Schlagwort: EUROFER
31 Beiträge zum Schlagwort
-
12. Mai 2022 | stahl-online-news
Grenzausgleich für Exporte gefordert
Die EU-Kommission habe im Juli 2021 einen Grenzausgleich (CBAM) vorgeschlagen, der ab 2026 u. a. für EU-Importe von Stahl gelten und eine Verlagerung von CO2-Emissionen in Nicht-EU-Länder verhindern soll. Im Gegenzug soll die Zuteilung kostenloser CO2-Zertifikate an die betroffenen Sektoren schrittweise bis 2035 wegfallen. Die vom Grenzausgleich betroffenen Branchen hätten nun bei einer Videokonferenz des […]
-
2. Mai 2022 | stahl-online-news
EUROFER: Schlüsselelemente für die Transformation
Für eine erfolgreiche industrielle Dekarbonisierung seien für die Politik auf nationaler wie auf europäischer Ebene ein verstärkter Carbon-Leakage-Schutz, ein schnellerer Zugang zu alternativen Energien und höhere finanzielle Unterstützung unerlässlich, so Axel Eggert, Generaldirektor von EUROFER. Höhere EU-Klimaziele und CO2-Kosten müssten demnach von Maßnahmen flankiert werden, die gleiche Wettbewerbsbedingungen mit internationalen Wettbewerbern schaffen, die nicht mit […]
-
16. Februar 2022 | stahl-online-news
CBAM: EUROFER für Übergangsphase
Die europäischen Stahlproduzenten befürchten, dass sie mit der schrittweisen Einführung des geplanten CO2-Grenzausgleichs für Importe (CBAM) ab 2026 ihre kostenfreien Emissionszertifikate verlieren, ohne die Gewissheit zu haben, dass das CBAM diese übernehmen werde. Die EU-Stahlindustrie sei nicht gegen ein Auslaufen der kostenlosen Zertifikate, aber der Grenzausgleichsmechanismus müsse erst auf seine Wirksamkeit getestet werden, bevor die […]
-
22. November 2021 | stahl-online-news
Vierte Amtszeit für EUROFER-Präsident Van Poelvoorde
Der Vorstand der European Steel Association (EUROFER) hat Geert Van Poelvoorde zum vierten Mal in Folge für die Dauer von 2 Jahren zum Präsidenten der Organisation wiedergewählt. Für diesen Zeitraum wurden auch die 9 EUROFER-Vizepräsidenten erneut gewählt und die 20 Vorstandsmitglieder bestätigt.
-
8. Juli 2021 | stahl-online-news
EU verhängt endgültige AD-Zölle auf HRF-Importe aus der Türkei
Die EU-Kommission habe angekündigt, dass der endgültige Antidumpingzoll auf Einfuhren von warmgewalzten Flacherzeugnissen (HRF) aus der Türkei am 5. Juli 2021 in Kraft trete. Demnach sollen Antidumpingzölle in Höhe von 4,8 bis 7,6 % des Einfuhrwertes auf warmgewalzte Flacherzeugnisse aus unlegierten und anderen legierten Stählen mit Ursprung in der Türkei erhoben werden. Die Antidumping-Untersuchung wurde […]
-
25. Juni 2021 | stahl-online-news
EU: Einleitung einer Dumpinguntersuchung zu türkischen und russischen HDG-Stahlimporten
Die EU-Kommission habe die Einleitung einer Untersuchung der Einfuhren von feuerverzinkten Coils aus der Türkei und Russland bekannt gegeben, die den Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum 31. Dezember 2020 abdecken soll. Damit werde dem Verdacht des Dumpings von Einfuhren bestimmter korrosionsbeständiger Stähle aus diesen Ländern nachgegangen. Eurofer habe am 12. Mai 2021 eine […]
-
2. Juni 2021 | stahl-online-news
EU-Stahlindustrie warnt vor Ende der Zuteilung kostenloser CO2-Zertifikate
Der Europäische Stahlverband EUROFER habe in der vergangenen Woche die EU-Kommission in einem Brief aufgefordert, die Zuteilung kostenloser CO2-Zertifikate für die Industrie im Rahmen des Emissionshandelssystems während der Einführung der geplanten CO2-Grenzabgabe nicht zu schnell zu reduzieren. Die abrupte Einführung einer Grenzabgabe, für deren Wirkung noch keine Erfahrungswerte vorlägen und die die kostenfreien CO2-Zertifikate sofort […]
-
31. Mai 2021 | stahl-online-news
EU: Antidumping-Zölle auf Edelstahlimporte aus Indien und Indonesien
Die EU-Kommission habe vorläufige Antidumpingzölle auf Einfuhren von kaltgewalzten Edelstahl-Flachprodukten aus Indien zwischen 13,6 und 34,6 % und zwischen 19,9 und 20,2 % aus Indonesien veröffentlicht. Eine entsprechende Untersuchung, die am 30. September 2020 anlässlich einer Beschwerde des Europäischen Stahlverbands EUROFER eingeleitet wurde, habe u. a. ergeben, dass die Einfuhren aus Indien und Indonesien im […]
-
11. März 2021 | stahl-online-news
EU-Parlament für CO2-Grenzausgleich
-
9. März 2021 | stahl-online-news
CO2-Grenzabgabe darf freie Zuteilung im EU-Emissionshandel nicht ersetzen