WV Stahl

Schlagwort: Außenhandelspolitik

10 Beiträge zum Schlagwort

  • 28. März 2023 | stahl-online-news

    U.S. Supreme Court lehnt Anfechtung von Stahlzöllen ab

    Der oberste Gerichtshof der USA habe am Montag die Berufung mehrerer Stahlimporteure mit Sitz in den USA gegen die Entscheidung einer früheren Instanz zu den 2018 unter der Trump-Regierung eingeführten Stahlzöllen abgelehnt. In dem Fall sei es um die Frage gegangen, inwieweit die Ergebnisse eines Berichts aus dem Jahr 2018, in dem Trump die Einführung […]

  • dossier

    Der US-Inflation Reduction Act (IRA) aus Sicht der Stahlindustrie

    Mit dem Inflation Reduction Act (IRA) hat die USA ein umfangreiches Gesetzespaket auf den Weg gebracht, mit dem nicht nur die Inflation bekämpft, sondern auch der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert, die Energiepreise nachhaltig gesenkt und neue grüne Wertschöpfungsketten aufgebaut werden sollen. Die Stahlindustrie in Deutschland begrüßt einerseits die klimapolitischen Ambitionen, die mit dem Programm verbunden […]

  • 14. November 2022 | stahl-online-news

    Kernpunkte einer künftigen China-Strategie

    Der Entwurf der Bundesregierung für eine Strategie zum Umgang mit China werde voraussichtlich erst Ende Januar, nach Vorstellung der neuen Sicherheitsstrategie der Regierung, veröffentlicht. Konzerne, die in China besonders engagiert seien, würden starke Beeinträchtigungen befürchten. Die China-Strategie der Bundesregierung sei in drei Bereiche gegliedert. Ein Kapitel analysiere die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und China. In […]

  • 3. November 2022 | stahl-online-news

    Bundeskanzler für offenen und klaren Austausch mit China

    Wie Bundeskanzler Olaf Scholz im Vorfeld seiner Peking-Reise in einem Gastkommentar angekündigt hat, werde Deutschland einseitige Abhängigkeiten von China abbauen, ohne sich von der Volksrepublik abzukoppeln. Dies gelte auch für chinesische Investitionen in Deutschland. Deutschland werde weiterhin Reziprozität einfordern. Wenn China dies nicht zugestehe, könne das nicht folgenlos bleiben. Deutschland suche die Kooperation, wo sie […]

  • 16. September 2022 | stahl-online-news

    Weniger strenger China-Kurs gefordert

    Angesichts der Überlegungen des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Instrumente wie staatliche Investitions- und Exportgarantien für China zurückzufahren, habe der Hauptgeschäftsführer des Asien-Pazifik-Ausschusses (APA), Friedolin Strack, gefordert, die staatliche Förderung und Absicherung des China-Geschäfts deutscher Unternehmen grundsätzlich beizubehalten. Die Bundesregierung betone selbst immer wieder, dass eine breite wirtschaftliche Entkopplung von China nicht im Interesse Deutschlands […]

  • 31. März 2022 | stahl-online-news

    EU-China-Gipfel im Zeichen des Ukraine-Krieges

    Beim geplanten virtuellen EU-China-Gipfel am 1. April werden sich Kommissionschefin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel zunächst mit dem chinesischen Premier Li Keqiang und später mit Chinas Staatschef Xi Jinping zusammenschalten. Ursprünglich sollte es vor allem um die angespannten Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und der Volksrepublik gehen. Doch nun solle China davon abgehalten […]

  • 21. März 2022 | stahl-online-news

    Lindner für Handelsabkommen mit USA

    Bundesfinanzminister Christian Lindner habe sich angesichts der gegenwärtigen geopolitischen Situation dafür ausgesprochen, die Partnerschaft zwischen den USA und der EU weiter zu vertiefen und die Verhandlungen zu einem transatlantischen Freihandelsabkommen wieder aufzunehmen. Gerade in der Krise zeige sich, wie wichtig der Handel mit Partnern sei, die dieselben Werte teilten, so Lindner. Aus den Erfahrungen der […]

  • 19. Januar 2022 | stahl-online-news

    Vertiefung deutsch-amerikanischer Kooperation gefordert

    Nach dem Wechsel der Administration in Washington habe sich die poli­ti­sche Atmo­sphä­re im trans­at­lan­ti­schen Verhält­nis verbessert. Jetzt müssten mit neuen Impulsen die beiden Märkte weiter geöffnet, die Wirtschaft gestärkt und die amerikanisch-deutsche Kooperation als Antwort auf globale Herausforderungen weiter vertieft werden. Dies fordern Siegfried Russwurm, Präsident des BDI und Simone Menne, Präsidentin der amerikanischen Handelskammer […]

  • 31. Mai 2021 | stahl-online-news

    Modernisierung der deutschen Außenhandelspolitik gefordert

    Die deutsche Außenhandelsförderung müsse sich am strategischen Interesse der Bundesrepublik orientieren und nicht an oft realitätsfremden Ursprungsregeln. Dies fordern Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft sowie Stefan Liebing und Bodo Liesenfeld, die Chefs des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft und des Lateinamerika Vereins in einem Papier. Die Außenwirtschaftspolitik müsse in Deutschland und auf EU-Ebene […]

  • dossier

    Safeguard-Maßnahmen bieten wichtigen Schutz vor Handels­umlenkungen

    Im Gegensatz zu den geläufigeren handelspolitischen Schutzinstrumenten wie Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen konzentrieren sich Schutzklauselmaßnahmen (Safeguards) nicht auf die Fairness des Handels, sondern werden angewandt, wenn europäische Wirtschaftsbeteiligte von einem unvorhergesehenen, starken und plötzlichen Anstieg der Einfuhren betroffen sind. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Safeguards und den anderen beiden handelspolitischen Schutzinstrumenten besteht darin, dass sie nicht auf […]