WV Stahl

Schlagwort: IG Metall

28 Beiträge zum Schlagwort

  • 14. November 2022 | stahl-online-news

    Stärkung des Industriestandortes Deutschland gefordert

    Vor dem Hintergrund, dass die Industrie in Deutschland neben den Folgen der Coronapandemie und des Ukrainekriegs gleichzeitig auch den langfristigen Wandel hin zu klimaneutralen und digitalen Produktionsprozessen bewältigen müsse, habe das Bündnis „Zukunft der Industrie“ Vorschläge zur Sicherung industrieller Wertschöpfung in Deutschland vorgelegt. Um den Industriestandort Deutschland zukunftssicher zu machen, bedürfe es einer Politik, die […]

  • 30. März 2022 | stahl-online-news

    Gewerkschaften sehen industrielle Wertschöpfung in Gefahr

    Ein Ausfall größerer Gaslieferungen würde weite Bereiche des verarbeitenden Gewerbes treffen, so die Vorsitzenden von IG Metall, IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) und IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Es könne dann kein Stahl erzeugt werden, ohne den auch etwa die Automobilindustrie und der Maschinenbau nicht produzieren könnten, so IG-Metall-Chef Jörg Hofmann. Ein Ausfall der Stahlproduktion […]

  • 28. Januar 2022 | stahl-online-news

    IG Metall fordert Transformationsfonds für Stahlindustrie

    Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie müssten Bundesregierung und Unternehmen nun zügig konkrete Schritte gehen und dabei Sicherheit für die Beschäftigten gewährleisten. Dies betonte Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, auf der Jahrespressekonferenz der Gewerkschaft. Es müssten gleichzeitig die Pandemie und die Transformation der Industrie bewältigt werden. Diese Herausforderungen würden schnelles und entschiedenes […]

  • 29. Oktober 2021 | stahl-online-news

    Transformation der Stahlindustrie muss Schwerpunkt der Regierungsarbeit werden

    Anlässlich des heutigen Stahlaktionstages der IG Metall in Duisburg müsse die neue Bundesregierung entschlossen vorgehen, um die Transformation der Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität voranzubringen, fordert Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl. Die Stahlunternehmen und ihre Belegschaften würden das gemeinsame Ziel verfolgen, bis 2030 ein Drittel der Stahlproduktion in Deutschland auf CO2-arme Verfahren umzustellen. Voraussetzung […]

  • 29. Oktober 2021 | medieninformation

    WV Stahl zum Stahlaktionstag der IG Metall: Transformation der Stahlindustrie muss Schwerpunkt der Regierungsarbeit werden

    Um die Transformation der Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität voranzubringen, fordert Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, anlässlich des heutigen Stahlaktionstags der IG Metall in Duisburg ein entschlossenes Vorgehen der neuen Bundesregierung. Sie muss die Transformation der Stahlindustrie bereits in den ersten 100 Tagen zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit machen.

  • 25. Oktober 2021 | stahl-online-news

    Aktionstag für sozial-ökologischen Wandel der Industrie

    Die IG Metall rufe für den 29.10.21 im Rahmen eins bundesweiten Aktionstages zu einer Demonstration unter dem Motto „Fairwandel – sozial, ökologisch, demokratisch“ in Duisburg auf. Aus diesem Anlass würden zehntausend Metallerinnen und Metaller in vielen Städten ihren Forderungen an die nächste Bundesregierung Nachdruck verleihen wollen. Ihre Forderungen seien u.a. der Verzicht auf Entlassungen in […]

  • 25. Oktober 2021 | stahl-online-news

    IG Metall und Umweltorganisation BUND fordern Mobilitätswende

    IG-Metall-Chef Jörg Hofmann und BUND-Vorsitzender Olaf Brandt fordern von der künftigen Bundesregierung in einem gemeinsamen Positionspapier eine „zügige Mobilitätswende mit klaren Perspektiven für die Beschäftigten“ sowie einen starken und zügigeren Ausbau der Erneuerbaren Energien. Laut Hofmann sei es die Aufgabe, die Transformation zu gestalten, ohne dass dabei der gesellschaftliche Zusammenhalt leide. Die Politik müsse sich […]

  • 8. Oktober 2021 | medieninformation

    Neue Bundesregierung muss rasch die Weichen für eine Transformation hin zur klimaneutralen Stahlindustrie stellen

    Gemeinsame Pressemitteilung von Wirtschaftsvereinigung Stahl und IG Metall anlässlich des High-Level-Forum Stahl

  • 8. Oktober 2021 | stahl-online-news

    WV Stahl und IG Metall fordern zügigen Umbau zur klimaneutralen Stahlindustrie

    Die künftige Regierung müsse schnell für Planungssicherheit sorgen, damit die Stahlunternehmen in Deutschland den nötigen Umbau zu einer klimaneutralen Produktion umsetzen können. Dies fordern Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der WV Stahl und IG Metall-Bundesvorstand Jürgen Kerner in einem Doppelinterview. Stahl sei der Lackmustest dafür, ob der Umbau der Industrie in Richtung Klimaneutralität insgesamt in Deutschland […]

  • 1. Oktober 2021 | stahl-online-news

    IG Metall fordert zügigen Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur

    Nach Ansicht der IG Metall sei die Wasserstoffstrategie des Bundes unzureichend. Die Strombedarfsschätzungen der Regierung seien zu gering, und die Wasserstoffinfrastruktur müsse zügig ausgebaut werden. Bisher seien in der Wasser­stoff­stra­te­gie 5 Gigawatt (GW) Elektrolyseleistung festgelegt. Bis 2030 benötige Deutschland jedoch 10 GW an Elektrolyseleistungen, da allein die Umstellung der Stahlindustrie auf das Direktreduktionsverfahren 9 GW […]