Schlagwort: Konjunktur
203 Beiträge zum Schlagwort
-
25. Mai 2022 | stahl-online-news
Weltrohstahlproduktion zurückgegangen
Die Rohstahlerzeugung der 64 Länder, die an worldsteel berichten, hat sich im April 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,1 % auf 162,7 Mio. t verringert. China produzierte 92,8 Mio. t und damit 5,2 % weniger als im April 2021.
-
20. Mai 2022 | stahl-online-news
Rohstahlproduktion in Deutschland: April 2022
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland hat im April gegenüber dem Vorjahresmonat leicht abgenommen. Im April 2022 wurden rund 3,3 Mio. t Rohstahl hergestellt, rund 1 % weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Insgesamt unterschreitet die Erzeugung den Vergleichszeitraum des Vorjahres um 3 %.
-
20. Mai 2022 | stahl-online-news
Deutsche Wirtschaft erwartet schlechtere Geschäfte
Eine Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammern unter 25.000 Unternehmen habe ergeben, dass ein Drittel der Betriebe in Folge des Ukraine-Kriegs in den nächsten zwölf Monaten mit einer Verschlechterung der Geschäfte rechne und nur 19 % von einer Verbesserung ausgingen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) erwarte für Deutschland in diesem Jahr nur noch ein […]
-
20. Mai 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: April 2022
Die Rohstahlerzeugung in Deutschland hat im April gegenüber dem Vorjahresmonat leicht abgenommen. Im April 2022 wurden rund 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt, rund 1 Prozent weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Insgesamt unterschreitet die Erzeugung den Vergleichszeitraum des Vorjahres um 3 Prozent. in Tsd t Veränderung zum Vorjahresmonat in Tsd t* Veränderung zum Vorjahreszeitraum* […]
-
25. April 2022 | stahl-online-news
Bundesbank befürchtet Rezession bei Energieembargo
Wie aus dem aktuellen Monatsbericht hervorgehe, rechne die Deutsche Bundesbank mit einem erheblichen Wirtschaftseinbruch in Deutschland, falls die Energieimporte aus Russland bis auf Weiteres eingestellt würden und es neben Preiseffekten auch zu einer Rationierung des Energieeinsatzes komme. So gingen die Volkswirte der Bundesbank von einem Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2 % im Vergleich […]
-
21. April 2022 | stahl-online-news
Rohstahlproduktion in Deutschland im März 2022
Erste Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der dramatischen Lage auf den Energiemärkten zeigen sich in den aktuellen Zahlen zur Rohstahlproduktion in Deutschland. Im März 2022 wurden rund 3,3 Mio. t Rohstahl produziert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies knapp 12 % weniger. Insgesamt ist die Rohstahlerzeugung im 1. Quartal 2022 um 3,7 % […]
-
21. April 2022 | medieninformation
Rohstahlproduktion in Deutschland: März 2022
Erste Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der dramatischen Lage auf den Energiemärkten zeigen sich in den aktuellen Zahlen zur Rohstahlproduktion in Deutschland. Im März 2022 wurden rund 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies knapp 12 Prozent weniger. Insgesamt ist die Rohstahlerzeugung im ersten Quartal 2022 um 3,7 Prozent […]
-
19. April 2022 | stahl-online-news
worldsteel: Short Range Outlook
Während die weltweite Stahlnachfrage im vergangenen Jahr um 2,7 % gestiegen sei, werde sie sich in Folge unsicherer Aussichten 2022 lediglich um 0,4 % auf 1,84 Mrd. t erhöhen, so der Weltstahlverband in seinem aktuellen Short Range Outlook. Die Erwartung einer anhaltenden und stabilen Erholung von der Pandemie sei durch den Ukraine-Krieg und die steigende […]
-
13. April 2022 | stahl-online-news
Rezession durch Komplett-Embargo befürchtet
Nach Berechnungen der fünf führenden deutschen Wirtschaftsinstitute würde die deutsche Volkswirtschaft durch ein komplettes Energieembargo in eine Rezession geraten. Demnach würde bei einem sofortigen Embargo das Bruttoinlandsprodukt im kommenden Jahr um 2,2 % sinken. Den stärksten Einbruch (- 5 %) würden die Ökonomen im zweiten Quartal 2023 erwarten. Die Anzahl der Arbeitslosen würde gegenüber dem […]
-
13. April 2022 | stahl-online-news
Wirtschaftsforschungsinstitute senken Wachstumsprognose
In der Frühjahrsprognose, die heute vorgestellt werden soll, erwarten die Ökonomen der fünf führenden deutschen Forschungsinstitute in Folge des Ukraine-Krieges für dieses Jahr nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 2,7 %, nachdem sie im Oktober 2021 noch ein Plus von 4,8 % veranschlagt hatten. Für 2023 würden sie von 3,1 % nach zuvor 1,9 […]