eine Ministeriumssprecherin. Die Funktionsfähigkeit des Strommarktes müsse dabei erhalten und auch die Stromversorgung gewährleistet bleiben. Es handele sich um ein […]

  • 29. August 2022 | stahl-online-news

    Vorschläge für Stromkosten-Entlastung

    Welche Pläne die Bundesregierung zur Entlastung von den Stromkosten verfolge und wann sie diese umsetzen wolle, sei offen. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall habe unterdessen eine Aussetzung der Mineralölsteuer gefordert, um Pendler zu entlasten. Die IG Metall habe sich für einen Preisdeckel für Gas und Strom ausgesprochen. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil könne sich ein Aussetzen des […]

  • 29. März 2022 | stahl-online-news

    EU plant andere Stromkosten-Berechnung

    Beim EU-Gipfel Ende der vergangenen Woche sei angekündigt worden, dass die Preise für Strom sich in der EU künftig anders berechnen. Beim bisherigen Marktdesign sei der teuerste Energieträger preissetzend. Das führe dazu, dass mit den Gaspreisen auch die Strompreise steigen. Dies solle sich nun ändern. Die EU-Kommission wolle Ende Mai auf Basis eines für Ende […]

  • 11. März 2022 | stahl-online-news

    EU-Kommission für Strompreisdeckel

    Die EU-Kommission prüfe im Zuge der Energiekrise Sofortmaßnahmen zur Begrenzung der Ansteckungswirkung der Gaspreise auf die Strompreise. Möglich wären z. B. vorübergehende Preisobergrenzen für Strom. Kommissionschefin Ursula von der Leyen plane, bis Ende März Optionen für entsprechende Maßnahmen vorzulegen. Zudem wolle die Kommission bis Ende Mai Möglichkeiten erarbeiten, um das Strommarktdesign mit Blick auf die […]

  • 31. Januar 2022 | stahl-online-news

    Abschaffung der EEG-Umlage im Sommer?

    Im Zusammenhang mit den gestiegenen Stromkosten habe Bundesfinanzminister Christian Lindner angeboten, den Ökostrom-Zuschlag bereits ab diesem Sommer nicht mehr zu erheben und dann aus dem Bundeshaushalt zu finanzieren. Bisher plane die Koalition dies ab dem Jahr 2023. Auch Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, habe vor kurzem in Aussicht gestellt, die Abschaffung der EEG-Umlage, […]